Ein schönes Buch

Text

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Ein schönes Buch by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104004945
Publisher: FISCHER E-Books Publication: December 15, 2009
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104004945
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: December 15, 2009
Imprint:
Language: German

Bei dem "schönen Buch" handelt es sich um ›Der Mantel der Träume. Chinesische Novellen von Béla Balázs. Mit 20 Bildern von Mariette Lydis‹, das 1922 in der Verlagsanstalt D. & R. Bischoff erschienen war. Zwar verfasste Mann dazu kein Vorwort, wie es sich der Verleger ursprünglich gewünscht hatte, schildert Szenen und Illustrationen dafür aber hier in aller Farbigkeit: "Welche barocken Träume, grotesken Szenen, gespenstisch-lächerlichen, sonderbaren und schaurigen Einfälle! Es angelt ein Zopfträger von skurriler Haltung bei Mondschein in einem Weiher; […] Gelehrte mit langen Fingernägeln reiten auf einem Zweihufer durch die Bläue". Auf den Punkt gebracht: "Das alles ist merkwürdig, originell und unheimlich." Mann hatte den ungarischen Filmtheoretiker und Schriftsteller Balázs, der ab 1919 in Wien lebte, wohl über Georg Lukács kennengelernt, dessen Essaysammlung ›Die Seele und die Formen‹ (1911) ihm als Inspirationsquelle für den ›Tod in Venedig‹ gedient hatte. Drei Jahre nach dem Erstabdruck im Morgenblatt der Neuen Freien Presse vom 21. Mai 1922 nahm Mann die Besprechung auch in seinen Sammelband ›Bemühungen‹ (1925) auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bei dem "schönen Buch" handelt es sich um ›Der Mantel der Träume. Chinesische Novellen von Béla Balázs. Mit 20 Bildern von Mariette Lydis‹, das 1922 in der Verlagsanstalt D. & R. Bischoff erschienen war. Zwar verfasste Mann dazu kein Vorwort, wie es sich der Verleger ursprünglich gewünscht hatte, schildert Szenen und Illustrationen dafür aber hier in aller Farbigkeit: "Welche barocken Träume, grotesken Szenen, gespenstisch-lächerlichen, sonderbaren und schaurigen Einfälle! Es angelt ein Zopfträger von skurriler Haltung bei Mondschein in einem Weiher; […] Gelehrte mit langen Fingernägeln reiten auf einem Zweihufer durch die Bläue". Auf den Punkt gebracht: "Das alles ist merkwürdig, originell und unheimlich." Mann hatte den ungarischen Filmtheoretiker und Schriftsteller Balázs, der ab 1919 in Wien lebte, wohl über Georg Lukács kennengelernt, dessen Essaysammlung ›Die Seele und die Formen‹ (1911) ihm als Inspirationsquelle für den ›Tod in Venedig‹ gedient hatte. Drei Jahre nach dem Erstabdruck im Morgenblatt der Neuen Freien Presse vom 21. Mai 1922 nahm Mann die Besprechung auch in seinen Sammelband ›Bemühungen‹ (1925) auf.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Ich-Plakate by Thomas Mann
Cover of the book Warte auf das letzte Jahr by Thomas Mann
Cover of the book Das Gesetz des Irrsinns by Thomas Mann
Cover of the book Das kalte Herz by Thomas Mann
Cover of the book Der gefesselte Prometheus by Thomas Mann
Cover of the book Der Hofmeister by Thomas Mann
Cover of the book Der neue Koch by Thomas Mann
Cover of the book Elbenthal-Saga: Der schwarze Prinz by Thomas Mann
Cover of the book Die Varusschlacht by Thomas Mann
Cover of the book Später hat längst begonnen by Thomas Mann
Cover of the book Der Babysitter-Profi by Thomas Mann
Cover of the book Das große Lesebuch by Thomas Mann
Cover of the book Fromms by Thomas Mann
Cover of the book Neue Fischer Weltgeschichte. Band 12 by Thomas Mann
Cover of the book Vier Frauen und ein Sommer by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy