Dienstleistungsqualität im eService-Engineering

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Dienstleistungsqualität im eService-Engineering by Stefan Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schneider ISBN: 9783638463720
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schneider
ISBN: 9783638463720
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: E-Service Engineering und E-Government, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität von elektronischen Dienstleistungen wird immer mehr zum Entscheidungskriterium für Kunden. Das Ziel von e-Service Engineering ist es Dienstleistungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und damit die geforderte Qualität erreichen. Vorgehensmodelle, Standardisierungen und Qualitätswerkzeuge hel-fen den Engineeringprozess zu beherrschen. Die Besonderheiten der Qualität im Be-reich der Dienstleistungen müssen dabei berücksichtigt werden. Kundenorientierung spielt dabei eine tragende Rolle. Schlagwörter: e-Service Engineering, Bedürfnisse, Qualität, Kundenorientierung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: E-Service Engineering und E-Government, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität von elektronischen Dienstleistungen wird immer mehr zum Entscheidungskriterium für Kunden. Das Ziel von e-Service Engineering ist es Dienstleistungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und damit die geforderte Qualität erreichen. Vorgehensmodelle, Standardisierungen und Qualitätswerkzeuge hel-fen den Engineeringprozess zu beherrschen. Die Besonderheiten der Qualität im Be-reich der Dienstleistungen müssen dabei berücksichtigt werden. Kundenorientierung spielt dabei eine tragende Rolle. Schlagwörter: e-Service Engineering, Bedürfnisse, Qualität, Kundenorientierung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Schichtenverhältnis im Musikkunstwerk by Stefan Schneider
Cover of the book Islamfeindlichkeit in Deutschland by Stefan Schneider
Cover of the book Mediale Diskurse zur deutschen Prostitutionsgesetzgebung by Stefan Schneider
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Going Public by Stefan Schneider
Cover of the book Über Werner Plumpes 'Das Ende des deutschen Kapitalismus' by Stefan Schneider
Cover of the book Auswirkung der Schuldrechtsreform auf Mitarbeiterverträge freier Journalisten unter Berücksichtigung des neuen Urheberrechtes by Stefan Schneider
Cover of the book Kinderbücher auf dem digitalen Markt. Apps, Interaktivität und Akteure by Stefan Schneider
Cover of the book A Response to Huntington´s 'Clash of Civilizations': Civilizations vs Nation State by Stefan Schneider
Cover of the book Die Empfehlungsbriefe von Plinius dem Jüngeren in politischen Angelegenheiten by Stefan Schneider
Cover of the book Über den Wandel der Auffassung von Staat und Politik am Modell von Aristoteles und Montesquieu by Stefan Schneider
Cover of the book Technische Innovationen integrieren by Stefan Schneider
Cover of the book Entscheidung und Begründung: Warum und mit welchem Ziel sollen gerichtliche Entscheidungen begründet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen Begründung und Argumentation? by Stefan Schneider
Cover of the book Ein Vergleich zwischen Rousseaus Zivilreligion und Religion aus heutiger Sichtweise by Stefan Schneider
Cover of the book Entstaatlichung von Gewalt - Liegt in Kolumbien eine Entstaatlichung von Gewalt vor? by Stefan Schneider
Cover of the book Ausgewählte Instrumente der Prozessoptimierung zur Performance Verbesserung by Stefan Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy