Einfach nur dagegen

Wie wir unseren Kindern die Zukunft verbauen

Nonfiction, Family & Relationships
Cover of the book Einfach nur dagegen by Gerhard Matzig, Goldmann Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Matzig ISBN: 9783641062118
Publisher: Goldmann Verlag Publication: October 25, 2011
Imprint: Goldmann Verlag Language: German
Author: Gerhard Matzig
ISBN: 9783641062118
Publisher: Goldmann Verlag
Publication: October 25, 2011
Imprint: Goldmann Verlag
Language: German

Stuttgart 21, Olympia 2018: nein, danke – Warum sind wir gegen alles?

Die Atomkatastrophe in Japan hat gezeigt, welch desaströse Kehrseite moderne Technologien haben können – und dass wir die Zukunft unserer Kinder damit aufs Spiel setzen. Dennoch tun wir dies auf ebensolche Weise, wenn wir uns dem Wandel dauerhaft verweigern. Und Bedenken haben derzeit Konjunktur, „Wutbürger“ wurde zum „Wort des Jahres“. Der Protest gegen die Münchner Olympiabewerbung und die Revolte gegen den neuen Bahnhof in Stuttgart sind nur die jüngsten Beispiele für ein Phänomen, das in Deutschland um sich greift: das Dagegen-Sein. Die Zukunftslust ist uns offenbar vergangen. Fortschritt ist mittlerweile ein Wort, das Allergien auslöst, Technik ein Feindbild. Aber warum dieser Wille zum Stillstand, warum stehen Visionen und Utopien heute in solch schlechtem Ruf? Warum glauben wir, Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz nur dann in unser Handeln integrieren zu können, wenn wir gleichzeitig den Rückwärtsgang in die Vergangenheit einlegen? Gerhard Matzig porträtiert eine neobiedermeierlich gestimmte und überalterte Gesellschaft, in der Angst, Missmut und Besitzstandsdenken regieren. Er zeigt, wie der Egoismus der Wutbürger unseren Kindern die Zukunft verbaut, und entwirft Szenarien einer neuen Moderne in Politik, Wirtschaft und Technik – für eine Welt, die uns einlädt, sie kreativ zu gestalten. Statt sie wütend zu bekämpfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Stuttgart 21, Olympia 2018: nein, danke – Warum sind wir gegen alles?

Die Atomkatastrophe in Japan hat gezeigt, welch desaströse Kehrseite moderne Technologien haben können – und dass wir die Zukunft unserer Kinder damit aufs Spiel setzen. Dennoch tun wir dies auf ebensolche Weise, wenn wir uns dem Wandel dauerhaft verweigern. Und Bedenken haben derzeit Konjunktur, „Wutbürger“ wurde zum „Wort des Jahres“. Der Protest gegen die Münchner Olympiabewerbung und die Revolte gegen den neuen Bahnhof in Stuttgart sind nur die jüngsten Beispiele für ein Phänomen, das in Deutschland um sich greift: das Dagegen-Sein. Die Zukunftslust ist uns offenbar vergangen. Fortschritt ist mittlerweile ein Wort, das Allergien auslöst, Technik ein Feindbild. Aber warum dieser Wille zum Stillstand, warum stehen Visionen und Utopien heute in solch schlechtem Ruf? Warum glauben wir, Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz nur dann in unser Handeln integrieren zu können, wenn wir gleichzeitig den Rückwärtsgang in die Vergangenheit einlegen? Gerhard Matzig porträtiert eine neobiedermeierlich gestimmte und überalterte Gesellschaft, in der Angst, Missmut und Besitzstandsdenken regieren. Er zeigt, wie der Egoismus der Wutbürger unseren Kindern die Zukunft verbaut, und entwirft Szenarien einer neuen Moderne in Politik, Wirtschaft und Technik – für eine Welt, die uns einlädt, sie kreativ zu gestalten. Statt sie wütend zu bekämpfen.

More books from Goldmann Verlag

Cover of the book Milchsblut by Gerhard Matzig
Cover of the book Die Schandmaske by Gerhard Matzig
Cover of the book Der Pakt der Schwerter by Gerhard Matzig
Cover of the book Das Exil der Königin by Gerhard Matzig
Cover of the book Der Schneegänger by Gerhard Matzig
Cover of the book Kein Fleisch macht glücklich by Gerhard Matzig
Cover of the book Deadline by Gerhard Matzig
Cover of the book Auf High Heels in den Kreißsaal by Gerhard Matzig
Cover of the book Das Porzellanmädchen by Gerhard Matzig
Cover of the book Tödliche Lektion by Gerhard Matzig
Cover of the book Sie nannten mich "Es" by Gerhard Matzig
Cover of the book Kein Sterbenswort by Gerhard Matzig
Cover of the book Ein Garten voller Sommerkräuter by Gerhard Matzig
Cover of the book Mordserfolg by Gerhard Matzig
Cover of the book Teufelstritt by Gerhard Matzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy