Die Rolle des Konzentrationslagers Buchenwald in der Vernichtungsmaschinerie des NS-Regimes

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Rolle des Konzentrationslagers Buchenwald in der Vernichtungsmaschinerie des NS-Regimes by Sebastian Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wagner ISBN: 9783640599158
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wagner
ISBN: 9783640599158
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit im Fach Militärgeschichte geht es um die Vernichtungspolitik des NS-Regimes und speziell um die Aufgabe des Konzentrationslagers und heutigen Mahnmals und Gedenkstätte Buchenwald auf dem Weimarer Ettersberg. Welche Rolle spielte das Konzentrationslager, in welchem die ersten Häftlinge am 16. Juli 1937 eintrafen, in dieser organisierten Vernichtungspolitik? Welchen Änderungen im Aufgabenspektrum unterlag das KL Buchenwald? War es ein Arbeitslager oder gar eines der Lager, dem nur das Ziel der totalen menschlichen Vernichtung zu Grunde lag? Ziel der Arbeit soll es sein einen Einblick in genau diese Problematik zu geben. Welche Aufgabe erfüllte das Konzentrationslager Buchenwald? Die Rolle des KL Buchenwald in der Vernichtungsmaschinerie des NS-Regimes wird in dieser Arbeit untersucht. Die literarischen Gegebenheiten und Felder zu dem Thema Nationalsozialistische Vernichtungspolitik in Konzentrationslagern und speziell zu Buchenwald sind weit ausgedehnt. Der Untersuchungsgegenstand wie das Konzentrationslager Buchenwald erweist sich sehr schnell als ein komplexes Bündel einzelner Themen. Forschung und Öffentlichkeit bietet sich ein kaum noch überschaubares Feld an Beschreibungen, Berichten und Studien. Kurz nach der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwalds am 11. April 1945 waren es meist umfassende Berichte und Sammlungen von Aussagen von Inhaftierten, die erste Einblicke in die Zustände und das Vorgehen im Lager gaben. Diese waren anfangs jedoch meist nur für die Ermittlungen und Forschungen alliierter Streitkräfte von Bedeutung. Es wurden aber auch erste Berichte von Inhaftierten zusammengetragen, die detaillierte Einblicke in Themen wie Lagerleben, Organisation und Widerstand in den Lagern gaben. Diese wurden dann in umfassenden Werken zu den Konzentrationslagern allgemein und speziell zu Buchenwald verarbeitet und für die breite Gesellschaft zugänglich gemacht.

Sebastian Wagner, Master of Aviation Management, was born and raised in Germany. He studied at universities in Munich, Berlin and Austin/Texas where he successfully completed his degrees in Economics, Business Administration and Aviation Management. His specialist area of experience and knowledge is airport and airline management as well as human resources. He is also an experienced military air traffic controller, leader and lecturer. Until today Sebastian Wagner has published various aviation and marketing related publications.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit im Fach Militärgeschichte geht es um die Vernichtungspolitik des NS-Regimes und speziell um die Aufgabe des Konzentrationslagers und heutigen Mahnmals und Gedenkstätte Buchenwald auf dem Weimarer Ettersberg. Welche Rolle spielte das Konzentrationslager, in welchem die ersten Häftlinge am 16. Juli 1937 eintrafen, in dieser organisierten Vernichtungspolitik? Welchen Änderungen im Aufgabenspektrum unterlag das KL Buchenwald? War es ein Arbeitslager oder gar eines der Lager, dem nur das Ziel der totalen menschlichen Vernichtung zu Grunde lag? Ziel der Arbeit soll es sein einen Einblick in genau diese Problematik zu geben. Welche Aufgabe erfüllte das Konzentrationslager Buchenwald? Die Rolle des KL Buchenwald in der Vernichtungsmaschinerie des NS-Regimes wird in dieser Arbeit untersucht. Die literarischen Gegebenheiten und Felder zu dem Thema Nationalsozialistische Vernichtungspolitik in Konzentrationslagern und speziell zu Buchenwald sind weit ausgedehnt. Der Untersuchungsgegenstand wie das Konzentrationslager Buchenwald erweist sich sehr schnell als ein komplexes Bündel einzelner Themen. Forschung und Öffentlichkeit bietet sich ein kaum noch überschaubares Feld an Beschreibungen, Berichten und Studien. Kurz nach der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwalds am 11. April 1945 waren es meist umfassende Berichte und Sammlungen von Aussagen von Inhaftierten, die erste Einblicke in die Zustände und das Vorgehen im Lager gaben. Diese waren anfangs jedoch meist nur für die Ermittlungen und Forschungen alliierter Streitkräfte von Bedeutung. Es wurden aber auch erste Berichte von Inhaftierten zusammengetragen, die detaillierte Einblicke in Themen wie Lagerleben, Organisation und Widerstand in den Lagern gaben. Diese wurden dann in umfassenden Werken zu den Konzentrationslagern allgemein und speziell zu Buchenwald verarbeitet und für die breite Gesellschaft zugänglich gemacht.

Sebastian Wagner, Master of Aviation Management, was born and raised in Germany. He studied at universities in Munich, Berlin and Austin/Texas where he successfully completed his degrees in Economics, Business Administration and Aviation Management. His specialist area of experience and knowledge is airport and airline management as well as human resources. He is also an experienced military air traffic controller, leader and lecturer. Until today Sebastian Wagner has published various aviation and marketing related publications.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) und der Einfluss von Sport und Bewegung by Sebastian Wagner
Cover of the book Die erkaufte Einheit? by Sebastian Wagner
Cover of the book Identitätsdiskurs im Werk Francis Bacons by Sebastian Wagner
Cover of the book Gruppenarbeit als Instrument zur Steigerung der Produktivität by Sebastian Wagner
Cover of the book Armutsgefährdung von Alleinerziehenden in Deutschland by Sebastian Wagner
Cover of the book Die Geschichte der Interkulturellen Pädagogik by Sebastian Wagner
Cover of the book Die Rolle des Sklaven in Aristoteles' Politik by Sebastian Wagner
Cover of the book Probleme bei der sprachlichen Integration der Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion by Sebastian Wagner
Cover of the book Fehlerhafte ausländische Schiedssprüche by Sebastian Wagner
Cover of the book Handlungsorientierte Konzepte bei Schülern mit einer geistigen Beeinträchtigung by Sebastian Wagner
Cover of the book Implizite Optionen in der Banksteuerung by Sebastian Wagner
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - Seine Entwicklung und der Weg vom Ansehen in die Krise by Sebastian Wagner
Cover of the book Warum werben Unternehmen mit Armut? by Sebastian Wagner
Cover of the book Global Player - Akteure der Global Governance by Sebastian Wagner
Cover of the book Eine historische Betrachtung des Turnens als Leibeserziehung in Deutschland by Sebastian Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy