Die Treibjagd (Illustriert)

Fiction & Literature, Family Life
Cover of the book Die Treibjagd (Illustriert) by Émile Zola, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Émile Zola ISBN: 9783748537380
Publisher: epubli Publication: April 28, 2019
Imprint: Language: German
Author: Émile Zola
ISBN: 9783748537380
Publisher: epubli
Publication: April 28, 2019
Imprint:
Language: German

Eugene verschafft Aristide eine Anstellung im Stadtplanungsbüro im Hotel de Ville. Durch seine Arbeit erhält Aristide Zugang zu den Planungsunterlagen für den Umbau der Stadt, aus denen hervorgeht, welche Grundstücke gegen Entschädigung enteignet und welche im Wert steigen werden. Ihm fehlt jedoch das nötige Startkapital. Nach dem Tod seiner Frau heiratet Aristide die reiche Renée, die zu einer schnellen Heirat gezwungen ist, weil sie unverheiratet schwanger ist. Seinen älteren Sohn Maxime schickt Aristide auf ein Pariser Internat. Einige Jahre später verlässt Maxime die Schule und lernt seine Stiefmutter Renée kennen, die nur wenig älter ist als er. Im weiteren Handlungsverlauf werden politische und sexuelle Intrigen beschrieben. Aristide hat sein Glück gemacht, indem er Abrisshäuser vor der Enteignung erworben und mit fingierten Mietverträgen und mit Hilfe einiger Verbündeter die Abfindungen in die Höhe getrieben hat. Renée und Maxime beginnen eine Liebesbeziehung miteinander, die Aristide zunächst beargwöhnt, letztlich aber toleriert, weil seine Beziehung zu Renée hauptsächlich auf materieller Grundlage beruht. Saccard versucht, durch Betrug in den Besitz von Renées Elternhaus zu gelangen, das einen Wert von mehreren Millionen Franc hat. Der Roman endet mit einer Reihe bitterer Betrachtungen über die Heuchelei und Unmoral der neureichen Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eugene verschafft Aristide eine Anstellung im Stadtplanungsbüro im Hotel de Ville. Durch seine Arbeit erhält Aristide Zugang zu den Planungsunterlagen für den Umbau der Stadt, aus denen hervorgeht, welche Grundstücke gegen Entschädigung enteignet und welche im Wert steigen werden. Ihm fehlt jedoch das nötige Startkapital. Nach dem Tod seiner Frau heiratet Aristide die reiche Renée, die zu einer schnellen Heirat gezwungen ist, weil sie unverheiratet schwanger ist. Seinen älteren Sohn Maxime schickt Aristide auf ein Pariser Internat. Einige Jahre später verlässt Maxime die Schule und lernt seine Stiefmutter Renée kennen, die nur wenig älter ist als er. Im weiteren Handlungsverlauf werden politische und sexuelle Intrigen beschrieben. Aristide hat sein Glück gemacht, indem er Abrisshäuser vor der Enteignung erworben und mit fingierten Mietverträgen und mit Hilfe einiger Verbündeter die Abfindungen in die Höhe getrieben hat. Renée und Maxime beginnen eine Liebesbeziehung miteinander, die Aristide zunächst beargwöhnt, letztlich aber toleriert, weil seine Beziehung zu Renée hauptsächlich auf materieller Grundlage beruht. Saccard versucht, durch Betrug in den Besitz von Renées Elternhaus zu gelangen, das einen Wert von mehreren Millionen Franc hat. Der Roman endet mit einer Reihe bitterer Betrachtungen über die Heuchelei und Unmoral der neureichen Gesellschaft.

More books from epubli

Cover of the book Mehr Selbstwertgefühl by Émile Zola
Cover of the book Die Eiweiß-Diät by Émile Zola
Cover of the book Unsere Träume... by Émile Zola
Cover of the book Keine Angst vor Öffentlichem Sprechen by Émile Zola
Cover of the book Black John of Halfaday Creek by Émile Zola
Cover of the book Das Dorf Band 15: Der rätselhafte Fall by Émile Zola
Cover of the book Callcenter Lexikon by Émile Zola
Cover of the book Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie by Émile Zola
Cover of the book Marie Antoinette (Bebildert) by Émile Zola
Cover of the book Die heilige Familie by Émile Zola
Cover of the book Blaubart by Émile Zola
Cover of the book Rahel rechnet mit Gott by Émile Zola
Cover of the book Unser Theaterprojekt, Band 10 - Der Teufel mit den drei goldenen Haaren by Émile Zola
Cover of the book Luca's Rezepte by Émile Zola
Cover of the book Romane: Die Kinder von Gairo - Heiliges Blut - Der Kinderdieb by Émile Zola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy