Die Pflege im Krankenhaus. Ein unterschätzter Marketingfaktor?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Pflege im Krankenhaus. Ein unterschätzter Marketingfaktor? by Christian Hener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hener ISBN: 9783668029743
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hener
ISBN: 9783668029743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflegemanagement), Veranstaltung: Marketing-Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Pflege im Krankenhaus, vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels in der Gesundheitswirtschaft und den sich daraus ergebenden Problemfeldern, ein bisher unterschätzter Marketingfaktor sein könnte. Die Bearbeitung dieser Fragestellung erfolgt dabei durch die Recherche und Diskussion von Literatur, Zeitschriften, Internetquellen und anderen relevanten Publikationen. Im ersten Kapitel werden zunächst grundlegende Begriffe des Marketings erläutert, um die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung zu schaffen. Dabei soll insbesondere auf die Kundenorientierung und das Dienstleistungsmarketing eingegangen werden, da dies für die Fragestellung von besonderer Relevanz ist. Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Pflege im Krankenhaus herausgearbeitet, um die Beteiligung an der betrieblichen Leistungserstellung zu erforschen. Dies soll einmal aus Sicht des Dienstleistungsprozesses und einmal aus Sicht der betrieblichen Leistungsfähigkeit geschehen, um die Ausgangsfrage aus zwei verschiedenen Perspektiven beleuchten zu können. Im dritten Kapitel soll schließlich eröffnet werden, wie sich die Pflege als Teil des Marketingmixes darstellen könnte. Dazu wurden die Marketinginstrumente der Kommunikations- und Leistungspolitik ausgewählt, da diese für das Krankenhauswesen am meisten Relevanz aufweisen. Zum Schluss werden die Ergebnisse schließlich noch einmal zusammengefasst und in ein abschließendes Fazit formuliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflegemanagement), Veranstaltung: Marketing-Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Pflege im Krankenhaus, vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels in der Gesundheitswirtschaft und den sich daraus ergebenden Problemfeldern, ein bisher unterschätzter Marketingfaktor sein könnte. Die Bearbeitung dieser Fragestellung erfolgt dabei durch die Recherche und Diskussion von Literatur, Zeitschriften, Internetquellen und anderen relevanten Publikationen. Im ersten Kapitel werden zunächst grundlegende Begriffe des Marketings erläutert, um die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung zu schaffen. Dabei soll insbesondere auf die Kundenorientierung und das Dienstleistungsmarketing eingegangen werden, da dies für die Fragestellung von besonderer Relevanz ist. Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Pflege im Krankenhaus herausgearbeitet, um die Beteiligung an der betrieblichen Leistungserstellung zu erforschen. Dies soll einmal aus Sicht des Dienstleistungsprozesses und einmal aus Sicht der betrieblichen Leistungsfähigkeit geschehen, um die Ausgangsfrage aus zwei verschiedenen Perspektiven beleuchten zu können. Im dritten Kapitel soll schließlich eröffnet werden, wie sich die Pflege als Teil des Marketingmixes darstellen könnte. Dazu wurden die Marketinginstrumente der Kommunikations- und Leistungspolitik ausgewählt, da diese für das Krankenhauswesen am meisten Relevanz aufweisen. Zum Schluss werden die Ergebnisse schließlich noch einmal zusammengefasst und in ein abschließendes Fazit formuliert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Partizipation - Chancen und Grenzen der Jugendbeteiligung im Internet am Beispiel des Pilotprojekts HUWY by Christian Hener
Cover of the book Borderline - Einblicke in ein komplexes Krankheitsbild by Christian Hener
Cover of the book Leseförderung in der Familie by Christian Hener
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Christian Hener
Cover of the book Begutachtungsgespräch im juristischen Betreuungsverfahren by Christian Hener
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Corporate Design und Werbung by Christian Hener
Cover of the book Businessplan Hotellerie. Geschäftsplan zur Existenzgründung mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union by Christian Hener
Cover of the book Neue Geschäftspartner gewinnen und binden. Unterrichtsentwurf zum Thema 'Verbesserung der Kommunikation durch positive Sprache' by Christian Hener
Cover of the book Die Sturmstillung. Eine exegetische Betrachtung von Matthäus 8, 23-27 by Christian Hener
Cover of the book Die politische und geschichtsphilosophische Konzeption Machiavellis by Christian Hener
Cover of the book Public Perception of Terrorism by Christian Hener
Cover of the book Internationale Unternehmensbewertung anhand einer Bewertung der Smurfit Kappa Group plc nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens by Christian Hener
Cover of the book Analyse der touristischen Entwicklung in Abu Dhabi by Christian Hener
Cover of the book Marketing and Distribution of New Food Supplement Products in the East European Market. A Business Plan by Christian Hener
Cover of the book Die Berliner-Reformschulpädagogik in der gegenwärtigen Diskussion by Christian Hener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy