Eine kritische Betrachtung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Eine kritische Betrachtung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15 by Daniel Reckordt, Andre Gneipel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Reckordt, Andre Gneipel ISBN: 9783668520684
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Reckordt, Andre Gneipel
ISBN: 9783668520684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des IFRS 15 regelt die Gewinnrealisierung von Kundenverträgen. Der Standard umfasst alle Regelungen mit Verträgen die mit Kunden über den Verkauf von Gütern oder das Erbringen von Dienstleistungen vereinbart werden. Während grundsätzlich eine Anwendung auf einzelne Verträge unvermeidlich ist, kann auch das Zusammenführen von Verträgen zu Portfolios als Anwendungserleichterung erlaubt sein. Der IFRS 15 sieht ein Fünf - Schritte Modell vor, mit dem die Höhe der Umsätze und der Zeitpunkt bzw. Zeitraum der Realisierung bestimmt werden sollen. In dieser Hausarbeit widmen wir uns dem IFRS 15, der vom IASB 2016 angepassten Version. Die Richtigstellung betreffen die individuellen und der unterscheidbaren Leistungsverpflichtungen eines Vertrags, die Beurteilung darüber, ob ein Unternehmen Prinzipal oder Agent einer Transaktion ist, die Bestimmung, ob Erlöse aus der Lizenzgewährung Zeitraum oder Zeitpunktbezogen zu vereinnahmen sind sowie Übergangsregelungen. Der Standard ist - die noch ausstehende Übernahme in EURecht vorausgesetzt. Der IFRS 15 ist verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2018 beginnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des IFRS 15 regelt die Gewinnrealisierung von Kundenverträgen. Der Standard umfasst alle Regelungen mit Verträgen die mit Kunden über den Verkauf von Gütern oder das Erbringen von Dienstleistungen vereinbart werden. Während grundsätzlich eine Anwendung auf einzelne Verträge unvermeidlich ist, kann auch das Zusammenführen von Verträgen zu Portfolios als Anwendungserleichterung erlaubt sein. Der IFRS 15 sieht ein Fünf - Schritte Modell vor, mit dem die Höhe der Umsätze und der Zeitpunkt bzw. Zeitraum der Realisierung bestimmt werden sollen. In dieser Hausarbeit widmen wir uns dem IFRS 15, der vom IASB 2016 angepassten Version. Die Richtigstellung betreffen die individuellen und der unterscheidbaren Leistungsverpflichtungen eines Vertrags, die Beurteilung darüber, ob ein Unternehmen Prinzipal oder Agent einer Transaktion ist, die Bestimmung, ob Erlöse aus der Lizenzgewährung Zeitraum oder Zeitpunktbezogen zu vereinnahmen sind sowie Übergangsregelungen. Der Standard ist - die noch ausstehende Übernahme in EURecht vorausgesetzt. Der IFRS 15 ist verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2018 beginnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderung der Anforderungen an das Immobiliengeschäft vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung - Schwerpunkt Berliner Wohnungsbau by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Sozialmanagement. Begriffsklärung und Versuch einer Verortung by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Familiale Zeitpolitik by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Freier Handel mit Rodentiziden in Deutschland trotz gesetzlicher Einschränkungen by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Optimierung des Bewerbermanagement der XXX Hannover durch die Implementierung eines E-Recruiting Systems by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Der Islam und die Demokratie - ein Widerspruch ? by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Marketing in China by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Rudolf Bultmann und sein hermeneutischer Ansatz der Entmythologisierung als existentiale Interpretation by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Die Haftungsrisiken im Rahmen der GmbH-Gründung, insbesondere der GmbH-Gesellschafter by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik unter Ronald Reagan by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Financial statement analysis by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book 'Der Schüler bittet um Schock' - Das Milgram-Experiment in den Sozialwissenschaften by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Umgang mit Kontrakturen bei Pflegeheimbewohnern in Vorarlberg by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Lernsoftware in der Förderung von Lese- und Rechtschreibschwäche: Versuch einer psycholinguistischen Reflexion by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy