Die PrimAIR-Luftrettung als Zukunft der Notfallrettung im dünn besiedelten Raum

Leitfaden - Vorgehensweise zur Umstrukturierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Die PrimAIR-Luftrettung als Zukunft der Notfallrettung im dünn besiedelten Raum by , Pro Business
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783864601460
Publisher: Pro Business Publication: January 14, 2016
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783864601460
Publisher: Pro Business
Publication: January 14, 2016
Imprint:
Language: German
Der demographische und strukturelle Wandel verstärkt die Disparitäten zwischen dicht und dünn besiedelten Gebieten in erheblichem Umfang. Dies führt in dünn besiedelten Regionen zu Tragfähigkeitsproblemen in vielen Bereichen des täglichen Lebens, so auch der gesundheitlichen Versorgung. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts PrimAIR wurde untersucht, ob in groß ächigen Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte die derzeitige Notfallrettung durch eine systemische Integration von Boden- und Luftrettung effizient ersetzt werden kann. Im PrimAIR-System, welches in dünn besiedelten Gebieten die Notfallrettung ausschließlich luftgestützt sicherstellt, decken einzelne Luftrettungsmittel daher größere Gebiete ab und die Patienten können deutlich schneller in die für sie geeignete Klinik verbracht werden, sodass die notwendige klinische Versorgung früher beginnen kann. Der vorliegende Leitfaden bietet den für den Rettungsdienst Verantwortlichen eine Entscheidungshilfe und Anleitung, wie Notfallrettung in strukturschwachen Gebieten effizienter gestaltet werden kann.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der demographische und strukturelle Wandel verstärkt die Disparitäten zwischen dicht und dünn besiedelten Gebieten in erheblichem Umfang. Dies führt in dünn besiedelten Regionen zu Tragfähigkeitsproblemen in vielen Bereichen des täglichen Lebens, so auch der gesundheitlichen Versorgung. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts PrimAIR wurde untersucht, ob in groß ächigen Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte die derzeitige Notfallrettung durch eine systemische Integration von Boden- und Luftrettung effizient ersetzt werden kann. Im PrimAIR-System, welches in dünn besiedelten Gebieten die Notfallrettung ausschließlich luftgestützt sicherstellt, decken einzelne Luftrettungsmittel daher größere Gebiete ab und die Patienten können deutlich schneller in die für sie geeignete Klinik verbracht werden, sodass die notwendige klinische Versorgung früher beginnen kann. Der vorliegende Leitfaden bietet den für den Rettungsdienst Verantwortlichen eine Entscheidungshilfe und Anleitung, wie Notfallrettung in strukturschwachen Gebieten effizienter gestaltet werden kann.

More books from Pro Business

Cover of the book Der vogtländische Bergbau bis 1875 by
Cover of the book Kosmische Gedanken by
Cover of the book Das weinende Lächeln by
Cover of the book The Scam Protector: Protect Yourself and Your Finances by
Cover of the book Happy Feet - dynamische Basis, mühelose Haltung by
Cover of the book Amazing Fat Zapping Foods: Miracle Weight Loss Secrets by
Cover of the book Fußball - revolutionäre Überlegungen by
Cover of the book Die drolligen Trolls by
Cover of the book Gottes Wunder strahlen prächtig, wo gülden Erz in Tiefen bricht by
Cover of the book Die schönsten Geschichten und Gedichte für Kinder by
Cover of the book Chill mal du Opfer Alter by
Cover of the book "ankommen" by
Cover of the book Gel(i)ebte Zeit by
Cover of the book Juliet Papa One Zero Black by
Cover of the book Im Gespräch mit einem Freimaurer by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy