Eliteökonomen

Wissenschaft im Wandel der Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Political Science
Cover of the book Eliteökonomen by Jens Maeße, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Maeße ISBN: 9783658073381
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 16, 2015
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Jens Maeße
ISBN: 9783658073381
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 16, 2015
Imprint: Springer VS
Language: German

Jens Maeße geht im vorliegenden Band der Frage nach, wie die gesellschaftliche Bedeutung von Ökonomischen Expertentum in Politik, Medien und Wirtschaft zu erklären ist, indem er die akademische Welt von Ökonominnen und Ökonomen in den Blick nimmt. Mit einer diskursanalytischen Theorie sozialer Macht werden die sozialen und diskursiven Prozesse beobachtet, die einen Elitekult in der akademischen Welt der Volkswirtschaftslehre hervorbringen. Die Studie beschreibt und untersucht jedoch nicht nur die Prozesse und Dynamiken der Herausbildung von „Eliteökonomen“, sie fragt auch nach den gesellschaftlichen Ursachen und Hintergründen des Elitismus. Damit wird erstmals eine systematische diskurssoziologische Analyse darüber vorgelegt, wie es zur Elitenbildung in der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre und zum Aufbau der gesellschaftlichen Deutungshoheit einer bestimmten ökonomischen Richtung gekommen ist. Der Elitismus in der VWL, so die These des Buches, ist allerdings nicht nur auf wissenschaftsinterne Prozesse zurückzuführen. Er ist vielmehr der Effekt gesellschaftlicher Legitimitätsbedürfnisse, die im Zuge von Globalisierung und Bildungsexpansion entstanden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jens Maeße geht im vorliegenden Band der Frage nach, wie die gesellschaftliche Bedeutung von Ökonomischen Expertentum in Politik, Medien und Wirtschaft zu erklären ist, indem er die akademische Welt von Ökonominnen und Ökonomen in den Blick nimmt. Mit einer diskursanalytischen Theorie sozialer Macht werden die sozialen und diskursiven Prozesse beobachtet, die einen Elitekult in der akademischen Welt der Volkswirtschaftslehre hervorbringen. Die Studie beschreibt und untersucht jedoch nicht nur die Prozesse und Dynamiken der Herausbildung von „Eliteökonomen“, sie fragt auch nach den gesellschaftlichen Ursachen und Hintergründen des Elitismus. Damit wird erstmals eine systematische diskurssoziologische Analyse darüber vorgelegt, wie es zur Elitenbildung in der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre und zum Aufbau der gesellschaftlichen Deutungshoheit einer bestimmten ökonomischen Richtung gekommen ist. Der Elitismus in der VWL, so die These des Buches, ist allerdings nicht nur auf wissenschaftsinterne Prozesse zurückzuführen. Er ist vielmehr der Effekt gesellschaftlicher Legitimitätsbedürfnisse, die im Zuge von Globalisierung und Bildungsexpansion entstanden sind.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Das Ende der Heterodoxie? by Jens Maeße
Cover of the book Zukunft der Marktforschung by Jens Maeße
Cover of the book Management im ständigen Wildwasser by Jens Maeße
Cover of the book Silicon Valley als unternehmerische Inspiration by Jens Maeße
Cover of the book Mergers & Acquisitions by Jens Maeße
Cover of the book Wert by Jens Maeße
Cover of the book Methodisches Konstruieren by Jens Maeße
Cover of the book Unterrichten an Waldorfschulen by Jens Maeße
Cover of the book Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945 by Jens Maeße
Cover of the book Von der Industrie 4.0 zum Geschäftsmodell 4.0 by Jens Maeße
Cover of the book Neue Medien und kindliche Entwicklung by Jens Maeße
Cover of the book Philosophie und kleine Geschichte der Marke by Jens Maeße
Cover of the book Messen mit dem Oszilloskop by Jens Maeße
Cover of the book Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft by Jens Maeße
Cover of the book Aktivierung und Überzeugung im Bundestagswahlkampf 2013 by Jens Maeße
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy