Die Querverweise im Pentateuch

Ueberlieferungsgeschichtliche Untersuchung der expliziten Querverbindungen innerhalb des vorpriesterlichen Pentateuchs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Die Querverweise im Pentateuch by Rainer Kessler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Kessler ISBN: 9783653963007
Publisher: Peter Lang Publication: September 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Rainer Kessler
ISBN: 9783653963007
Publisher: Peter Lang
Publication: September 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie ist der Pentateuch, sofern er nicht zur Priesterschrift gehört, entstanden? Wurden durchlaufende Quellen kombiniert? Oder wurden kleinere Einheiten zu größeren Blöcken zusammengefügt, bis schließlich redaktionelle Stellen den Pentateuch als Ganzen überblicken? Die hier erstmals im Druck vorliegende Untersuchung von 1972 – «aus der ganz frühen Phase der kritischen Anfragen an die bis dahin fraglos gültige Drei-Quellen-Theorie» (R. Albertz) – setzt an den Querverweisen zwischen den Überlieferungen an. Sie stellt das Quellenmodell in Frage und plädiert für eine überlieferungsgeschichtliche Lösung. Der deuteronomistischen Redaktion weist sie dabei eine Schlüsselrolle für die Gesamtkomposition zu. In einem Geleitwort nimmt R. Albertz eine forschungsgeschichtliche Einordnung der Arbeit vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie ist der Pentateuch, sofern er nicht zur Priesterschrift gehört, entstanden? Wurden durchlaufende Quellen kombiniert? Oder wurden kleinere Einheiten zu größeren Blöcken zusammengefügt, bis schließlich redaktionelle Stellen den Pentateuch als Ganzen überblicken? Die hier erstmals im Druck vorliegende Untersuchung von 1972 – «aus der ganz frühen Phase der kritischen Anfragen an die bis dahin fraglos gültige Drei-Quellen-Theorie» (R. Albertz) – setzt an den Querverweisen zwischen den Überlieferungen an. Sie stellt das Quellenmodell in Frage und plädiert für eine überlieferungsgeschichtliche Lösung. Der deuteronomistischen Redaktion weist sie dabei eine Schlüsselrolle für die Gesamtkomposition zu. In einem Geleitwort nimmt R. Albertz eine forschungsgeschichtliche Einordnung der Arbeit vor.

More books from Peter Lang

Cover of the book Travel Texts and Moving Cultures by Rainer Kessler
Cover of the book Hearts and Minds by Rainer Kessler
Cover of the book Minderheiten im sozialistischen Jugoslawien by Rainer Kessler
Cover of the book Die Dreiecksbeziehung der Arbeitnehmerueberlassung im Betriebsuebergang des Entleiherbetriebs by Rainer Kessler
Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by Rainer Kessler
Cover of the book Der lateinisch-altenglische «Libellus precum» in der Handschrift London, British Library, Arundel 155 by Rainer Kessler
Cover of the book Radical Imagine-Nation by Rainer Kessler
Cover of the book The False Promises of the Digital Revolution by Rainer Kessler
Cover of the book Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt by Rainer Kessler
Cover of the book Diaspora Studies in Education by Rainer Kessler
Cover of the book «Pastures of Plenty»: Tracing Religio-Scapes of Prosperity Gospel in Africa and Beyond by Rainer Kessler
Cover of the book Personalbedarfsprognose im Gesundheits- und Pflegewesen by Rainer Kessler
Cover of the book Vorzugsaktie und KGaA by Rainer Kessler
Cover of the book Die Domkapitel der Reichskirche vom Wiener Konkordat bis zur Saekularisation (14481803) by Rainer Kessler
Cover of the book Re-engaging Disconnected Youth by Rainer Kessler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy