Die Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung von Walter Eucken

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung von Walter Eucken by S. Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: S. Fischer ISBN: 9783656378358
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: S. Fischer
ISBN: 9783656378358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Euckens Antwort auf die Frage, wie die Wirtschaftsordnung aussehen sollte, findet man in seiner Idee der Wettbewerbsordnung. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, welche Rolle der Staat bei der Realisierung dieser Wettbewerbsordnung bei Eucken einnehmen sollte? In dieser Arbeit versuche ich die Antwort mit Hilfe seines Werkes 'Grundsätze der Wirtschaftspolitik' zu finden. Zuerst werden Faktoren betrachtet, die maßgeblich die Theoriebildung Euckens prägten, weiter wird seine Theorie der Wettbewerbsordnung dargestellt. Im Anschluss wird die Bedeutung des Staates in der Wettbewerbsordnung präsentiert. Zum Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst und die Rolle des Staates in der Wettbewerbstheorie von Eucken dargestellt.

Studienrätin (StR) an einer westfälischen Berufsschule

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Euckens Antwort auf die Frage, wie die Wirtschaftsordnung aussehen sollte, findet man in seiner Idee der Wettbewerbsordnung. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, welche Rolle der Staat bei der Realisierung dieser Wettbewerbsordnung bei Eucken einnehmen sollte? In dieser Arbeit versuche ich die Antwort mit Hilfe seines Werkes 'Grundsätze der Wirtschaftspolitik' zu finden. Zuerst werden Faktoren betrachtet, die maßgeblich die Theoriebildung Euckens prägten, weiter wird seine Theorie der Wettbewerbsordnung dargestellt. Im Anschluss wird die Bedeutung des Staates in der Wettbewerbsordnung präsentiert. Zum Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst und die Rolle des Staates in der Wettbewerbstheorie von Eucken dargestellt.

Studienrätin (StR) an einer westfälischen Berufsschule

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Witz und Ironie in Ciceros Pro Caelio by S. Fischer
Cover of the book Leveraged Buyouts (LBO) in private equity deals by S. Fischer
Cover of the book Analyse der Finanzlage mittels Liquiditätsbegriff und Kapitalflussrechnung an einem selbst gewählten Beispiel by S. Fischer
Cover of the book Vergleich der Kore Nr. 678 und Nr. 679 in der Gipssammlung des Archäologischen Institutes der Ruhr-Universität-Bochum by S. Fischer
Cover of the book BHS-Absolventen: Betriebs- und Praxisnähe zum europakonformen Bachelor in Österreich by S. Fischer
Cover of the book Jacques Prévert: Pour faire le portrait d'un oiseau by S. Fischer
Cover of the book A pragmatic survey of communication on the basis of selected exchanges of words within 'A mad tea-party' by S. Fischer
Cover of the book Die steinige Suche nach Identität - eine Analyse des Romans 'Angels in America: Millenium Approaches' von Tony Kushner by S. Fischer
Cover of the book Robert Kempner, Ankläger einer Epoche by S. Fischer
Cover of the book Die Integration von DDR-Bürgern in die BRD zwischen 1961 und 1990 by S. Fischer
Cover of the book Lutherfeier im Jahr der 'Machtergreifung' (1933) by S. Fischer
Cover of the book Sozialisation und Raumaneignung von Mädchen im öffentlichen Raum by S. Fischer
Cover of the book Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom 'Two and a half Men' by S. Fischer
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Tischdecken' by S. Fischer
Cover of the book Der Bund der Landwirte (BDL) und die völkische Bewegung by S. Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy