Eine kritische Untersuchung zu den Rechtsbehelfen des Kaeufers im alten und im neuen tuerkischen Warenkaufrecht

Zugleich ein Beitrag zu der Harmonisierung des tuerkischen Warenkaufrechts im Lichte des CISG, BGB und der europaeischen Vertragsrechtsharmonisierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative
Cover of the book Eine kritische Untersuchung zu den Rechtsbehelfen des Kaeufers im alten und im neuen tuerkischen Warenkaufrecht by Sinan Okur, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sinan Okur ISBN: 9783653998368
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sinan Okur
ISBN: 9783653998368
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diese Arbeit unternimmt den Versuch, die zentralen Probleme des türkischen Obligationengesetzes in Bezug auf sein ursprünglich aus dem schweizerischen Recht stammendes Kauf- und allgemeines Leistungsstörungsrecht im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Regelwerke darzustellen. Zentral ist die Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit der türkische Gesetzgeber im neuen türkischen Obligationengesetz die Grundentscheidungen des europäischen Leistungsstörungsrechts berücksichtigt. Zunächst werden insbesondere die schon anerkannten Grundsätze des europäischen Leistungsstörungsrechts im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Vertragsrechtsharmonisierung (PECL, DCFR, CESL-Entwurf) dargestellt. Diese Grundsätze werden anschließend mit den Entscheidungen des türkischen Gesetzgebers verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Arbeit unternimmt den Versuch, die zentralen Probleme des türkischen Obligationengesetzes in Bezug auf sein ursprünglich aus dem schweizerischen Recht stammendes Kauf- und allgemeines Leistungsstörungsrecht im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Regelwerke darzustellen. Zentral ist die Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit der türkische Gesetzgeber im neuen türkischen Obligationengesetz die Grundentscheidungen des europäischen Leistungsstörungsrechts berücksichtigt. Zunächst werden insbesondere die schon anerkannten Grundsätze des europäischen Leistungsstörungsrechts im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Vertragsrechtsharmonisierung (PECL, DCFR, CESL-Entwurf) dargestellt. Diese Grundsätze werden anschließend mit den Entscheidungen des türkischen Gesetzgebers verglichen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Politics, Pedagogy and Power by Sinan Okur
Cover of the book La liaison : approches contemporaines by Sinan Okur
Cover of the book § 137l UrhG gelungene Regelung oder uebereilter Kompromiss? by Sinan Okur
Cover of the book Softwarebasierte Gebaeudesicherheitssysteme im Haftungsrecht by Sinan Okur
Cover of the book Der patentrechtliche Ausfuehrungs- und Lizenzzwang in der Rechtsprechung des Reichsgerichts by Sinan Okur
Cover of the book Der Effekt staatlicher Anreize auf die Qualitaet und den Versorgungsumfang innovativer Arzneimittel by Sinan Okur
Cover of the book Contemporary Writing and the Politics of Space by Sinan Okur
Cover of the book Variación lingueística, traducción y cultura by Sinan Okur
Cover of the book Ethics for a Digital Age by Sinan Okur
Cover of the book Suffrage and the Silver Screen by Sinan Okur
Cover of the book The ESPN Effect by Sinan Okur
Cover of the book Decolonization and the Struggle for National Liberation in India (19091971) by Sinan Okur
Cover of the book Francis Delaisi, du dreyfusisme à « lEurope nouvelle » by Sinan Okur
Cover of the book Variabilidad en el paradigma verbal de futuro. El español de Valencia y de otras sintopías by Sinan Okur
Cover of the book Working for Social Justice Inside and Outside the Classroom by Sinan Okur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy