Enterprise -Integration

Auf dem Weg zum kollaborativen Unternehmen

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management, Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Enterprise -Integration by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642418914
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 28, 2014
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783642418914
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 28, 2014
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Das Buch beschreibt den betriebsorganisatorischen und logistischen Fortschritt , indem es das Thema „Enterprise-Integration“ als zukunftsweisenden Impuls aufnimmt. Ausgangshypothese ist, dass zukünftig die stete Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Prozesse zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit allein nicht mehr ausreichend wird. Vielmehr steht die Frage im Vordergrund, wie das Wertschöpfungssystem insgesamt gestaltet werden muss, um das Potenzial einzelner Technologien auch langfristig ausspielen zu können. Die Integrativität komplexer Wertschöpfungssysteme wird damit zu einem Gestaltungsparadigma betriebsorganisatorischer Forschung.

Der Inhalt

„Enterprise-Integration“ fügt Themen  wie „Industrie 4.0“, „Cyber-physikalische Systeme“, „Ubiquitous Technologies“ und „Industrialisierung des Services“ zu einer Idee neuer Wertschöpfungssysteme zusammen. Dazu erarbeiten namhafte Autoren in einzelnen Sachbeiträgen Zukunftsvisionen, die in ein umfassendes Konzept eingeordnet werden.

Die Zielgruppen

Sowohl Forscher als auch trendinteressierte Industrievertreter können diesem Buch wichtige Informationen zu den wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft entnehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beschreibt den betriebsorganisatorischen und logistischen Fortschritt , indem es das Thema „Enterprise-Integration“ als zukunftsweisenden Impuls aufnimmt. Ausgangshypothese ist, dass zukünftig die stete Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Prozesse zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit allein nicht mehr ausreichend wird. Vielmehr steht die Frage im Vordergrund, wie das Wertschöpfungssystem insgesamt gestaltet werden muss, um das Potenzial einzelner Technologien auch langfristig ausspielen zu können. Die Integrativität komplexer Wertschöpfungssysteme wird damit zu einem Gestaltungsparadigma betriebsorganisatorischer Forschung.

Der Inhalt

„Enterprise-Integration“ fügt Themen  wie „Industrie 4.0“, „Cyber-physikalische Systeme“, „Ubiquitous Technologies“ und „Industrialisierung des Services“ zu einer Idee neuer Wertschöpfungssysteme zusammen. Dazu erarbeiten namhafte Autoren in einzelnen Sachbeiträgen Zukunftsvisionen, die in ein umfassendes Konzept eingeordnet werden.

Die Zielgruppen

Sowohl Forscher als auch trendinteressierte Industrievertreter können diesem Buch wichtige Informationen zu den wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft entnehmen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Service Design by
Cover of the book Histological Typing of Salivary Gland Tumours by
Cover of the book The Software Industry by
Cover of the book Health Surveillance of Individual Workers Exposed to Chemical Agents by
Cover of the book Software Technologies by
Cover of the book Behavioral Neurobiology of Depression and Its Treatment by
Cover of the book Bewusstsein und optimierter Wille by
Cover of the book Projektmanagement von Immobilienprojekten by
Cover of the book Computernetze kompakt by
Cover of the book XIth International Astronautical Congress Stockholm 1960 / XI. Internationaler Astronautischer Kongress / XIe Congrès International D’Astronautique by
Cover of the book The Sedimentology of Chalk by
Cover of the book Biopatent Law: Patent Strategies and Patent Management by
Cover of the book Oxygen Transport in the Critically Ill Patient by
Cover of the book Wave Dynamics of Generalized Continua by
Cover of the book Wertungen, Werte – Das Buch der Grundlagen für Bildung und Organisationsentwicklung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy