Die US-amerikanischen Ureinwohner im 21. Jahrhundert

Indianer als (Staats-)bürger und 'citizenship constellations'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die US-amerikanischen Ureinwohner im 21. Jahrhundert by Tobi Remsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobi Remsch ISBN: 9783640971978
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobi Remsch
ISBN: 9783640971978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: (Staats-)Bürgerschaft, Nation, Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle politische, rechtliche und soziale Stellung der indigenen Bevölkerungsteile in den Vereinigten Staaten zu schildern und Gründe für die massiven Probleme wie Alkoholismus und Arbeitslosigkeit aufzuzeigen. Da sich die Situation der Indianer in urbanen und ruralen Gebieten stark voneinander unterscheidet, wird sich diese Arbeit hauptsächlich auf die Bewohner der Indianerreservate konzentrieren. Weiterhin soll insbesondere der Staatsbürgerschaftsstatus der indigenen Bevölkerung untersucht werden sowie die 'citizenship constellations', die sich aus der gleichzeitigen Stammeszugehörigkeit ergeben. Der Analyse der aktuellen Situation geht ein historischer Exkurs durch die Geschichte der US-amerikanischen Indianerpolitik voran, ohne den ein Verständnis der heutigen Problemlage nicht möglich ist. Außerdem wird der Indianerstamm der Navajo im Laufe der Arbeit immer wieder gesondert betrachtet, um an ihm die konkrete Geschichte und Gegenwart eines einzelnen Stammes exemplarisch greifbar zu machen. Als Ausgangspunkt dieser Arbeit dienen ergo zwei Fragen: einerseits, ob die indigenen Reservatsbewohner tatsächlich als US-amerikanische (Staats-)bürger im vollen Sinne betrachtet werden können und andererseits, inwieweit sie primär als Amerikaner, Indianer oder aber als beides zu betrachten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: (Staats-)Bürgerschaft, Nation, Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle politische, rechtliche und soziale Stellung der indigenen Bevölkerungsteile in den Vereinigten Staaten zu schildern und Gründe für die massiven Probleme wie Alkoholismus und Arbeitslosigkeit aufzuzeigen. Da sich die Situation der Indianer in urbanen und ruralen Gebieten stark voneinander unterscheidet, wird sich diese Arbeit hauptsächlich auf die Bewohner der Indianerreservate konzentrieren. Weiterhin soll insbesondere der Staatsbürgerschaftsstatus der indigenen Bevölkerung untersucht werden sowie die 'citizenship constellations', die sich aus der gleichzeitigen Stammeszugehörigkeit ergeben. Der Analyse der aktuellen Situation geht ein historischer Exkurs durch die Geschichte der US-amerikanischen Indianerpolitik voran, ohne den ein Verständnis der heutigen Problemlage nicht möglich ist. Außerdem wird der Indianerstamm der Navajo im Laufe der Arbeit immer wieder gesondert betrachtet, um an ihm die konkrete Geschichte und Gegenwart eines einzelnen Stammes exemplarisch greifbar zu machen. Als Ausgangspunkt dieser Arbeit dienen ergo zwei Fragen: einerseits, ob die indigenen Reservatsbewohner tatsächlich als US-amerikanische (Staats-)bürger im vollen Sinne betrachtet werden können und andererseits, inwieweit sie primär als Amerikaner, Indianer oder aber als beides zu betrachten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theorie der kognitiven Dissonanz und ihre Bedeutung für das Marketing by Tobi Remsch
Cover of the book Der Orden der Gesellschaft Jesu zur Zeit des Kulturkampfes by Tobi Remsch
Cover of the book Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression by Tobi Remsch
Cover of the book Psychiatrisches Gesundheits- und Krankheitsverständnis by Tobi Remsch
Cover of the book China's Rare Earth Metals Monopoly: Does It Undermine U.S. Security? by Tobi Remsch
Cover of the book Konzept zur Durchführung eines E-Mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule by Tobi Remsch
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Verkäufer / -in) by Tobi Remsch
Cover of the book Die Machtkonzeption der EZLN aus ideengeschichtlicher Perspektive by Tobi Remsch
Cover of the book Neutestamentliche Exegese der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 'Das Vater Unser' by Tobi Remsch
Cover of the book Der diskrete Charme der Diskriminierung - Über die versteckte Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben by Tobi Remsch
Cover of the book Die Bestattungsform der Kremation im Wechsel von Zeit und Gesellschaft by Tobi Remsch
Cover of the book Didaktische Dimensionen als Instrumente der Einordnung und Beurteilung von E-Learning-Programmen by Tobi Remsch
Cover of the book Über die Pädagogik Janusz Korczaks und die Schwierigkeiten im Umgang mit ihr by Tobi Remsch
Cover of the book Reading Comprehension in Expository Texts through Retelling. A Basis for Developing an Intervention by Tobi Remsch
Cover of the book Renormalization of the regularized relativistic electron-positron field by Tobi Remsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy