Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern by Andreas Plug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Plug ISBN: 9783656024385
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Plug
ISBN: 9783656024385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des amerikanischen Bürgerkrieges standen die Armeen beider Seiten vor dem Problem, über kein ausreichend funktionierendes System zum Transport und zur Versorgung verwundeter oder erkrankter Soldaten zu verfügen. Man war auf eine so große Anzahl Verwundeter, die der Krieg produzierte, nicht vorbereitet. Auf Seiten der Südstaaten wurden zwischen September 1862 und August 1864 412.958 verwundete oder kranke Soldaten in den Krankenhäusern Virginias behandelt.1 Die durch effektivere und modernere Waffen verursachten Verwundungen waren für Ärzte und Helfer neu und in einem solchen Ausmaß nicht erwartet worden. Oftmals lagen verwundete oder sterbende Soldaten nach einer Schlacht tagelang auf dem Schlachtfeld, ohne versorgt oder abtransportiert zu werden. Erst im Verlauf des Krieges gelang es die Versorgung der Verwundeten und Kranken, sowohl im Norden als auch im Süden, besser zu organi-sieren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Situation und den Empfindungen von Krankenschwestern in Krankenhäusern der konföderierten Staaten. Arbeit, Belastung und Alltag der Krankenschwestern sollen dargestellt werden. Frauen wurden bei ihrer Arbeit als Krankenschwestern täglich mit dem grausamsten Teil eines Krieges konfrontiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des amerikanischen Bürgerkrieges standen die Armeen beider Seiten vor dem Problem, über kein ausreichend funktionierendes System zum Transport und zur Versorgung verwundeter oder erkrankter Soldaten zu verfügen. Man war auf eine so große Anzahl Verwundeter, die der Krieg produzierte, nicht vorbereitet. Auf Seiten der Südstaaten wurden zwischen September 1862 und August 1864 412.958 verwundete oder kranke Soldaten in den Krankenhäusern Virginias behandelt.1 Die durch effektivere und modernere Waffen verursachten Verwundungen waren für Ärzte und Helfer neu und in einem solchen Ausmaß nicht erwartet worden. Oftmals lagen verwundete oder sterbende Soldaten nach einer Schlacht tagelang auf dem Schlachtfeld, ohne versorgt oder abtransportiert zu werden. Erst im Verlauf des Krieges gelang es die Versorgung der Verwundeten und Kranken, sowohl im Norden als auch im Süden, besser zu organi-sieren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Situation und den Empfindungen von Krankenschwestern in Krankenhäusern der konföderierten Staaten. Arbeit, Belastung und Alltag der Krankenschwestern sollen dargestellt werden. Frauen wurden bei ihrer Arbeit als Krankenschwestern täglich mit dem grausamsten Teil eines Krieges konfrontiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast by Andreas Plug
Cover of the book Das Anlage-Umwelt-Problem anhand des Phänomens der Intelligenz by Andreas Plug
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Easter egg surprise' - Eine Story nachspielen by Andreas Plug
Cover of the book Structural Adjustment in Africa. An Evaluation of Western Aid and Development Interventions in Africa after 1980. by Andreas Plug
Cover of the book 'Schreiten und Stehen' bei Auguste Rodin by Andreas Plug
Cover of the book Zum didaktischen Prinzip des exemplarischen Lernens am Beispiel einer politisch-orientierten Fernsehsendung by Andreas Plug
Cover of the book Gestalttherapie zur Identitätssuche in der Adolesenz by Andreas Plug
Cover of the book Die soziale Konditionierung als Erhalt der menschlichen Spezies by Andreas Plug
Cover of the book The diary of Susan Shelby Magoffin by Andreas Plug
Cover of the book Ovids Metamorphosen 10, 1-77: Orpheus und Eurydike by Andreas Plug
Cover of the book Das Bild des Unsichtbaren - Das unsichtbare Selbstbild by Andreas Plug
Cover of the book Vier Fragen an Migration in der Geschichte by Andreas Plug
Cover of the book Externes Benchmarking als Instrument des strategischen Controlling by Andreas Plug
Cover of the book Places to go in Wales - Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Realschule) im Fach Englisch by Andreas Plug
Cover of the book Truppenführung: Operationsart Verteidigung by Andreas Plug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy