Die wissenschaftliche Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Die wissenschaftliche Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung by Tobias Morath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Morath ISBN: 9783668177925
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Morath
ISBN: 9783668177925
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft), Veranstaltung: Wissenschaftsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat die Erläuterung der Besonderheiten von wissenschaftlichen Beobachtungen zum Ziel. Neben der Beleuchtung des Prozesses der Beobachtung stehen zudem die Beobachtungsformen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Beobachtung im Vordergrund. Eine Zusammenfassung beschließt die Arbeit. Zunächst werden die zum Verständnis der Arbeit notwendigen Begriffe bestimmt Alltägliche Beobachtungen spielen seit jeher eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Menschheit. In gleicher Weise leisten wissenschaftliche Beobachtungen einen entscheidenden Beitrag, um insbesondere in zahlreichen Fragen der empirischen Sozialforschung Erkenntnisgewinne erzielen zu können und diese auf verwandte Wissenschaften, zu denen auch die Wirtschaftswissenschaften zählen, zu übertragen. Trotz dieser Gemeinsamkeit charakterisieren sich wissenschaftliche Beobachtungen im Gegensatz zu Alltagsbeobachtungen durch eine Reihe von klar definierten und systematischen Merkmalen, um als Instrument der Datenerhebung wissenschaftlichen Ansprüchen in der empirischen Sozialforschung zu genügen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft), Veranstaltung: Wissenschaftsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat die Erläuterung der Besonderheiten von wissenschaftlichen Beobachtungen zum Ziel. Neben der Beleuchtung des Prozesses der Beobachtung stehen zudem die Beobachtungsformen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Beobachtung im Vordergrund. Eine Zusammenfassung beschließt die Arbeit. Zunächst werden die zum Verständnis der Arbeit notwendigen Begriffe bestimmt Alltägliche Beobachtungen spielen seit jeher eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Menschheit. In gleicher Weise leisten wissenschaftliche Beobachtungen einen entscheidenden Beitrag, um insbesondere in zahlreichen Fragen der empirischen Sozialforschung Erkenntnisgewinne erzielen zu können und diese auf verwandte Wissenschaften, zu denen auch die Wirtschaftswissenschaften zählen, zu übertragen. Trotz dieser Gemeinsamkeit charakterisieren sich wissenschaftliche Beobachtungen im Gegensatz zu Alltagsbeobachtungen durch eine Reihe von klar definierten und systematischen Merkmalen, um als Instrument der Datenerhebung wissenschaftlichen Ansprüchen in der empirischen Sozialforschung zu genügen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Meditation im Religionsunterricht by Tobias Morath
Cover of the book Unterrichtsstunde: Koordinationsschulung mit dem Rollbrett - Wie lenke ich meinen Partner am sichersten auf dem Rollbrett durch den Parcours? (3. Klasse) by Tobias Morath
Cover of the book Die antidemokratischen Umstürze in Athen und die Rolle Spartas 404 v. Chr. by Tobias Morath
Cover of the book Beihilfe zum Suizid und aktive Sterbehilfe im Kontext von Menschenwürde und Autonomie by Tobias Morath
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit by Tobias Morath
Cover of the book On the emergence of ESDP and EU-NATO cooperation by Tobias Morath
Cover of the book Das Fernsehbild im Film. Zur Adaption von Fernsehästhetiken im Film am Beispiel von François Ozons 'Sitcom' by Tobias Morath
Cover of the book Animal Models of Parkinson´s Disease by Tobias Morath
Cover of the book Theorien und Modelle zur Animation und Animationsdidaktik im Vergleich by Tobias Morath
Cover of the book Die Komponente 'R' des LER-Unterrichts by Tobias Morath
Cover of the book Bewegungslernen und Lerngeschichten im Lebensalltag by Tobias Morath
Cover of the book Verhandlungen als Betrachtungsgegenstand der Wissenschaft by Tobias Morath
Cover of the book Digitales Radio in Bayern: Am Beispiel von Radio Galaxy by Tobias Morath
Cover of the book Thomas A. Edison - der Phonograph zwischen Entdeckung und Erfindung by Tobias Morath
Cover of the book Patientenbefragung und -auswertung im Klinikum Osnabrück-Klinik Natruper Holz zum Thema 'Bedeutende Phänomene im Kranheitsverlauf' by Tobias Morath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy