Einzel- oder Generalplaner - die optimale Planereinsatzform

Entscheidungsmodell zur Aufbauorganisation von Bauprojekt-Planungsteams

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture, Methods & Materials, Science & Nature, Technology, Construction & Construction Trades
Cover of the book Einzel- oder Generalplaner - die optimale Planereinsatzform by Daniel Landowski, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Landowski ISBN: 9783662547755
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 12, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Daniel Landowski
ISBN: 9783662547755
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 12, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

In dem vorliegenden Buch werden Grundlagen zusammengestellt zur Klärung der Frage, ob eine Generalplanung vorteilhaft ist oder nicht. Art und Komplexität des Projektes, auch zeitliche und fachliche Möglichkeiten der am Projekt beteiligten Personen sind dafür wichtige Kriterien. Zuweilen stellt sich die Organisation der Planungskompetenz als eine „Glaubensfrage“, nicht als eine rationale Entscheidung dar. Sie steht im Zentrum eines Problemfeldes, zu welchem Fragestellungen gehören wie
- Macht eine Generalplanung eine Projektsteuerung überflüssig?
- Gibt der Grundleistungskatalog der HOAI 2013 dem Bauherrn bei einzelnen Planern bereits die Sicherheit einer Generalplanung?
- Was hat es mit der Sicherheit des Bauherrn bei Einschaltung eines Generalplaners konkret auf sich?
Grundlagen und einzelne Aspekte der Planereinsatzformen werden zusammengestellt und daraus Thesen abgeleitet, die einer kritischen Bewertung unterzogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In dem vorliegenden Buch werden Grundlagen zusammengestellt zur Klärung der Frage, ob eine Generalplanung vorteilhaft ist oder nicht. Art und Komplexität des Projektes, auch zeitliche und fachliche Möglichkeiten der am Projekt beteiligten Personen sind dafür wichtige Kriterien. Zuweilen stellt sich die Organisation der Planungskompetenz als eine „Glaubensfrage“, nicht als eine rationale Entscheidung dar. Sie steht im Zentrum eines Problemfeldes, zu welchem Fragestellungen gehören wie
- Macht eine Generalplanung eine Projektsteuerung überflüssig?
- Gibt der Grundleistungskatalog der HOAI 2013 dem Bauherrn bei einzelnen Planern bereits die Sicherheit einer Generalplanung?
- Was hat es mit der Sicherheit des Bauherrn bei Einschaltung eines Generalplaners konkret auf sich?
Grundlagen und einzelne Aspekte der Planereinsatzformen werden zusammengestellt und daraus Thesen abgeleitet, die einer kritischen Bewertung unterzogen werden.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Privacy Online by Daniel Landowski
Cover of the book The Territorial Future of the City by Daniel Landowski
Cover of the book Vibro-Acoustics, Volume 3 by Daniel Landowski
Cover of the book Total Synthesis of (±)-Maoecrystal V by Daniel Landowski
Cover of the book Volkswirtschaftslehre by Daniel Landowski
Cover of the book Brain Tumor Imaging by Daniel Landowski
Cover of the book Untreue zum Nachteil der GmbH by Daniel Landowski
Cover of the book Pathology of the Human Placenta by Daniel Landowski
Cover of the book Temporal and Spatial Patterns in Carbonate Platforms by Daniel Landowski
Cover of the book Managing Software Engineering Knowledge by Daniel Landowski
Cover of the book Fundamentals of Air Cleaning Technology and Its Application in Cleanrooms by Daniel Landowski
Cover of the book Introduction to Microsystem Design by Daniel Landowski
Cover of the book Particle Physics by Daniel Landowski
Cover of the book Behavioral Lateralization in Vertebrates by Daniel Landowski
Cover of the book Forest Development by Daniel Landowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy