Ein Vergleich zwischen den Gottesbeweisen in Kants 'Kritik der reinen Vernunft' und 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Gottesbeweisen in Kants 'Kritik der reinen Vernunft' und 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640973651
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640973651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Bekanntlich hat Immanuel Kant die bis dato geläufigen Gottesbeweise angegriffen. Er kam zu dem Ergebnis, dass sie seiner Kritik nicht standhalten und keine ausreichende Grundlage boten um an der Existenz Gottes festzuhalten. Das heißt jedoch nicht, dass Kant Atheist oder Agnostiker war. Vielmehr entwickelte er einen eigenen Gottesbeweis aus der Moral. Aber dieser Gottesbeweis war nicht ein starres Gebilde, sondern ein Projekt das Kant kontinuierlichen Verbesserungen und Änderungen unterwarf. In diesem Essay sollen die Gottesbeweise (ich verwende hier den Plural, um vorweg zu nehmen, dass sie sehr unterschiedlich geartet sind) seiner Schriften 'Kritik der reinen Vernunft' und 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' rekonstruiert werden. Im letzten Teil sollen diese dann miteinander verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Bekanntlich hat Immanuel Kant die bis dato geläufigen Gottesbeweise angegriffen. Er kam zu dem Ergebnis, dass sie seiner Kritik nicht standhalten und keine ausreichende Grundlage boten um an der Existenz Gottes festzuhalten. Das heißt jedoch nicht, dass Kant Atheist oder Agnostiker war. Vielmehr entwickelte er einen eigenen Gottesbeweis aus der Moral. Aber dieser Gottesbeweis war nicht ein starres Gebilde, sondern ein Projekt das Kant kontinuierlichen Verbesserungen und Änderungen unterwarf. In diesem Essay sollen die Gottesbeweise (ich verwende hier den Plural, um vorweg zu nehmen, dass sie sehr unterschiedlich geartet sind) seiner Schriften 'Kritik der reinen Vernunft' und 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' rekonstruiert werden. Im letzten Teil sollen diese dann miteinander verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Du empfängst mich mit offenen Armen.' (UPP Religion, Lehramt Primarstufe) by Jan Hoppe
Cover of the book Schriftspracherwerb mit der Tobi-Fibel und mit dem Konzept 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Jan Hoppe
Cover of the book Sterbehilfe - Ein Spannungsverhältnis zwischen Moral, Recht und Religion by Jan Hoppe
Cover of the book Internet als neue Datenerhebungsmethode in der Psychologie - Die Verwendung von Electronic Mail und dem World Wide Web zur Befragung im Internet by Jan Hoppe
Cover of the book Schule - Komplementäres Sozialisationsadditiv oder letzte Rettung? by Jan Hoppe
Cover of the book Das Europäische Parlament by Jan Hoppe
Cover of the book Was bleibt übrig? - Die Perzeption der Roten Armee Fraktion in der Popkultur anhand von Beispielen aus Mode(-Fotografie), Musik und Logo-Gestaltung by Jan Hoppe
Cover of the book Angebote zur Förderung der Kreativität in der Erwachsenenbildung by Jan Hoppe
Cover of the book Ethikrichtlinien: Zulässiger Inhalt? by Jan Hoppe
Cover of the book Theaterpädagogik als Teilgebiet der ästhetischen Praxis in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung by Jan Hoppe
Cover of the book Die Besonderheiten in und über Andrea Mantegnas Kupferstich 'Christus in der Vorhölle' by Jan Hoppe
Cover of the book Die Auswahl der politischen Elite als Aufgaben- und Problembereich der Parteiendemokratie in Deutschland by Jan Hoppe
Cover of the book C.G. Jung und das System der analytischen Psychologie by Jan Hoppe
Cover of the book Die Vermögensverwaltung über eine GmbH. Die Besteuerung des Vermögens auf Ebene der Gesellschaft und des Gesellschafters by Jan Hoppe
Cover of the book Frühe Kindheit, Medien und Bildung by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy