Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten by Yvonne Gehrke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Gehrke ISBN: 9783638132640
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Gehrke
ISBN: 9783638132640
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 9 Punkte, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und Bürgerliches Recht), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die AGB-Richtlinie wurde nach fast 20jähriger Entwicklungszeit am 02.03.1993 politisch beschlossen und am 05.04.1993 verabschiedet. Die AGB-Richtlinie hat - nicht zuletzt aus Deutschland - heftige Kritik erfahren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Anwendungsbereich der Richtlinie, setzt sich mit den Kritikpunkten auseinander und betrachtet dann die Umsetzung in Deutschland sowie in Österreich, Großbritannien und Griechenland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 9 Punkte, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und Bürgerliches Recht), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die AGB-Richtlinie wurde nach fast 20jähriger Entwicklungszeit am 02.03.1993 politisch beschlossen und am 05.04.1993 verabschiedet. Die AGB-Richtlinie hat - nicht zuletzt aus Deutschland - heftige Kritik erfahren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Anwendungsbereich der Richtlinie, setzt sich mit den Kritikpunkten auseinander und betrachtet dann die Umsetzung in Deutschland sowie in Österreich, Großbritannien und Griechenland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziales Recht? Staatliche Gemeinschaft zwischen Macht und Ohnmacht by Yvonne Gehrke
Cover of the book Schulentwicklung durch »Zentrale Abschlussprüfungen« by Yvonne Gehrke
Cover of the book Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise im Deutschen. Martin Luthers Bibelübersetzung (1545) by Yvonne Gehrke
Cover of the book Transzendenz und Immanenz Gottes bei Giordano Bruno by Yvonne Gehrke
Cover of the book Rüsten einer zusammengesetzten Fräsergarnitur (Unterweisung Tischler / -in) by Yvonne Gehrke
Cover of the book Wahrheit und ihre Konsequenz bei Platon und Nietzsche by Yvonne Gehrke
Cover of the book Herstellen von Gerichten: Snacks mit Auflagen herstellen (Unterweisung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk) by Yvonne Gehrke
Cover of the book Die Rolle der Theologie in Platons 'Nomoi': Der Gottesbeweis in Buch X by Yvonne Gehrke
Cover of the book Formen der Vorurteile aus dem Buch von Sir Peter Ustinov 'Achtung! Vorurteile' in der Gegenüberstellung zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen by Yvonne Gehrke
Cover of the book Zur Dialektik der Kriege im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des sogenannten Ersten Weltkrieges by Yvonne Gehrke
Cover of the book Risks and Decision Making by Yvonne Gehrke
Cover of the book Die 'sensiblen Phasen' - Die Entwicklungstheorie Maria Montessoris und deren konkrete pädagogische Realisation in Montessori-Einrichtungen by Yvonne Gehrke
Cover of the book Vorlage für einen Unterweisungsentwurf zur Ausbildungseignungsprüfung nach AVEO - 4-Stufen-Methode by Yvonne Gehrke
Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by Yvonne Gehrke
Cover of the book Das rhetorische Certamen Singulare als exemplum für Livius' didaktische Geschichtsschreibung by Yvonne Gehrke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy