Endstation Reinbek

Mystery & Suspense
Cover of the book Endstation Reinbek by Frank Göhre, hey! publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Göhre ISBN: 9783942822695
Publisher: hey! publishing Publication: September 9, 2013
Imprint: hey! publishing Language: German
Author: Frank Göhre
ISBN: 9783942822695
Publisher: hey! publishing
Publication: September 9, 2013
Imprint: hey! publishing
Language: German

Als Zivilfahnderin der Hamburger Polizei hat Bettina Breuer schon einiges erlebt, der Fall eines misshandelten Mädchens aber konfrontiert sie mit ihrer eigenen Vergangenheit. Einer Vergangenheit, die Schuld enthält und Sühne fordert. »?Frau böse?, sagte sie leise, und noch bevor ich sie stoppen konnte, hatte sie ihr Shirt hochgeschoben und wandte mir ihren Rücken zu. Dunkelrote Striemen überkreuzten sich auf der Haut, mehrere blau-gelb-grüne Druckstellen zeichneten sich knapp oberhalb ihrer Taille ab. Ich schluckte. Nach und nach erfuhr ich von Melena dann doch noch mehr, und allmählich konnte ich mir zusammenreimen, was ihr widerfahren war.« Auf dem Hauptbahnhof erwischt Bettina Breuer eine junge Ägypterin beim Klauen. Melena kam als Au-pair-Mädchen nach Deutschland und hält sich mittlerweile als Taschendiebin über Wasser. Nur zögerlich berichtet das verängstigte Mädchen von den Umständen, die es in diese Situation gebracht haben ... Anfangs scheint der Fall klar, doch nach und nach kommen der Kriminalbeamtin Zweifel an Melenas Geschichte. Ihre Nachforschungen ergeben, dass ihre eigene Vergangenheit mit dem Schicksal des Mädchens verbunden ist. Von nun an nimmt Bettina Breuer den Fall persönlich. Sehr persönlich ... »Endstation Reinbek« ist der dritte Band der Krimi-Reihe »hey! shorties« - und Bettina Breuers erster Fall!

Frank Göhre, geboren 1943 in der Tschechoslowakei und aufgewachsen in Bochum, verließ im Alter von 15 Jahren das Gymnasium, absolvierte eine Kaufmannslehre und später eine Ausbildung zum Buchhändler. In seinem 1974 erschienenen Debüt »Gekündigt« verarbeitete er seine in der Berufsausbildung gemachten Erfahrungen und wurde dafür mit dem Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Neben seinen beruflichen Tätigkeiten in der Stadtbücherei Wattenscheidt und dem Weismann/Frauenbuchverlag schrieb Frank Göhre zunächst Hörspiele, Rundfunkbeiträge und Romane. Später zog er nach Hamburg und schrieb dort gemeinsam mit dem Regisseur Carl Schenkel das Drehbuch zu dem Kino-Thriller »Abwärts«. Nach intensiven Recherchen im Hamburger Rotlichtmilieu veröffentlichte er die St. Pauli-Trilogie »Der Schrei des Schmetterlings«, »Der Tod des Samurai« und »Der Tanz des Skorpions«. Schon nach Veröffentlichung des ersten Bands wurde er zur ersten Garde der deutschen Spannungsschreiber gezählt. Leitmotiv der Trilogie ist die Verwicklung der handelnden Figuren in alltägliche Verbrechen, hinter denen Göhre stets die gesellschaftliche Dimension anzudeuten versteht. Darüber hinaus fungierte er als Herausgeber der Romane von Friedrich Glauser, unterrichtete beim Freiburger Drehbuch-Workshop und hielt im Rahmen der Hamburger »Medien und Kulturarbeit« Seminare über das Drehbuchschreiben. Er war Tutor an der Drehbuch-Schreibschule in Köln und Dozent an der Ludwigsburger Filmakademie. Frank Göhre erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den »Deutschen Drehbuchpreis« für »St. Pauli Nacht« und den »Deutschen Krimi Preis« 2011 für »Der Auserwählte«.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Zivilfahnderin der Hamburger Polizei hat Bettina Breuer schon einiges erlebt, der Fall eines misshandelten Mädchens aber konfrontiert sie mit ihrer eigenen Vergangenheit. Einer Vergangenheit, die Schuld enthält und Sühne fordert. »?Frau böse?, sagte sie leise, und noch bevor ich sie stoppen konnte, hatte sie ihr Shirt hochgeschoben und wandte mir ihren Rücken zu. Dunkelrote Striemen überkreuzten sich auf der Haut, mehrere blau-gelb-grüne Druckstellen zeichneten sich knapp oberhalb ihrer Taille ab. Ich schluckte. Nach und nach erfuhr ich von Melena dann doch noch mehr, und allmählich konnte ich mir zusammenreimen, was ihr widerfahren war.« Auf dem Hauptbahnhof erwischt Bettina Breuer eine junge Ägypterin beim Klauen. Melena kam als Au-pair-Mädchen nach Deutschland und hält sich mittlerweile als Taschendiebin über Wasser. Nur zögerlich berichtet das verängstigte Mädchen von den Umständen, die es in diese Situation gebracht haben ... Anfangs scheint der Fall klar, doch nach und nach kommen der Kriminalbeamtin Zweifel an Melenas Geschichte. Ihre Nachforschungen ergeben, dass ihre eigene Vergangenheit mit dem Schicksal des Mädchens verbunden ist. Von nun an nimmt Bettina Breuer den Fall persönlich. Sehr persönlich ... »Endstation Reinbek« ist der dritte Band der Krimi-Reihe »hey! shorties« - und Bettina Breuers erster Fall!

Frank Göhre, geboren 1943 in der Tschechoslowakei und aufgewachsen in Bochum, verließ im Alter von 15 Jahren das Gymnasium, absolvierte eine Kaufmannslehre und später eine Ausbildung zum Buchhändler. In seinem 1974 erschienenen Debüt »Gekündigt« verarbeitete er seine in der Berufsausbildung gemachten Erfahrungen und wurde dafür mit dem Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Neben seinen beruflichen Tätigkeiten in der Stadtbücherei Wattenscheidt und dem Weismann/Frauenbuchverlag schrieb Frank Göhre zunächst Hörspiele, Rundfunkbeiträge und Romane. Später zog er nach Hamburg und schrieb dort gemeinsam mit dem Regisseur Carl Schenkel das Drehbuch zu dem Kino-Thriller »Abwärts«. Nach intensiven Recherchen im Hamburger Rotlichtmilieu veröffentlichte er die St. Pauli-Trilogie »Der Schrei des Schmetterlings«, »Der Tod des Samurai« und »Der Tanz des Skorpions«. Schon nach Veröffentlichung des ersten Bands wurde er zur ersten Garde der deutschen Spannungsschreiber gezählt. Leitmotiv der Trilogie ist die Verwicklung der handelnden Figuren in alltägliche Verbrechen, hinter denen Göhre stets die gesellschaftliche Dimension anzudeuten versteht. Darüber hinaus fungierte er als Herausgeber der Romane von Friedrich Glauser, unterrichtete beim Freiburger Drehbuch-Workshop und hielt im Rahmen der Hamburger »Medien und Kulturarbeit« Seminare über das Drehbuchschreiben. Er war Tutor an der Drehbuch-Schreibschule in Köln und Dozent an der Ludwigsburger Filmakademie. Frank Göhre erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den »Deutschen Drehbuchpreis« für »St. Pauli Nacht« und den »Deutschen Krimi Preis« 2011 für »Der Auserwählte«.

More books from Mystery & Suspense

Cover of the book Scream, You Die by Frank Göhre
Cover of the book Shandra Higheagle Mystery Books 4-6 by Frank Göhre
Cover of the book The High Constable by Frank Göhre
Cover of the book Giudice Toccalossi by Frank Göhre
Cover of the book The Slickers by Frank Göhre
Cover of the book The Watcher by Frank Göhre
Cover of the book Mary Reilly by Frank Göhre
Cover of the book Above the Paw by Frank Göhre
Cover of the book Two Spirits Dancing by Frank Göhre
Cover of the book The Impeachment of Abraham Lincoln by Frank Göhre
Cover of the book Vaccine 1551 by Frank Göhre
Cover of the book The Burma Legacy by Frank Göhre
Cover of the book Cuídate de mí by Frank Göhre
Cover of the book False Value by Frank Göhre
Cover of the book Sei donne e un libro by Frank Göhre
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy