Direktionalia im Deutschen und im Polnischen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Direktionalia im Deutschen und im Polnischen by Elzbieta Kazimierska, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elzbieta Kazimierska ISBN: 9783653989328
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Elzbieta Kazimierska
ISBN: 9783653989328
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht unter semantischen und syntaktischen Aspekten Direktionalität und die sprachlichen Mittel ihres Ausdrucks im Deutschen im Vergleich mit dem Polnischen. In den Gegenstandsbereich fallen damit Direktionaladverbien und Direktionalpartikeln sowie verbale Aggregationen mit ihnen. Die deutschen wie die polnischen Direktionaladverbien können als Satzglieder die Funktion von Adverbialangaben, Adverbialergänzungen und Prädikativa haben oder als Attribute Teile von Satzgliedern sein. Im Deutschen werden sie zudem als Verbzusätze ins Verb inkorporiert. Dieses dem Polnischen unbekannte Phänomen liegt an der Schnittstelle von Wortbildungssyntagmatik und Syntax. Auszüge aus Pressetexten, online-Artikeln und Wojciech Cejrowskis Gringo wśród dzikich plemion bilden die Materialbasis der durchgeführten Analyse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht unter semantischen und syntaktischen Aspekten Direktionalität und die sprachlichen Mittel ihres Ausdrucks im Deutschen im Vergleich mit dem Polnischen. In den Gegenstandsbereich fallen damit Direktionaladverbien und Direktionalpartikeln sowie verbale Aggregationen mit ihnen. Die deutschen wie die polnischen Direktionaladverbien können als Satzglieder die Funktion von Adverbialangaben, Adverbialergänzungen und Prädikativa haben oder als Attribute Teile von Satzgliedern sein. Im Deutschen werden sie zudem als Verbzusätze ins Verb inkorporiert. Dieses dem Polnischen unbekannte Phänomen liegt an der Schnittstelle von Wortbildungssyntagmatik und Syntax. Auszüge aus Pressetexten, online-Artikeln und Wojciech Cejrowskis Gringo wśród dzikich plemion bilden die Materialbasis der durchgeführten Analyse.

More books from Peter Lang

Cover of the book Integration of the Self and Awareness (ISA) in Learning and Teaching by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Time and Space in Contemporary Greek-Cypriot Cinema by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book News for a Mobile-First Consumer by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book E-Learning and Education for Sustainability by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Mediation im Gesundheitswesen by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book The Stated Motivations for the Early Islamic Expansion (622641) by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Erklaerungsfaktoren fuer die Managementautonomie in kommunalen Mehrheitsbeteiligungen by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Vom Ich erzaehlen by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Die Taetigkeit von Schulpsychologen by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Autodidaktisches Lernen in informationstechnischen Berufen mit Elementen der Abstraktionsfaehigkeit und Komplexitaetsreduktion by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Transcultural Approaches to the Concept of Imperial Rule in the Middle Ages by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Integrationsforschung im Rechtskreis des deutschen Sozialgesetzbuches II by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Party Autonomy in Contractual and Non-Contractual Obligations by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Jugendsprache in Schule, Medien und Alltag by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Digital Fusion by Elzbieta Kazimierska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy