Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten am Beispiel der PKW Entwicklung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten am Beispiel der PKW Entwicklung by Felix Homfeldt, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Homfeldt ISBN: 9783656916932
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 11, 2015
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Felix Homfeldt
ISBN: 9783656916932
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 11, 2015
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Oberseminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem der Entscheidungsfindung besitzt für alle Menschen eine große Bedeutung, da täglich Entscheidungen getroffen werden. Die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, gibt Entscheidungsträgern die Möglichkeit, die Zukunft zu steuern und Dinge zu verbessern. In der Wissenschaft haben sich mit der deskriptiven und der präskriptiven Entscheidungstheorie zwei Ansätze entwickelt, welche den Entscheidungsprozess unter verschiedenen Fragestellungen behandeln. Vor allem die präskriptive Entscheidungstheorie unterstützt den Menschen bei der Lösung von Entscheidungsproblemen. Hierzu gehört auch das Treffen von Entscheidungen im Hinblick auf zueinander in Konflikt stehende Ziele. In der Literatur werden verschiedene Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten angeführt. Die Notwendigkeit für den Einsatz solcher Verfahren besteht insbesondere bei der PKW-Entwicklung. Im Rahmen der PKW-Entwicklung existiert eine Vielzahl von möglichen Zielkonflikten, welche es zu lösen gilt. So soll ein Fahrzeug optimalen Komfort und maximale Fahrleistung bieten und gleichzeitig den ökologischen Forderungen nach Verbrauchssenkungen und niedrigen Emissionen folgen. Vor diesem Hintergrund verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel, die Anwendung eines Verfahrens zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten darzu-stellen. Als Anwendungsbeispiel dient die Entwicklung eines PKW. Daraus abgeleitet, ergibt sich die folgende Fragestellung, welche es zu bearbeiten gilt: Wie kann beim Vorliegen mehrerer Alternativen die Entscheidung über die Entwicklung eines PKW während der Konzeptphase unterstützt werden, wenn Zielkonflikte vorherrschen? Zur Bearbeitung dieser Fragestellung muss zunächst ein theoretischer Rahmen geschaffen werden. Neben Grundlagen zur Entscheidungstheorie und zu Zielen sind verschiedene Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten zu erläutern. Um einen Einblick in das Anwendungsfeld zu erhalten, ist es erforderlich, Zielkonflikte und deren Auswirkungen im Automobilbau aufzuzeigen. Aus den dargestellten Verfahren gilt es anschließend ein geeignetes auszuwählen und auf das Beispiel der PKW-Entwicklung anzuwenden. Eine kritische Betrachtung des Verfahrens zeigt abschließend Vor- und Nachteile auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Oberseminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem der Entscheidungsfindung besitzt für alle Menschen eine große Bedeutung, da täglich Entscheidungen getroffen werden. Die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, gibt Entscheidungsträgern die Möglichkeit, die Zukunft zu steuern und Dinge zu verbessern. In der Wissenschaft haben sich mit der deskriptiven und der präskriptiven Entscheidungstheorie zwei Ansätze entwickelt, welche den Entscheidungsprozess unter verschiedenen Fragestellungen behandeln. Vor allem die präskriptive Entscheidungstheorie unterstützt den Menschen bei der Lösung von Entscheidungsproblemen. Hierzu gehört auch das Treffen von Entscheidungen im Hinblick auf zueinander in Konflikt stehende Ziele. In der Literatur werden verschiedene Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten angeführt. Die Notwendigkeit für den Einsatz solcher Verfahren besteht insbesondere bei der PKW-Entwicklung. Im Rahmen der PKW-Entwicklung existiert eine Vielzahl von möglichen Zielkonflikten, welche es zu lösen gilt. So soll ein Fahrzeug optimalen Komfort und maximale Fahrleistung bieten und gleichzeitig den ökologischen Forderungen nach Verbrauchssenkungen und niedrigen Emissionen folgen. Vor diesem Hintergrund verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel, die Anwendung eines Verfahrens zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten darzu-stellen. Als Anwendungsbeispiel dient die Entwicklung eines PKW. Daraus abgeleitet, ergibt sich die folgende Fragestellung, welche es zu bearbeiten gilt: Wie kann beim Vorliegen mehrerer Alternativen die Entscheidung über die Entwicklung eines PKW während der Konzeptphase unterstützt werden, wenn Zielkonflikte vorherrschen? Zur Bearbeitung dieser Fragestellung muss zunächst ein theoretischer Rahmen geschaffen werden. Neben Grundlagen zur Entscheidungstheorie und zu Zielen sind verschiedene Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten zu erläutern. Um einen Einblick in das Anwendungsfeld zu erhalten, ist es erforderlich, Zielkonflikte und deren Auswirkungen im Automobilbau aufzuzeigen. Aus den dargestellten Verfahren gilt es anschließend ein geeignetes auszuwählen und auf das Beispiel der PKW-Entwicklung anzuwenden. Eine kritische Betrachtung des Verfahrens zeigt abschließend Vor- und Nachteile auf.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Narrative Strategies in Clarice Lispector's 'Family Ties' in Portraying the Characters by Felix Homfeldt
Cover of the book Humanitarian Logistics. Which challenges do aid-agencies have to face in disaster relief operations and how can these operations be efficient? by Felix Homfeldt
Cover of the book Climate change - impacts on human and ecological health in Germany by Felix Homfeldt
Cover of the book Women in Saudi Arabia based on 'Desert Royal' by Jean Sasson by Felix Homfeldt
Cover of the book 'At the edge of art and insanity' by Felix Homfeldt
Cover of the book Biblical Ideas in Anne Bradstreet's 'The Flesh and the Spirit' by Felix Homfeldt
Cover of the book Varieties of literary interpretations of jazz in American writings of the 1950s and 1960s by Felix Homfeldt
Cover of the book The development of the themes 'evil' and 'justice' in 'The Sign of the Four' and 'Morality for Beautiful Girls' by Felix Homfeldt
Cover of the book Crosscultural negotiation by Felix Homfeldt
Cover of the book Constraint based routing due to physical impairments in automatically switched transport networks by Felix Homfeldt
Cover of the book Die theoretischen Grundlagen des Self-Monitoring-Tools by Felix Homfeldt
Cover of the book Die GmbH-Reform im Jahr 2008 by Felix Homfeldt
Cover of the book Siemens AG Austria Section DEMATIC by Felix Homfeldt
Cover of the book The Powers of Articulation by Felix Homfeldt
Cover of the book Direct Democracy in Belarus by Felix Homfeldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy