Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen by Jan Frenzel, Mareike Hinsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Frenzel, Mareike Hinsch ISBN: 9783638447249
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Frenzel, Mareike Hinsch
ISBN: 9783638447249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Steuerung von privaten Organisationen hat strategische Denken und Handeln zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Non-Profit-Sektor zeichnet sich eine entsprechende Entwicklung mit einiger Verspätung nach. Dabei werden Steuerungsinstrumente aus der Privatwirtschaft übernommen. Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen, was die Balanced Scorecard (BSC) für das Management von Non-Profit-Organisationen (NPOs) leisten kann. Die BSC beleuchtet als Steuerungsinstrument neben finanzwirtschaftlichen Aspekten auch weitere unternehmensspezifische Aspekte wie Kundenperspektive, Innovations- und Lernfähigkeit sowie interne Prozesse. NPOs haben nicht erwerbswirtschaftliche Ziele, sondern dienen häufig gemeinwirtschaftlichen Aufgaben und arbeiten nicht gewinnorientiert. Inwiefern der BSC-Ansatz den Besonderheiten einer NPO gerecht wird und daher als effizientes Führungsinstrument dienen kann, soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Steuerung von privaten Organisationen hat strategische Denken und Handeln zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Non-Profit-Sektor zeichnet sich eine entsprechende Entwicklung mit einiger Verspätung nach. Dabei werden Steuerungsinstrumente aus der Privatwirtschaft übernommen. Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen, was die Balanced Scorecard (BSC) für das Management von Non-Profit-Organisationen (NPOs) leisten kann. Die BSC beleuchtet als Steuerungsinstrument neben finanzwirtschaftlichen Aspekten auch weitere unternehmensspezifische Aspekte wie Kundenperspektive, Innovations- und Lernfähigkeit sowie interne Prozesse. NPOs haben nicht erwerbswirtschaftliche Ziele, sondern dienen häufig gemeinwirtschaftlichen Aufgaben und arbeiten nicht gewinnorientiert. Inwiefern der BSC-Ansatz den Besonderheiten einer NPO gerecht wird und daher als effizientes Führungsinstrument dienen kann, soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Attraktivitätskriterien von Einkaufszentren by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Die Fragebogenerhebung - Empirische Methode der Datenerhebung by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Haddsch - die Pilgerreise nach Mekka by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Das Lukasevangelium in besonderer Hinsicht auf seine Gleichnisse by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Der Höhenflug des Goldpreises - Empirische Analyse und ökonomische Hintergründe by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Kompetenzentwicklung vs. Qualifikation by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Historische und gegenwartsbezogene Perspektiven der Pressegeschichte by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Widerspiegelung der Misogynie in der Erzählung 'Luischen' von Thomas Mann by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Liebe in der Erziehung. Von Aspekten der Liebe und ihrer pädagogischen Bedeutung. by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Die historische Entwicklung der sozialversicherungsrechtlichen Selbstverwaltung by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Fallstudie Senderstrategie: Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Crime Doku's by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Grundlegende Theorien musikalischer Entwicklung im Erwachsenenalter professioneller Kunstmusiker by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Das Zuwanderungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Über die Relevanz des Asebievorwurfes gegenüber Sokrates in den platonischen Schriften 'Apologie' und 'Phaidon' by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Erzählen um zu überleben. Interpretationen der Rolle Scheherazades by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy