Die phänomenologische Betrachtung der Kinderzeichnung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Die phänomenologische Betrachtung der Kinderzeichnung by Anna Zander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Zander ISBN: 9783638874557
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Zander
ISBN: 9783638874557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Fachhochschule Ottersberg, Veranstaltung: Die Kinderzeichnung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des Studiums reifte in mir immer mehr das Bedürfnis die Zeichen - und Malentwicklung von ihrem Ursprung her nachvollziehen zu können. Es ist mir ein Anliegen die Bildsymbolik von dieser Seite her zu betrachten. Meine persönliche Motivation an diesem Thema ist eine private, als auch eine berufliche. Es interessiert mich die frühen Bilder meiner Tochter verstehen zu können. Außerdem denke ich, dass sich viele Bilder von erwachsenen Menschen auch anders nachvollziehen lassen, wenn man um die Wurzeln der Zeichenentwicklung weiß. Mich bewegen verschiedene Fragen, die ich im Laufe der folgenden Arbeit gerne untersuchen möchte. Zum einen stelle ich mir die Frage, ob Kinder immer gerne malen und zeichnen, oder ob es auch Kleinkinder gibt, die überhaupt keine Freude dabei entwickeln können. Ich möchte den Schwerpunkt dieser Arbeit auf die phänomenologische Darstellung der kindlichen Zeichenentwicklung legen und hierbei auch die Frage überprüfen, inwiefern trotz einer eventuellen Abfolge und ab wann in der Malentwicklung ein individueller Stil bemerkbar ist und durch was dieser negativ beeinflusst oder gefördert wird. Da in der Literatur meist über die gegenständliche (Be-)Deutung der Kinderzeichnung geschrieben wird, ist es mir wichtig die erste Phase der Malentwicklung stärker fokussieren. Im ersten Teil werde ich mich mit der Frage beschäftigen, welchen Sinn das Malen und Zeichnen für das Kind hat und welches Umfeld es braucht. Im weiteren Verlauf der Arbeit beleuchte ich phänomenologische Aspekte der frühen Bildentwicklung. Hier werde ich verschiedene Autoren nacheinander vorstellen, um im Schlussteil mögliche Parallelen und Gegensätze herauszuarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Fachhochschule Ottersberg, Veranstaltung: Die Kinderzeichnung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des Studiums reifte in mir immer mehr das Bedürfnis die Zeichen - und Malentwicklung von ihrem Ursprung her nachvollziehen zu können. Es ist mir ein Anliegen die Bildsymbolik von dieser Seite her zu betrachten. Meine persönliche Motivation an diesem Thema ist eine private, als auch eine berufliche. Es interessiert mich die frühen Bilder meiner Tochter verstehen zu können. Außerdem denke ich, dass sich viele Bilder von erwachsenen Menschen auch anders nachvollziehen lassen, wenn man um die Wurzeln der Zeichenentwicklung weiß. Mich bewegen verschiedene Fragen, die ich im Laufe der folgenden Arbeit gerne untersuchen möchte. Zum einen stelle ich mir die Frage, ob Kinder immer gerne malen und zeichnen, oder ob es auch Kleinkinder gibt, die überhaupt keine Freude dabei entwickeln können. Ich möchte den Schwerpunkt dieser Arbeit auf die phänomenologische Darstellung der kindlichen Zeichenentwicklung legen und hierbei auch die Frage überprüfen, inwiefern trotz einer eventuellen Abfolge und ab wann in der Malentwicklung ein individueller Stil bemerkbar ist und durch was dieser negativ beeinflusst oder gefördert wird. Da in der Literatur meist über die gegenständliche (Be-)Deutung der Kinderzeichnung geschrieben wird, ist es mir wichtig die erste Phase der Malentwicklung stärker fokussieren. Im ersten Teil werde ich mich mit der Frage beschäftigen, welchen Sinn das Malen und Zeichnen für das Kind hat und welches Umfeld es braucht. Im weiteren Verlauf der Arbeit beleuchte ich phänomenologische Aspekte der frühen Bildentwicklung. Hier werde ich verschiedene Autoren nacheinander vorstellen, um im Schlussteil mögliche Parallelen und Gegensätze herauszuarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung durch (Arbeits-)Migration? by Anna Zander
Cover of the book The Sublime in the English Gothic Novel: Horace Walpole´s The Castle of Otranto by Anna Zander
Cover of the book Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit by Anna Zander
Cover of the book Frauenarbeit in der Schweiz während der Industrialisierung by Anna Zander
Cover of the book Die Anfänge des Franziskanerordens in Thüringen im Spannungsfeld zwischen Ordensregel und Lebenswirklichkeit by Anna Zander
Cover of the book Vereine als Produzenten sozialen Kapitals?! by Anna Zander
Cover of the book Ulrike Meinhof. Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus by Anna Zander
Cover of the book Die Krise des Wintersporttourismus in den Alpen - Anpassungsstrategien für eine erfolgreiche Zukunft by Anna Zander
Cover of the book Unterrichtsstunde: Filmanalyse Spielzeugland by Anna Zander
Cover of the book Sind Kapazitätsmechanismen eine Antwort auf volatile Strommärkte? Analyse unterschiedlicher Instrumente zur Kapazitätsbewirtschaftung by Anna Zander
Cover of the book What is Wilderness? Different Views in the Movie 'Crocodile Dundee' by Anna Zander
Cover of the book Masken und Maskierung in Robert Altmans Film 'Short Cuts' by Anna Zander
Cover of the book Regeln und Rituale in Unternehmen und Alkohol als Sozialisierungsimpuls by Anna Zander
Cover of the book Adornos Theorie der Halbbildung by Anna Zander
Cover of the book Lehrpraxe: Einführung ins Aquajogging by Anna Zander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy