e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen

netzbasierte Handelsformen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Nico Schröter, Philipp Kohde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Schröter, Philipp Kohde ISBN: 9783638125123
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Schröter, Philipp Kohde
ISBN: 9783638125123
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.7, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (LS Stadttechnik), Veranstaltung: Seminar Handel, Verkehr und Internet am LS Stadttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns kennt und nutzt das Internet zu unterschiedlichen Zwecken. Das Internet ermöglicht uns die einfache Kommunikation in Echtzeit rund um den Erdball. Wir nutzen es z. B. als: - Informationsquelle - Kommunikationsplattform - selbst Informationen zur Verfügung stellen - Tägliche Bankgeschäfte - Online-shops (Bücherbestellung, Kauf von Hard- und Software) Der Anspruch dieser Hausarbeit liegt darin, im nachfolgenden Strukturen und Funktionsprinzipien des elektronischen Handels, e-commerce, aufzuzeigen. Electronic Commerce (EC) gehört zu den viel diskutierten Begriffen im Informationszeitalter. Die Möglichkeiten des Electronic Commerce verändern derzeit die Strukturen in vielen Branchen. Die vielfach prognostizierte verstärkte Verbreitung des Electronic Commerce wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Unternehmen und die Gestaltung der Marktbeziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern haben. Prognosen sagen die Ablösung konventioneller Organisations- und Informationsstrukturen in vielen Branchen voraus. Außerdem sind als Folge von der Verbreitung des e-commerce die Entstehung von 'Grenzenlosen Unternehmen', 'Virtueller Organisation' und die Individualisierung von Massenmärkten zu erwarten. Besonders für die traditionellen Handelsbetriebe sind diese genannten Auswirkungen von e-commerce von großer Bedeutung. Insbesondere der durch e-commerce steigende Konkurrenzdruck und die wachsende Bedrohung für die Absatzmittler durch e-commerce hervorgerufenen Formen des Direktvertriebs der Hersteller sind für sie von großer, wenn nicht sogar existentieller Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.7, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (LS Stadttechnik), Veranstaltung: Seminar Handel, Verkehr und Internet am LS Stadttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns kennt und nutzt das Internet zu unterschiedlichen Zwecken. Das Internet ermöglicht uns die einfache Kommunikation in Echtzeit rund um den Erdball. Wir nutzen es z. B. als: - Informationsquelle - Kommunikationsplattform - selbst Informationen zur Verfügung stellen - Tägliche Bankgeschäfte - Online-shops (Bücherbestellung, Kauf von Hard- und Software) Der Anspruch dieser Hausarbeit liegt darin, im nachfolgenden Strukturen und Funktionsprinzipien des elektronischen Handels, e-commerce, aufzuzeigen. Electronic Commerce (EC) gehört zu den viel diskutierten Begriffen im Informationszeitalter. Die Möglichkeiten des Electronic Commerce verändern derzeit die Strukturen in vielen Branchen. Die vielfach prognostizierte verstärkte Verbreitung des Electronic Commerce wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Unternehmen und die Gestaltung der Marktbeziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern haben. Prognosen sagen die Ablösung konventioneller Organisations- und Informationsstrukturen in vielen Branchen voraus. Außerdem sind als Folge von der Verbreitung des e-commerce die Entstehung von 'Grenzenlosen Unternehmen', 'Virtueller Organisation' und die Individualisierung von Massenmärkten zu erwarten. Besonders für die traditionellen Handelsbetriebe sind diese genannten Auswirkungen von e-commerce von großer Bedeutung. Insbesondere der durch e-commerce steigende Konkurrenzdruck und die wachsende Bedrohung für die Absatzmittler durch e-commerce hervorgerufenen Formen des Direktvertriebs der Hersteller sind für sie von großer, wenn nicht sogar existentieller Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sprache des Raumes nutzen - über den Beitrag aktionistischer Methoden im Kontext systemischer Beratung am Beispiel der Familienaufstellung by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book From Moratorium to War. Causes and Consequences of Russia's Suspension of the CFE Treaty by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Analyse der Kurzerzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book How do Fintech Startups and a Changing Consumer Behavior Reshape the Financial Services Industry? by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book The Evil within - A motif analysis on Shakespeare´s 'Macbeth' by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge (Stand 2006) by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Vergleich des deutschen Abiturs mit dem englischen A-Level in Bezug auf den Hochschulzugang by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Islam und die Offenheit für Religion in Deutschland by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Touristische Perspektiven für die Brandenburger Peripherie?! by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepublik Deutschland. Idee und Zweck einer Maßnahme zur Qualitätssicherung by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Zwischen Heilung und Wahnsinn: Potentielle Dichter in den frühen Romanen Vladimir Nabokovs by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Zubereitung eines Irish Coffee (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book The characters April and Cheryl Raintree in 'In Search of April Raintree' by Beatrice Culletonhave by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Projektmanagement und Changemanagement by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Versuchsschulen in NRW und Hessen sowie Bildungsthesen nach Klafki, Meyer-Drawe und Dewey by Nico Schröter, Philipp Kohde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy