Die verschiedenen Feedbackmöglichkeiten für das motorische Lernen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Die verschiedenen Feedbackmöglichkeiten für das motorische Lernen by Stephan Glöckner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Glöckner ISBN: 9783640671281
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Glöckner
ISBN: 9783640671281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Bewegungswissenschaften', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Trainern, Sportlehrern und Betreuern zur Verfügung stehen, um ihren Spielern, Schülern oder Athleten ein sinnvolles Feedback zu geben. Sinnvoll in dem Sinne, dass es dem Feedbackempfänger in Bezug auf das motorische Lernen Fortschritte bringt. Ich werde vor allem auf das extrinsische Feedback und das intrinsische Feedback näher eingehen. Genauer betrachtet wird dabei das KR-Feedback (Knowledge of result) und das Knowledge of performance-Feedback sowie die Guidance- und Spezifitätshypothese. Den Schluss dieser Ausführungen bildet eine Zusammenfassung und ein Fazit über das Thema. Diese Seminararbeit wurde von Prof. Nachbauer (Uni Innsbruck) im Rahmen des Seminars 'Bewegungswissenschaften' mit der Note 2+ bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Bewegungswissenschaften', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Trainern, Sportlehrern und Betreuern zur Verfügung stehen, um ihren Spielern, Schülern oder Athleten ein sinnvolles Feedback zu geben. Sinnvoll in dem Sinne, dass es dem Feedbackempfänger in Bezug auf das motorische Lernen Fortschritte bringt. Ich werde vor allem auf das extrinsische Feedback und das intrinsische Feedback näher eingehen. Genauer betrachtet wird dabei das KR-Feedback (Knowledge of result) und das Knowledge of performance-Feedback sowie die Guidance- und Spezifitätshypothese. Den Schluss dieser Ausführungen bildet eine Zusammenfassung und ein Fazit über das Thema. Diese Seminararbeit wurde von Prof. Nachbauer (Uni Innsbruck) im Rahmen des Seminars 'Bewegungswissenschaften' mit der Note 2+ bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aristothelische Rhetorik by Stephan Glöckner
Cover of the book Die Entscheidung zur Organspende: Moralische Verpflichtung oder unzumutbare Aufgabe? by Stephan Glöckner
Cover of the book Ogier Ghiselin de Busbeck und die 'Barbaren': Zur Wahrnehmung von Fremdheit bei Kulturkontakten zwischen Europa und dem Osmanischen Reich by Stephan Glöckner
Cover of the book Persönliches Zeitmanagement - eine Herausforderung nicht nur für Controller by Stephan Glöckner
Cover of the book Die Psycho-Logik des Lernens. Einflussfaktoren auf Lernprozesse und Lernerfolge by Stephan Glöckner
Cover of the book Körpersprache. Gestik und Mimik richtig deuten by Stephan Glöckner
Cover of the book Wieviel Boden hat das Land? by Stephan Glöckner
Cover of the book Die Mezzogiorno-Politik Italiens und dessen europäische Förderung by Stephan Glöckner
Cover of the book Das 4CID Modell erklärt am Beispiel des Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Medienpädagogik by Stephan Glöckner
Cover of the book Kultureller Astigmatismus in der Weltpolitik by Stephan Glöckner
Cover of the book 'Affirmative Action'-Programme in den USA nach 1945 by Stephan Glöckner
Cover of the book Optimiertes Controlling in der Instandhaltung. Die Balanced Scorecard by Stephan Glöckner
Cover of the book Die Verwaltung und das Verwaltungshandeln. Demokratisierung des Verwaltungsverfahrens und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Aarhus-Konvention by Stephan Glöckner
Cover of the book Die historische Entwicklung der Gesundheits- und Krankenpflege als Frauenberuf by Stephan Glöckner
Cover of the book Open Space Technology - Ein Arrangement für erfolgreiches Lernen by Stephan Glöckner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy