Empire Europe?

Die EU im Licht neuer Imperiumstheorien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Empire Europe? by Philipp Hofmann, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Hofmann ISBN: 9783828856417
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: November 15, 2013
Imprint: Language: German
Author: Philipp Hofmann
ISBN: 9783828856417
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: November 15, 2013
Imprint:
Language: German

Die Europäische Union steht innerhalb des internationalen Systems seit geraumer Zeit im Fokus der Diskussion um innovative politische Ordnungs- bzw. Herrschaftsmodelle. Dabei nimmt zunehmend die Idee einer neuen imperialen Ordnung im Rahmen der EU Gestalt an. Sie steht im Widerspruch zu etablierten Ordnungskonzepten, die die EU auf dem Weg zum Staatenbund oder europäischen Einheitsstaat sehen. Philipp Hofmann widmet sich vier zentralen Beiträgen der "neuen Imperiumstheorien" aus der Governance-Perspektive. Dazu macht er die Qualität der EU als Imperium nicht vornehmlich in einer nach außen gerichteten Zwangsordnung fest, sondern an ihrer nach innen gerichteten Herrschaftsordnung. Nach Verortung jener Steuerungs- und Regelungs-Mechanismen, in denen sich imperiale Herrschaft widerspiegelt, identifiziert der Autor Anknüpfungspunkte von der imperialen Governance zur Multi-Level Governance der EU. Als Fallbeispiele zur Sprache kommen dabei die neuen EU-Entscheidungsregeln nach dem Lissabonvertrag sowie die Formung und Umsetzung der letzten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Europäische Union steht innerhalb des internationalen Systems seit geraumer Zeit im Fokus der Diskussion um innovative politische Ordnungs- bzw. Herrschaftsmodelle. Dabei nimmt zunehmend die Idee einer neuen imperialen Ordnung im Rahmen der EU Gestalt an. Sie steht im Widerspruch zu etablierten Ordnungskonzepten, die die EU auf dem Weg zum Staatenbund oder europäischen Einheitsstaat sehen. Philipp Hofmann widmet sich vier zentralen Beiträgen der "neuen Imperiumstheorien" aus der Governance-Perspektive. Dazu macht er die Qualität der EU als Imperium nicht vornehmlich in einer nach außen gerichteten Zwangsordnung fest, sondern an ihrer nach innen gerichteten Herrschaftsordnung. Nach Verortung jener Steuerungs- und Regelungs-Mechanismen, in denen sich imperiale Herrschaft widerspiegelt, identifiziert der Autor Anknüpfungspunkte von der imperialen Governance zur Multi-Level Governance der EU. Als Fallbeispiele zur Sprache kommen dabei die neuen EU-Entscheidungsregeln nach dem Lissabonvertrag sowie die Formung und Umsetzung der letzten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Das Haar in der Suppe by Philipp Hofmann
Cover of the book Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife? by Philipp Hofmann
Cover of the book Das Elend des Christentums by Philipp Hofmann
Cover of the book Glitzermetropole Dubai by Philipp Hofmann
Cover of the book Selbstständig mit einem Internet-Shop by Philipp Hofmann
Cover of the book Warum auch Hans Küng die Kirche nicht retten kann by Philipp Hofmann
Cover of the book Missbrauchs-Traumata gemeinsam überwinden by Philipp Hofmann
Cover of the book L'équilibre du lexique mental en cas de bilinguisme franco-allemand et franco-italien by Philipp Hofmann
Cover of the book Mit Marx in eine bessere Gesellschaft by Philipp Hofmann
Cover of the book Geldpolitik der US-Notenbank by Philipp Hofmann
Cover of the book Yeziden in Deutschland by Philipp Hofmann
Cover of the book Der entzauberte Glaube by Philipp Hofmann
Cover of the book Zurück ins Leben by Philipp Hofmann
Cover of the book Zwischentöne by Philipp Hofmann
Cover of the book Die Legende von der christlichen Moral by Philipp Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy