Die Schichtenfolge in der Dichtung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Schichtenfolge in der Dichtung by Wolfgang Ruttkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Ruttkowski ISBN: 9783638893657
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Ruttkowski
ISBN: 9783638893657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 1975 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , Veranstaltung: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrere Probleme der Literaturtheorie, die bisher nicht befriedigend gelöst werden konnten, bieten mit Hilfe des Schichtenmodells, wie es für die Dichtung vor allem von Nicolai Hartmann und Roman Ingarden entwickelt wurde, keine Schwierigkeit mehr. Dass dieses Vorstellungsmodell bisher in der Literaturtheorie nur gelegentlich respektvoll erwähnt, jedoch außer von Hartmann und Ingarden nie konsequent angewandt wurde, ist umso erstaunlicher, als es in der deutschen Psychologie und Anthropologie eine so bedeutende Rolle gespielt hat. Nicht einmal Ingarden und Hartmann haben sich miteinander auseinandergesetzt; deshalb müssen diese beiden wichtigen Versuche einer 'phänomenologischen Ontologie des Sprachkunstwerkes' zuerst miteinander verglichen werden, bevor man aus ihrer Synthese Schlüsse ziehen kann.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 1975 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , Veranstaltung: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrere Probleme der Literaturtheorie, die bisher nicht befriedigend gelöst werden konnten, bieten mit Hilfe des Schichtenmodells, wie es für die Dichtung vor allem von Nicolai Hartmann und Roman Ingarden entwickelt wurde, keine Schwierigkeit mehr. Dass dieses Vorstellungsmodell bisher in der Literaturtheorie nur gelegentlich respektvoll erwähnt, jedoch außer von Hartmann und Ingarden nie konsequent angewandt wurde, ist umso erstaunlicher, als es in der deutschen Psychologie und Anthropologie eine so bedeutende Rolle gespielt hat. Nicht einmal Ingarden und Hartmann haben sich miteinander auseinandergesetzt; deshalb müssen diese beiden wichtigen Versuche einer 'phänomenologischen Ontologie des Sprachkunstwerkes' zuerst miteinander verglichen werden, bevor man aus ihrer Synthese Schlüsse ziehen kann.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Generationsgerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Wohnbedürfnissen der älteren Generation by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die Erziehung der weiblichen Jugend im Dritten Reich im Bund Deutscher Mädel by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension' by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Was darf die Satire? by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Cultural Studies: Macht-Kultur-Identität by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Das Insolvenzverfahren des Swissair-Konzerns by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Gleichstellung der Burschen und Mädchen unter besonderer Berücksichtigung der biologischen Perspektive by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die Auseinandersetzungen zwischen Heinrich IV. und den Sachsen: Widerstand gegen Fremdherrschaft? by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Der Wandervogel. Entdeckung der Jugendgruppe als Erziehungsmittel by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Aspekte eines aristotelischen Analyserahmens für die Interpretation von Shakespeares 'Troilus and Cressida' by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Über Arthur Schnitzlers ´Reigen´ mit Fokus auf das Thema Zensur by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Luhmanns Machtbegriff und seiner Bestimmung der Grundrechtsfunktion by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Peter Petersens Jenaplan: Beispiel einer humanen Schule by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Predigtarbeit über Johannes 2,1-12 'Die Hochzeit zu Kana' by Wolfgang Ruttkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy