Die Verhaltenstherapie - Methoden, Kritikpunkte, Menschenbild

Methoden, Kritikpunkte, Menschenbild

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Verhaltenstherapie - Methoden, Kritikpunkte, Menschenbild by Elke Mohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elke Mohr ISBN: 9783638491426
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elke Mohr
ISBN: 9783638491426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Veranstaltung: Frage der Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Verhaltenstherapie hing zum einen mit der Unzufriedenheit über die damals vorherrschende Psychoanalyse zusammen, und zum anderen mit der Anwendung experimenteller wissenschaftlicher Ergebnisse zur Erklärung und Behandlung seelischer Störungen. In den neunziger Jahren des vergangen Jahrhunderts beobachtete der russische Wissenschaftler Iwan Pawlow (1849-1936), dass angeborene Verhaltensweisen, nicht nur durch die dafür vorgesehene Situation ausgelöst werden können, sondern auch durch vorher neutrale Reize. Geht zum Beispiel einem angeborenen Reflex ein neutraler Reiz, wie etwa ein Ton voraus, so löst nach einiger Zeit allein der neutrale Reiz den angeborenen Reflex aus. Pawlow nannte diese Verbindung einen bedingten Reflex. Den Vorgang des Lernens, also die Verknüpfung des ursprünglichen Reizes mit einem eigentlichen neutralen Reiz nennt man 'klassische Konditionierung'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Veranstaltung: Frage der Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Verhaltenstherapie hing zum einen mit der Unzufriedenheit über die damals vorherrschende Psychoanalyse zusammen, und zum anderen mit der Anwendung experimenteller wissenschaftlicher Ergebnisse zur Erklärung und Behandlung seelischer Störungen. In den neunziger Jahren des vergangen Jahrhunderts beobachtete der russische Wissenschaftler Iwan Pawlow (1849-1936), dass angeborene Verhaltensweisen, nicht nur durch die dafür vorgesehene Situation ausgelöst werden können, sondern auch durch vorher neutrale Reize. Geht zum Beispiel einem angeborenen Reflex ein neutraler Reiz, wie etwa ein Ton voraus, so löst nach einiger Zeit allein der neutrale Reiz den angeborenen Reflex aus. Pawlow nannte diese Verbindung einen bedingten Reflex. Den Vorgang des Lernens, also die Verknüpfung des ursprünglichen Reizes mit einem eigentlichen neutralen Reiz nennt man 'klassische Konditionierung'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltenstherapie bei Kindern mit Tic-Störungen by Elke Mohr
Cover of the book Achtsamkeit und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden by Elke Mohr
Cover of the book Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpädagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig? by Elke Mohr
Cover of the book DIE EVAG - Busschule als Beitrag zur Umwelterziehung in der Grundschule by Elke Mohr
Cover of the book Corporate Governance and Corporate Control. The Market for Corporate Control in Australia by Elke Mohr
Cover of the book Spezifika und Instrumente des Bildungscontrollings by Elke Mohr
Cover of the book Patentzitierungen als Indikator für Innovationen by Elke Mohr
Cover of the book Façade - Interaktives Drama oder bloße Spielerei? by Elke Mohr
Cover of the book Der Zapatisten-Aufstand by Elke Mohr
Cover of the book Veröffentlichung und Referenzierung by Elke Mohr
Cover of the book Zu: Friedrich August von Hayeks 'Kosmos und Taxis' und 'Die Zerstörung der spontanen Ordnung' by Elke Mohr
Cover of the book Das ?-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis by Elke Mohr
Cover of the book Wortbildungslehre - Das Phänomen der Wortbildung in der deutschen Sprache by Elke Mohr
Cover of the book Géopolitique de l'Allemagne 1871-1945 by Elke Mohr
Cover of the book Die Heiligkeit Ludwigs IX. Verbindung zwischen profaner Welt und göttlicher Sphäre by Elke Mohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy