Die Weltgesundheitsformel 2

Band 2 - Der Lebensmittelmafia auf der Spur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Weltgesundheitsformel 2 by David Ekwe Ebobisse, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Ekwe Ebobisse ISBN: 9783737509367
Publisher: epubli Publication: September 20, 2014
Imprint: Language: German
Author: David Ekwe Ebobisse
ISBN: 9783737509367
Publisher: epubli
Publication: September 20, 2014
Imprint:
Language: German

Die Erde könnte die gesamte Weltbevölkerung — einschließlich aller Tiere — problemlos ernähren. Aber mit Nahrungsmitteln kann man Geld verdienen, die Lebensmittelbranche ist die größte und mächtigste Industrie des gesamten Planeten. Je mehr Einfluß die Konzerne auf unsere Essgewohnheiten haben, je mehr die Landwirtschaft und damit die Nahrungsmittelerzeugung industrialisiert und standardisiert wird, desto mehr lässt sich verdienen, desto größer werden Macht und Einfluß der Marktteilnehmer. Aus dem marktwirtschaftlichen Gesetz des stetigen Wachstums hat sich für die Nahrungsmittelerzeugung ergeben, dass Pestizide, Genveränderungen, Monokulturen und Massentierhaltung zu angeblich unabdingbaren Faktoren geworden sind, denen auch die kleinsten Bauern in den abgelegensten Winkeln der Welt unterworfen werden - die Patentierung von Saatgut macht es möglich. Wenn wir uns also hier und heute dazu entscheiden im Supermarkt ein Schnitzel oder ein Steak zu kaufen, bewirken wir damit unter anderem, dass irgendwo auf der Welt ein Kind hungrig ins Bett gehen muss, weil seine Tagesration Getreide ins Ausland verkauft wurde, wo sie dazu dient Schweine zu füttern, die in engen Käfigen meterhoch übereinander stehen und ihr gesamtes Leben in einem Fäkalienregen der Tiere über ihnen stehen. Band 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf die Nahrungsmittelerzeugung in der ganzen Welt, hinterfragt wie die Marketingmaschinerie der Lebensmittelindustrie den Verbrauchern immer ungesündere Produkte schmackhaft macht und wie deren Erzeugung immer mehr Ressourcen sinnlos verschwendet. So werden für die Erzeugung von einem Kilo ungesunden und stark belasteten Fleisches 16 Kilo Getreide verbrauch — von all dem Wasser, dem erzeugten Methan und Kot und dem Transport rund um die Welt einmal abgesehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Erde könnte die gesamte Weltbevölkerung — einschließlich aller Tiere — problemlos ernähren. Aber mit Nahrungsmitteln kann man Geld verdienen, die Lebensmittelbranche ist die größte und mächtigste Industrie des gesamten Planeten. Je mehr Einfluß die Konzerne auf unsere Essgewohnheiten haben, je mehr die Landwirtschaft und damit die Nahrungsmittelerzeugung industrialisiert und standardisiert wird, desto mehr lässt sich verdienen, desto größer werden Macht und Einfluß der Marktteilnehmer. Aus dem marktwirtschaftlichen Gesetz des stetigen Wachstums hat sich für die Nahrungsmittelerzeugung ergeben, dass Pestizide, Genveränderungen, Monokulturen und Massentierhaltung zu angeblich unabdingbaren Faktoren geworden sind, denen auch die kleinsten Bauern in den abgelegensten Winkeln der Welt unterworfen werden - die Patentierung von Saatgut macht es möglich. Wenn wir uns also hier und heute dazu entscheiden im Supermarkt ein Schnitzel oder ein Steak zu kaufen, bewirken wir damit unter anderem, dass irgendwo auf der Welt ein Kind hungrig ins Bett gehen muss, weil seine Tagesration Getreide ins Ausland verkauft wurde, wo sie dazu dient Schweine zu füttern, die in engen Käfigen meterhoch übereinander stehen und ihr gesamtes Leben in einem Fäkalienregen der Tiere über ihnen stehen. Band 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf die Nahrungsmittelerzeugung in der ganzen Welt, hinterfragt wie die Marketingmaschinerie der Lebensmittelindustrie den Verbrauchern immer ungesündere Produkte schmackhaft macht und wie deren Erzeugung immer mehr Ressourcen sinnlos verschwendet. So werden für die Erzeugung von einem Kilo ungesunden und stark belasteten Fleisches 16 Kilo Getreide verbrauch — von all dem Wasser, dem erzeugten Methan und Kot und dem Transport rund um die Welt einmal abgesehen.

More books from epubli

Cover of the book Stress bewältigen am Arbeitsplatz: IN 3 SCHRITTEN DEINEN STRESS BEWÄLTIGEN UND DAUERHAFT STRESSFREI ARBEITEN! Praxisbuch für entspanntes Arbeiten ohne Stress und Zeitdruck (Inkl. 3 Schritte Praxisprogramm zum Stress bewältigen im Job!) by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Tod einer Prinzessin by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Bücher gratis für iPhone, Kindle & Co. by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Peter Schlehmils wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book FOLKLORE DEDICATION by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Kleines Schach-Museum by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Hans Fallada - Romane und Erzählungen by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Die kleine Hexe und der große Bär 2 by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Göttliche Komödie by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Depressionen- Erkennen und Behandeln by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Haga doble banda - Vajilla y Comida para los niños by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Santorini in 5 Tagen by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Der Prinz von Homburg by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Grundlagen der Vernetzung by David Ekwe Ebobisse
Cover of the book Maquiavelo - El Príncipe by David Ekwe Ebobisse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy