Die ungeheuerliche Geschichte vom ungeheuer ungeheuerlichen Ungeheuer

Das Märchen vom friedlichen Miteinander, von Freundschaft unter den Arten

Nonfiction, Home & Garden, Antiques & Collectibles, Religion & Spirituality, New Age, Personal Transformation
Cover of the book Die ungeheuerliche Geschichte vom ungeheuer ungeheuerlichen Ungeheuer by Peter Wimmer, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Wimmer ISBN: 9783741853968
Publisher: epubli Publication: October 2, 2016
Imprint: Language: German
Author: Peter Wimmer
ISBN: 9783741853968
Publisher: epubli
Publication: October 2, 2016
Imprint:
Language: German

(...) Das hatte die Sonne auf ihren unzähligen Reisen um die Erde in all ihren Berufsjahren nicht erlebt. Tiere der unterschiedlichsten Art, auch solche, die, wie es hieß, schon von Natur aus verfeindet waren, hockten friedlich nebeneinander und sogar übereinander. Sie hatten offensichtlich Freundschaft geschlossen. (...) Die Sonne erschrak fürchterlich, als sich unter dem großen Ungeheuerohr etwas zu regen begann, die Arme eines Menschenkindes sich herausreckten, dann ein blonder Lockenschopf folgte. (...) Tinosarius hatte gerade die großen Ungeheueraugen geschlossen, da schreckte ihn ein seltsames Klappern und Klirren auf. Das seltsame Klappern und Klirren kam näher. Nun sah er ihn, den Held, auf einem seltsamen Pferd. Gefährlich sah er aus. Eine Uniform hatte er an und etwas Schwarzes umhängen, wahrscheinlich die Waffe. Das seltsame Pferd wackelte furchterregend. Der Held zitterte wie die großen Fichten im Zauberwald, wenn Tinosarius schrecklich war. (...) Zweieinhalb Kilometer von Obertrutzenhausen entfernt stand ein aufgeregt wirkender korpulenter Zirkusdirektor mit schwarzen Künstlerlocken und großem gezwirbeltem matt glänzendem Schnurrbart auf der Landstraße. Es war gleich Abendvorstellung und noch kein einziger Zirkusbesucher in Sicht. (...) Der Raubtierkäfig schlotterte, ächzte scheppernd. Ein grüner gezackter unendlich scheinender Ungeheuerhals, mit bedrohlich schwankendem schuppigem Ungeheuerkopf, schob sich aus der dunklen Höhle. Schwarze Rauchwolken stoben zischend aus den Ungeheuernasenlöchern. Die Gitterwände des Raubtierkäfigs schwankten. Ebenso die Bäume, mit ihnen die Äste, mit ihnen die Vögel. Kinder klammerten sich an die Eltern. Eltern an Eltern. Der gezackte Ungeheuerrücken streifte mit einem grässlichen Geräusch die Höhlendecke. Felsbrocken krachten polternd herunter. Bei jedem Schritt des Ungeheuers bebte der Boden, bebte die Tribüne, bebte das ganze Zirkuszelt. Das Klirren der Käfigwände übertönte fast das Gebrüll des Untiers. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

(...) Das hatte die Sonne auf ihren unzähligen Reisen um die Erde in all ihren Berufsjahren nicht erlebt. Tiere der unterschiedlichsten Art, auch solche, die, wie es hieß, schon von Natur aus verfeindet waren, hockten friedlich nebeneinander und sogar übereinander. Sie hatten offensichtlich Freundschaft geschlossen. (...) Die Sonne erschrak fürchterlich, als sich unter dem großen Ungeheuerohr etwas zu regen begann, die Arme eines Menschenkindes sich herausreckten, dann ein blonder Lockenschopf folgte. (...) Tinosarius hatte gerade die großen Ungeheueraugen geschlossen, da schreckte ihn ein seltsames Klappern und Klirren auf. Das seltsame Klappern und Klirren kam näher. Nun sah er ihn, den Held, auf einem seltsamen Pferd. Gefährlich sah er aus. Eine Uniform hatte er an und etwas Schwarzes umhängen, wahrscheinlich die Waffe. Das seltsame Pferd wackelte furchterregend. Der Held zitterte wie die großen Fichten im Zauberwald, wenn Tinosarius schrecklich war. (...) Zweieinhalb Kilometer von Obertrutzenhausen entfernt stand ein aufgeregt wirkender korpulenter Zirkusdirektor mit schwarzen Künstlerlocken und großem gezwirbeltem matt glänzendem Schnurrbart auf der Landstraße. Es war gleich Abendvorstellung und noch kein einziger Zirkusbesucher in Sicht. (...) Der Raubtierkäfig schlotterte, ächzte scheppernd. Ein grüner gezackter unendlich scheinender Ungeheuerhals, mit bedrohlich schwankendem schuppigem Ungeheuerkopf, schob sich aus der dunklen Höhle. Schwarze Rauchwolken stoben zischend aus den Ungeheuernasenlöchern. Die Gitterwände des Raubtierkäfigs schwankten. Ebenso die Bäume, mit ihnen die Äste, mit ihnen die Vögel. Kinder klammerten sich an die Eltern. Eltern an Eltern. Der gezackte Ungeheuerrücken streifte mit einem grässlichen Geräusch die Höhlendecke. Felsbrocken krachten polternd herunter. Bei jedem Schritt des Ungeheuers bebte der Boden, bebte die Tribüne, bebte das ganze Zirkuszelt. Das Klirren der Käfigwände übertönte fast das Gebrüll des Untiers. ...

More books from epubli

Cover of the book Wer einmal aus dem Blechnapf frißt by Peter Wimmer
Cover of the book Schwarzes Herz by Peter Wimmer
Cover of the book Reizdarm adé-nichts tut mehr weh by Peter Wimmer
Cover of the book Im Reich des silbernen Löwen IV by Peter Wimmer
Cover of the book Niels Holgersens wunderbare Reise mit den Wildgänsen - Zweiter Teil by Peter Wimmer
Cover of the book Unser Theaterprojekt, Band 4 - Schneewittchen und die 17 Zwerge by Peter Wimmer
Cover of the book Endlich selbstständig by Peter Wimmer
Cover of the book Stampeders´Country by Peter Wimmer
Cover of the book Sinnvolle Versicherungen und Investments by Peter Wimmer
Cover of the book Berlin in 5 Days by Peter Wimmer
Cover of the book Das unsichtbare Böse by Peter Wimmer
Cover of the book Companiting by Peter Wimmer
Cover of the book Selbstfindung: DAS GROSSE PRAXISBUCH DER SELBSTFINDUNG! Zu sich selbst finden, eigene (Herzens-) Ziele erreichen und ein Leben leben, dass wirklich passt! Eine Schritt für Schritt Anleitung zur Selbstfindung by Peter Wimmer
Cover of the book Jona und der Wal by Peter Wimmer
Cover of the book Prometheus by Peter Wimmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy