Eine kurze Geschichte der Digitalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Eine kurze Geschichte der Digitalisierung by Martin Burckhardt, Penguin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Burckhardt ISBN: 9783641219512
Publisher: Penguin Verlag Publication: November 12, 2018
Imprint: Penguin Verlag Language: German
Author: Martin Burckhardt
ISBN: 9783641219512
Publisher: Penguin Verlag
Publication: November 12, 2018
Imprint: Penguin Verlag
Language: German

Von elektrisierten Mönchen zur künstlichen Intelligenz: Die Geistesgeschichte der Maschine

Wir erleben täglich das Wechselbad der Gefühle: Digitalisierungsbegeisterung und Furcht vor der fremden kalten Macht. Doch woher kommt sie, diese Macht? Der Kulturtheoretiker Martin Burckhardt zeigt: alles ist von Menschen erdacht. Schließlich begann das digitale Zeitalter 1746. Wir würden nicht im Internet surfen, hätte Abbé Nollet damals nicht die Sofortwirkung von Elektrizität entdeckt. Hätte Joseph-Marie Jacquard nicht den automatisierten Webstuhl erfunden und Charles Babbage mit seiner Analytischen Maschine nicht den Grundstein für unseren heutigen Computer gelegt. Nicht die Mathematik treibt die Digitalisierung voran, sondern menschliche Wünsche und Sehnsüchte. Dieses Buch ist eine Einladung, den Computer nicht als Gerät zu denken, sondern als Gesellschaftsspiel, das unsere Zukunft prägen wird. Ein Crashkurs in der Geistesgeschichte der Maschine.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Von elektrisierten Mönchen zur künstlichen Intelligenz: Die Geistesgeschichte der Maschine

Wir erleben täglich das Wechselbad der Gefühle: Digitalisierungsbegeisterung und Furcht vor der fremden kalten Macht. Doch woher kommt sie, diese Macht? Der Kulturtheoretiker Martin Burckhardt zeigt: alles ist von Menschen erdacht. Schließlich begann das digitale Zeitalter 1746. Wir würden nicht im Internet surfen, hätte Abbé Nollet damals nicht die Sofortwirkung von Elektrizität entdeckt. Hätte Joseph-Marie Jacquard nicht den automatisierten Webstuhl erfunden und Charles Babbage mit seiner Analytischen Maschine nicht den Grundstein für unseren heutigen Computer gelegt. Nicht die Mathematik treibt die Digitalisierung voran, sondern menschliche Wünsche und Sehnsüchte. Dieses Buch ist eine Einladung, den Computer nicht als Gerät zu denken, sondern als Gesellschaftsspiel, das unsere Zukunft prägen wird. Ein Crashkurs in der Geistesgeschichte der Maschine.

More books from Penguin Verlag

Cover of the book Die Treibjagd by Martin Burckhardt
Cover of the book Das Licht der Insel by Martin Burckhardt
Cover of the book Die Vermissten by Martin Burckhardt
Cover of the book Mittagsstunde by Martin Burckhardt
Cover of the book Sorgenkätzchen by Martin Burckhardt
Cover of the book Die Vergessenen by Martin Burckhardt
Cover of the book Leonardos Erbe by Martin Burckhardt
Cover of the book Die Blütenmädchen by Martin Burckhardt
Cover of the book STILL ALIVE - Sie weiß, wo sie dich findet by Martin Burckhardt
Cover of the book Gott wohnt im Wedding by Martin Burckhardt
Cover of the book Der kleine Laden in Bloomsbury by Martin Burckhardt
Cover of the book Als Deutschland sich neu erfand by Martin Burckhardt
Cover of the book Die Zitronenschwestern by Martin Burckhardt
Cover of the book Wetten, ich kann lauter furzen? by Martin Burckhardt
Cover of the book Das Glück der Gelassenheit by Martin Burckhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy