Einmal München - Antalya, bitte. 2. Auflage

Von der Kunst, langsam übers Meer zu reisen.

Nonfiction, Travel, Adventure & Literary Travel
Cover of the book Einmal München - Antalya, bitte. 2. Auflage by Thomas Käsbohrer, millemari.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Käsbohrer ISBN: 9783946014201
Publisher: millemari. Publication: May 4, 2017
Imprint: millemari. Language: German
Author: Thomas Käsbohrer
ISBN: 9783946014201
Publisher: millemari.
Publication: May 4, 2017
Imprint: millemari.
Language: German

Einmal München - Antalya, bitte. Fünf Monate unterwegs mit einem kleinen Boot entlang der Küsten des Mittelmeeres. Ein Buch voller Geschichten vom und über das Meer. Und über die Menschen, die dort leben. 1.100 Seemeilen. Das ist der Weg, den ein Flugzeug zwischen München und dem südtürkischen Antalya zurücklegt. Der normale Weg. Der übliche Weg in den Urlaub. Drei Stunden 20 Minuten dauert der Flug. Etwa 200 Minuten, und er führt über neun Länder hinweg. 1.100 Seemeilen lang ist auch der kürzeste Seeweg nach Antalya: die Ideallinie vom slowenischen Hafen Izola, dem München nächstgelegenen Meerhafen, nach Antalya. Aber man kann auch anders reisen. Mit einem kleinen Segelboot, entlang der Küsten Italiens, über die Straße von Otranto bis nach Orthonoi und von da aus durch die griechische Inselwelt bis in die Türkei. Statt der schönsten 14 Tage im Jahr von Hafen zu Hafen eilen: Slow-Traveling. Sich lustvolle fünf Monate Zeit lassen. Fünf Monate. Für vier Länder. Bis nach Antalya. Und Einhand. Auf einer Dehler 31, Baujahr 1987, mit Namen LEVJE. Es ist eine uralte Route, die Thomas Käsbohrer sich für seinen Weg von Venedig in die Türkei ausgesucht hat. Glaubt man dem lesenswerten Band von David Aboulafia über das Mittelmeer, dann wurde die Route Norditalien-Ägäis bereits vor 3.000 Jahren befahren. Thomas und LEVJE segeln dort, wo Jahrtausende Händler und Hökerer unterwegs waren, Schurken und Schlagtots, Heilige und Kreuzritter, Piraten und Philosophen. Eine Route, auf der auch die Venezianer auf ihren Galeeren 1.100 Jahre regelmäßig von Venedig in die Türkei segelten: nach Byzanz. 'Die Abenteuer beginnen, wenn wir unser Zuhause verlassen', sagte Blaise Pascal. 'Einmal München - Antalya, bitte.' schildert die täglichen Abenteuer eines Mannes und seines kleinen Bootes. Es zeigt, dass man keine Ozeanüberquerung machen muss, um das Meer zu erleben und steckt voller Geschichten, die Lust machen auf die Menschen, die an seinen Küsten leben. 'Einmal München - Antalya, bitte.' ist ein Buch, das in der Lage ist, die Sehnsucht nach dem Meer für einen Moment zu stillen, voll intensiver und leiser Beschreibungen, die geprägt sind von der Liebe zu weiten Horizonten. Ein Buch über Abschied und Neuanfang und über die Kunst, langsam zu reisen, um zu sich selbst zu finden.

Thomas Käsbohrer: Nach dem abrupten Ende seiner beruflichen Karriere beschließt Thomas Käsbohrer, seine Route zu ändern. Er besteigt sein kleines Segelboot LEVJE und ist fortab auf dem Meer zuhause. Entlang der Küsten des Mittelmeers folgt er den Spuren von Händlern und Heiligen, Eroberern und Lebenskünstlern und segelt zwischen den Inseln, wohin der Meltemi ihn treibt. Während seiner Reisen entsteht der Blog www.marepiu.blogspot.de - einer der meistgelesenen Blogs in der Segelszene mit rund 250.000 Klicks in drei Jahren. Der Blog folgt locker der Route, die Thomas Käsbohrer mit seinem Boot zurücklegt. Seine Bücher 'GewitterSegeln' und 'Einmal München - Antalya, bitte.' oder sein neuestes Buch 'Ein Sommer lang Sizilien. In der einen Hand die Pinne. In der anderen das Eis.' erscheinen im Verlag millemari. und demnächst auch bei Random House. Aus dem Buch 'Einmal München - Antalya, bitte.' entstand der gleichnamige Film, der bereits in einigen Arthouse-Kinos sowie auf zwei Filmfestivals in Bayern gezeigt wurde. Thomas Käsbohrer schreibt regelmäßig für Europas größte Segelzeitschrift YACHT, u.a. Reportagen über Italien, die Türkei und Norwegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Einmal München - Antalya, bitte. Fünf Monate unterwegs mit einem kleinen Boot entlang der Küsten des Mittelmeeres. Ein Buch voller Geschichten vom und über das Meer. Und über die Menschen, die dort leben. 1.100 Seemeilen. Das ist der Weg, den ein Flugzeug zwischen München und dem südtürkischen Antalya zurücklegt. Der normale Weg. Der übliche Weg in den Urlaub. Drei Stunden 20 Minuten dauert der Flug. Etwa 200 Minuten, und er führt über neun Länder hinweg. 1.100 Seemeilen lang ist auch der kürzeste Seeweg nach Antalya: die Ideallinie vom slowenischen Hafen Izola, dem München nächstgelegenen Meerhafen, nach Antalya. Aber man kann auch anders reisen. Mit einem kleinen Segelboot, entlang der Küsten Italiens, über die Straße von Otranto bis nach Orthonoi und von da aus durch die griechische Inselwelt bis in die Türkei. Statt der schönsten 14 Tage im Jahr von Hafen zu Hafen eilen: Slow-Traveling. Sich lustvolle fünf Monate Zeit lassen. Fünf Monate. Für vier Länder. Bis nach Antalya. Und Einhand. Auf einer Dehler 31, Baujahr 1987, mit Namen LEVJE. Es ist eine uralte Route, die Thomas Käsbohrer sich für seinen Weg von Venedig in die Türkei ausgesucht hat. Glaubt man dem lesenswerten Band von David Aboulafia über das Mittelmeer, dann wurde die Route Norditalien-Ägäis bereits vor 3.000 Jahren befahren. Thomas und LEVJE segeln dort, wo Jahrtausende Händler und Hökerer unterwegs waren, Schurken und Schlagtots, Heilige und Kreuzritter, Piraten und Philosophen. Eine Route, auf der auch die Venezianer auf ihren Galeeren 1.100 Jahre regelmäßig von Venedig in die Türkei segelten: nach Byzanz. 'Die Abenteuer beginnen, wenn wir unser Zuhause verlassen', sagte Blaise Pascal. 'Einmal München - Antalya, bitte.' schildert die täglichen Abenteuer eines Mannes und seines kleinen Bootes. Es zeigt, dass man keine Ozeanüberquerung machen muss, um das Meer zu erleben und steckt voller Geschichten, die Lust machen auf die Menschen, die an seinen Küsten leben. 'Einmal München - Antalya, bitte.' ist ein Buch, das in der Lage ist, die Sehnsucht nach dem Meer für einen Moment zu stillen, voll intensiver und leiser Beschreibungen, die geprägt sind von der Liebe zu weiten Horizonten. Ein Buch über Abschied und Neuanfang und über die Kunst, langsam zu reisen, um zu sich selbst zu finden.

Thomas Käsbohrer: Nach dem abrupten Ende seiner beruflichen Karriere beschließt Thomas Käsbohrer, seine Route zu ändern. Er besteigt sein kleines Segelboot LEVJE und ist fortab auf dem Meer zuhause. Entlang der Küsten des Mittelmeers folgt er den Spuren von Händlern und Heiligen, Eroberern und Lebenskünstlern und segelt zwischen den Inseln, wohin der Meltemi ihn treibt. Während seiner Reisen entsteht der Blog www.marepiu.blogspot.de - einer der meistgelesenen Blogs in der Segelszene mit rund 250.000 Klicks in drei Jahren. Der Blog folgt locker der Route, die Thomas Käsbohrer mit seinem Boot zurücklegt. Seine Bücher 'GewitterSegeln' und 'Einmal München - Antalya, bitte.' oder sein neuestes Buch 'Ein Sommer lang Sizilien. In der einen Hand die Pinne. In der anderen das Eis.' erscheinen im Verlag millemari. und demnächst auch bei Random House. Aus dem Buch 'Einmal München - Antalya, bitte.' entstand der gleichnamige Film, der bereits in einigen Arthouse-Kinos sowie auf zwei Filmfestivals in Bayern gezeigt wurde. Thomas Käsbohrer schreibt regelmäßig für Europas größte Segelzeitschrift YACHT, u.a. Reportagen über Italien, die Türkei und Norwegen.

More books from Adventure & Literary Travel

Cover of the book Adventure Carolinas by Thomas Käsbohrer
Cover of the book Maiden Voyages by Thomas Käsbohrer
Cover of the book Las reinas de África by Thomas Käsbohrer
Cover of the book The Sisters of Sinai by Thomas Käsbohrer
Cover of the book Sightseeing by Thomas Käsbohrer
Cover of the book The Edge of Extinction by Thomas Käsbohrer
Cover of the book The Other Side of Everest by Thomas Käsbohrer
Cover of the book Gebrauchsanweisung für Indien by Thomas Käsbohrer
Cover of the book Worldwide Hunting Adventures by Thomas Käsbohrer
Cover of the book Alps. The by Thomas Käsbohrer
Cover of the book Un'avventura su due ruote. da rimini ai carpazi in mountain bike by Thomas Käsbohrer
Cover of the book Reise um die Welt auf der Resolution unter dem Kommando von Kapitän James Cook by Thomas Käsbohrer
Cover of the book 1400 BANANAS, 76 TOWNS & 1 MILLION PEOPLE by Thomas Käsbohrer
Cover of the book Dingle Peggy: Further travels on horseback through Ireland by Thomas Käsbohrer
Cover of the book Vagabondage by Thomas Käsbohrer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy