Die verschiedenen Feedbackmöglichkeiten für das motorische Lernen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Die verschiedenen Feedbackmöglichkeiten für das motorische Lernen by Stephan Glöckner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Glöckner ISBN: 9783640671281
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Glöckner
ISBN: 9783640671281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Bewegungswissenschaften', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Trainern, Sportlehrern und Betreuern zur Verfügung stehen, um ihren Spielern, Schülern oder Athleten ein sinnvolles Feedback zu geben. Sinnvoll in dem Sinne, dass es dem Feedbackempfänger in Bezug auf das motorische Lernen Fortschritte bringt. Ich werde vor allem auf das extrinsische Feedback und das intrinsische Feedback näher eingehen. Genauer betrachtet wird dabei das KR-Feedback (Knowledge of result) und das Knowledge of performance-Feedback sowie die Guidance- und Spezifitätshypothese. Den Schluss dieser Ausführungen bildet eine Zusammenfassung und ein Fazit über das Thema. Diese Seminararbeit wurde von Prof. Nachbauer (Uni Innsbruck) im Rahmen des Seminars 'Bewegungswissenschaften' mit der Note 2+ bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Bewegungswissenschaften', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Trainern, Sportlehrern und Betreuern zur Verfügung stehen, um ihren Spielern, Schülern oder Athleten ein sinnvolles Feedback zu geben. Sinnvoll in dem Sinne, dass es dem Feedbackempfänger in Bezug auf das motorische Lernen Fortschritte bringt. Ich werde vor allem auf das extrinsische Feedback und das intrinsische Feedback näher eingehen. Genauer betrachtet wird dabei das KR-Feedback (Knowledge of result) und das Knowledge of performance-Feedback sowie die Guidance- und Spezifitätshypothese. Den Schluss dieser Ausführungen bildet eine Zusammenfassung und ein Fazit über das Thema. Diese Seminararbeit wurde von Prof. Nachbauer (Uni Innsbruck) im Rahmen des Seminars 'Bewegungswissenschaften' mit der Note 2+ bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klima und Vegetation des Kaplandes by Stephan Glöckner
Cover of the book Compliance unter dem Aspekt des Whistleblowings by Stephan Glöckner
Cover of the book Entwicklung des Frauensports bei den Olympischen Spielen nach 1945 by Stephan Glöckner
Cover of the book Echtzeit Objekterkennung auf low power embedded systems by Stephan Glöckner
Cover of the book Das österreichische System der Pflegevorsorge im europäischen Vergleich by Stephan Glöckner
Cover of the book Humankapital. Brain Drain und Brain Gain by Stephan Glöckner
Cover of the book Italiens Rolle beim Prozess der deutschen Wiedervereinigung by Stephan Glöckner
Cover of the book Das Vertriebskonzept, Grundsätze der Erstellung des Konzeptes by Stephan Glöckner
Cover of the book Methoden Evangelikaler Missionierung indigener Gruppen by Stephan Glöckner
Cover of the book Praktikumsbericht über die Auslands- und Fachvermittlung by Stephan Glöckner
Cover of the book Analyse des gleichgewichtigen realen Wechselkurses des chinesischen Renminbi by Stephan Glöckner
Cover of the book Grundlagen des Transfer-Pricings für konzerninterne Dienstleistungserbringung by Stephan Glöckner
Cover of the book Theodizee anhand von Thomas von Aquins 18. Quaestio der 'Summa theologiae' by Stephan Glöckner
Cover of the book Die Abfärbetheorie des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG im Lichte der neueren Rechtsprechung by Stephan Glöckner
Cover of the book Gesetzliche Vertretung bei der Heilbehandlung im ungarischen Recht by Stephan Glöckner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy