Einmessung und Verifizierung raumakustischer Gegebenheiten und von Beschallungsanlagen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Acoustics & Sound, Electronics
Cover of the book Einmessung und Verifizierung raumakustischer Gegebenheiten und von Beschallungsanlagen by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662574348
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 24, 2018
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783662574348
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 24, 2018
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

In diesem Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik werden einleitend die möglichen Messverfahren beschrieben. Dabei stehen Schalldruckmessungen und Schallpegelmessungen sowie deren Bewertung und Verfahren mittels Fourieranalyse im Mittelpunkt. Es werden die klassische Anregung mit Rauschen, das Sweep-Verfahren, die MLS-Technik, die Noise-Applikation, die TDS-Technik und das quellensignalunabhängige Messverfahren mit Echtzeitentfaltung erläutert. Anschließend wird näher auf die vorhandenen Messparameter eingegangen. Dieser Abschnitt befasst sich mit Absolut- und Relativmessungen, Eichung, Messfehlern und –optimierung, dem Messsystem und der Messkette, äußeren Einflüssen und dem Postprozessing. Bei den raumakustischen Messungen wird auf die Festlegung der Messsorte sowie auf den üblichen Messaufbau eingegangen. Es werden Zeitgrößen, Frequenzgrößen, Wasserfalldarstellung und spezielle Anwendungen wie Insitu-Messungen und die Messung der Scattering-Koeffizienten erläutert. Die Messungen in der Beschallungstechnik beginnen mit einer subjektiven Bewertung der vorhandenen Beschallungsqualität. Störende Nebengeräusche werden festgestellt und durch elektrisches Einmessen beseitigt. Zum akustischen Einmessen gehört u.a. die Ermittlung der Schallpegelverteilung, die  Messung des Wiedergabefrequenzganges, die Erläuterung der Messverfahren wie Überprüfung der Kohärenz der eintreffenden Wellenfronten, die objektive Ermittlung der Verständlichkeit, die Schallpegelmessung, die Schallpegelverteilung sowie spezielle Messungen. Im Anhang sind Messverfahren auf Hardware- und Softwarebasis zusammengestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik werden einleitend die möglichen Messverfahren beschrieben. Dabei stehen Schalldruckmessungen und Schallpegelmessungen sowie deren Bewertung und Verfahren mittels Fourieranalyse im Mittelpunkt. Es werden die klassische Anregung mit Rauschen, das Sweep-Verfahren, die MLS-Technik, die Noise-Applikation, die TDS-Technik und das quellensignalunabhängige Messverfahren mit Echtzeitentfaltung erläutert. Anschließend wird näher auf die vorhandenen Messparameter eingegangen. Dieser Abschnitt befasst sich mit Absolut- und Relativmessungen, Eichung, Messfehlern und –optimierung, dem Messsystem und der Messkette, äußeren Einflüssen und dem Postprozessing. Bei den raumakustischen Messungen wird auf die Festlegung der Messsorte sowie auf den üblichen Messaufbau eingegangen. Es werden Zeitgrößen, Frequenzgrößen, Wasserfalldarstellung und spezielle Anwendungen wie Insitu-Messungen und die Messung der Scattering-Koeffizienten erläutert. Die Messungen in der Beschallungstechnik beginnen mit einer subjektiven Bewertung der vorhandenen Beschallungsqualität. Störende Nebengeräusche werden festgestellt und durch elektrisches Einmessen beseitigt. Zum akustischen Einmessen gehört u.a. die Ermittlung der Schallpegelverteilung, die  Messung des Wiedergabefrequenzganges, die Erläuterung der Messverfahren wie Überprüfung der Kohärenz der eintreffenden Wellenfronten, die objektive Ermittlung der Verständlichkeit, die Schallpegelmessung, die Schallpegelverteilung sowie spezielle Messungen. Im Anhang sind Messverfahren auf Hardware- und Softwarebasis zusammengestellt.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Normal Testicular Descent and the Aetiology of Cryptorchidism by
Cover of the book Aufbau und Organisation von Entwicklungsprojekten by
Cover of the book CSR und Brand Management by
Cover of the book The Atlas of Climate Change: Based on SEAP-CMIP5 by
Cover of the book Rechtshandbuch Zivile Sicherheit by
Cover of the book Age Determination of Young Rocks and Artifacts by
Cover of the book Chinese Lawmaking: From Non-communicative to Communicative by
Cover of the book From the Molecular World by
Cover of the book New Trends in Distribution Logistics by
Cover of the book Tactics in Contemporary Drug Design by
Cover of the book Nature Helps... by
Cover of the book New Developments in the Visualization and Processing of Tensor Fields by
Cover of the book Organisationsentwicklung – Freude am Change by
Cover of the book Nuclear Imaging of the Chest by
Cover of the book Exercises in Diagnostic Ultrasonography of the Abdomen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy