Die strafrechtliche Bewertung der Praeimplantationsdiagnostik nach dem Gesetz zum Schutze von Embryonen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Medical Law & Legislation, Criminal law
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung der Praeimplantationsdiagnostik nach dem Gesetz zum Schutze von Embryonen by Wilm Kristofer Kirschke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilm Kristofer Kirschke ISBN: 9783653956627
Publisher: Peter Lang Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wilm Kristofer Kirschke
ISBN: 9783653956627
Publisher: Peter Lang
Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht, ob die PID nach dem ESchG a.F. strafbar und ob der neue § 3a ESchG erforderlich war und sachgerecht umgesetzt wurde. Dazu behandelt er die medizinischen/naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie den verfassungsrechtlichen Rahmen. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf §§ 1 Abs. 1 Nr. 2 u. Nr. 5 sowie 2 Abs. 1 ESchG. Im Anschluss analysiert der Autor das Grundsatzurteil des BGH zur PID sowie den neuen § 3a ESchG. Dieser verbietet die PID grundsätzlich und lässt sie nur in eng begrenzten Ausnahmefällen zu. Das Buch beleuchtet die Voraussetzungen einer zulässigen PID, insbesondere die Indikationen nach § 3a Abs. 2 S. 1 u. 2 ESchG, und bespricht abschließend besondere Probleme wie Zufallsfunde und die Dreierregel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht, ob die PID nach dem ESchG a.F. strafbar und ob der neue § 3a ESchG erforderlich war und sachgerecht umgesetzt wurde. Dazu behandelt er die medizinischen/naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie den verfassungsrechtlichen Rahmen. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf §§ 1 Abs. 1 Nr. 2 u. Nr. 5 sowie 2 Abs. 1 ESchG. Im Anschluss analysiert der Autor das Grundsatzurteil des BGH zur PID sowie den neuen § 3a ESchG. Dieser verbietet die PID grundsätzlich und lässt sie nur in eng begrenzten Ausnahmefällen zu. Das Buch beleuchtet die Voraussetzungen einer zulässigen PID, insbesondere die Indikationen nach § 3a Abs. 2 S. 1 u. 2 ESchG, und bespricht abschließend besondere Probleme wie Zufallsfunde und die Dreierregel.

More books from Peter Lang

Cover of the book La désobéissance épistémique by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Pentecostal-Charismatic Prophecy by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Critical Time in Modern German Literature and Culture by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book The Fantasy of Reality by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Guerres dans le monde ibérique et ibéro-américain by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Ghosts or the (Nearly) Invisible by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Hochqualifizierte externe Mitarbeiter in gemischten Projektteams by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Axis of Observation: Frank Gillette by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Naturally Hypernatural I: Concepts of Nature by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Das Beschlussverfahren nach § 97 ArbGG by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Interne Kapitalmaerkte und interne Corporate Governance-Mechanismen by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Die einstweilige Verfuegung im Arbeitskampf by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Der Prozess gegen die Leipziger Burschenschaft 1835-38 by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Das Potential der Regel aus «Rylands v. Fletcher» by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Vertragsabschlusspraxis deutscher Unternehmen by Wilm Kristofer Kirschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy