Die Riesterrente unter steuerlichen Aspekten

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Riesterrente unter steuerlichen Aspekten by Martin Thurner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Thurner ISBN: 9783638515078
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Thurner
ISBN: 9783638515078
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Veranstaltung: Ertragssteuern, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rentensystem der Bundesrepublik Deutschland beruht auf einem Drei-Säulen- System. Neben der gesetzlichen Rente als Hauptsäule bildeten die betriebliche Rente und private Altersvorsorge die zweite und dritte Säule der Alterssicherung. Für die gesetzliche Altersvorsorge wird das Umlageverfahren (§ 153 SGB VI) angewandt. Bei diesem Verfahren werden die Einnahmen des laufenden Monats für die Rentenzahlungen des nächsten Monats herangezogen. Dieses System funktionierte einige Jahrzehnte. Jedoch standen im Jahr 2001 bereits 100 Erwerbstätigen 27,5 Rentnern gegenüber, im Jahr 2050 werden es voraussichtlich über 50 Rentner sein. Diese Situation ist auf die hohe Arbeitslosigkeit sowie den demographischen Wandel - anhaltende niedrige Geburtenraten und weiter wachsender Lebenserwartung - zurückzuführen. Deshalb wurde mit der Rentenreform 2001 und dem Rentenversicherungs- Nachhaltigkeitsgesetz 2004 Weichen gestellt, welche der Anpassung der Alterssicherung in Deutschland dienen sollten. Ein Kernpunkt dieser Reformen ist eine staatliche Förderung der individuellen Altersvorsorge, die so genannte 'Riester-Rente', zurückzuführen auf den damaligen Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Walter Riester. Hierbei fördert der Staat eine breite Palette von Produkten der betrieblichen und privaten Altersvorsorge um die erste und zweite Säule des Rentensystems zu unterstützen und somit eine ausreichende Absicherung im Alter zu gewährleisten. Eine weitere Umstellung war, dass nach Einführung der 'Rürup-Rente' das Rentensystem statt wie oben erwähnt vom Säulensystem in ein Schichtensystem umgestellt wurde. Dies hat zur Folge, dass unter dem gemeinsamen Nenner 'Geförderte Zusatzvorsorge', die staatlich geförderten Produkte - betriebliche Altersvorsorge und Riester-Rente - in der zweiten Schicht vereint wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Veranstaltung: Ertragssteuern, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rentensystem der Bundesrepublik Deutschland beruht auf einem Drei-Säulen- System. Neben der gesetzlichen Rente als Hauptsäule bildeten die betriebliche Rente und private Altersvorsorge die zweite und dritte Säule der Alterssicherung. Für die gesetzliche Altersvorsorge wird das Umlageverfahren (§ 153 SGB VI) angewandt. Bei diesem Verfahren werden die Einnahmen des laufenden Monats für die Rentenzahlungen des nächsten Monats herangezogen. Dieses System funktionierte einige Jahrzehnte. Jedoch standen im Jahr 2001 bereits 100 Erwerbstätigen 27,5 Rentnern gegenüber, im Jahr 2050 werden es voraussichtlich über 50 Rentner sein. Diese Situation ist auf die hohe Arbeitslosigkeit sowie den demographischen Wandel - anhaltende niedrige Geburtenraten und weiter wachsender Lebenserwartung - zurückzuführen. Deshalb wurde mit der Rentenreform 2001 und dem Rentenversicherungs- Nachhaltigkeitsgesetz 2004 Weichen gestellt, welche der Anpassung der Alterssicherung in Deutschland dienen sollten. Ein Kernpunkt dieser Reformen ist eine staatliche Förderung der individuellen Altersvorsorge, die so genannte 'Riester-Rente', zurückzuführen auf den damaligen Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Walter Riester. Hierbei fördert der Staat eine breite Palette von Produkten der betrieblichen und privaten Altersvorsorge um die erste und zweite Säule des Rentensystems zu unterstützen und somit eine ausreichende Absicherung im Alter zu gewährleisten. Eine weitere Umstellung war, dass nach Einführung der 'Rürup-Rente' das Rentensystem statt wie oben erwähnt vom Säulensystem in ein Schichtensystem umgestellt wurde. Dies hat zur Folge, dass unter dem gemeinsamen Nenner 'Geförderte Zusatzvorsorge', die staatlich geförderten Produkte - betriebliche Altersvorsorge und Riester-Rente - in der zweiten Schicht vereint wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Birgt ein Leitbild Chancen? by Martin Thurner
Cover of the book Die Türkei und die EU. Eine unendliche Geschichte mit ungewissem Ausgang by Martin Thurner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Welche Zahl kommt jetzt? by Martin Thurner
Cover of the book Widerspruchsverfahren bezüglich Sanktionen im SGBII by Martin Thurner
Cover of the book Krisenfaktor Ratingagenturen Wandel oder Status quo by Martin Thurner
Cover of the book Stereotypen oder Propaganda - Analyse eines Amerikabildes aus der Zeit des Nationalsozialismus by Martin Thurner
Cover of the book Ethikfonds. Fundierung, Verwirklichung und Performance by Martin Thurner
Cover of the book Neue Medien im Religionsunterricht - Digitales Radio - SchülerInnenbeiträge zum Thema 'Ehrfurcht vor dem Leben' by Martin Thurner
Cover of the book Berufsvorbereitung ohne Nutzen? Das neue Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit vor dem Hintergrund weitreichender Veränderungen auf dem Ausbildungsstellenmarkt by Martin Thurner
Cover of the book Die Spam-Problematik by Martin Thurner
Cover of the book Untersuchungen zur Strahlungsmodellierung in ANSYS by Martin Thurner
Cover of the book Demographie und Geburt. Politische und ethische Auseinandersetzung mit der Familienpolitik by Martin Thurner
Cover of the book Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden by Martin Thurner
Cover of the book Zusammenhänge der Hochbegabung by Martin Thurner
Cover of the book Der unübersetzte Horaz by Martin Thurner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy