Die Nonne von Monza

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Classics
Cover of the book Die Nonne von Monza by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt, red.sign Medien
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alessandro Manzoni, Heinz Riedt ISBN: 9783944561134
Publisher: red.sign Medien Publication: May 31, 2013
Imprint: red.sign Medien Language: German
Author: Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
ISBN: 9783944561134
Publisher: red.sign Medien
Publication: May 31, 2013
Imprint: red.sign Medien
Language: German

„Die Nonne von Monza“ ist die wohl berühmteste Episode der italienischen Literaturgeschichte. Schon die Überlieferung dieser frühen Sex-and-Crime-Story ist turbulent: Aus der Urfassung seines Klassikers „Die Verlobten“ kürzte Alessandro Manzoni sie weitgehend wieder heraus, erst 1916 wurde dieser Roman im Roman einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Heute gilt er als „Urfaust“ der italienischen Literatur. Hauptfigur der teils auf wahren Begebenheiten beruhenden Erzählung ist Gertrude, eine monaca forzata („Nonne wider Willen“), deren Platz im Kloster schon von ihrer Familie vorherbestimmt war, als sie das Licht der Welt noch gar nicht erblickt hatte.Mit meisterhaftem Geschick bindet Manzoni den Leser in das gesellschaftliche Geschehen des 17. Jahrhunderts ein, ebenso wie in die Gefühlswelt der verzweifelten jungen Frau, die von ihrer Familie auf grausamste Weise gezwungen wird, in das Kloster von Monza einzutreten und damit ihrer Lebenslust und ihrem Freiheitsdrang zu entsagen. In allen Einzelheiten beschreibt Manzoni die seelische Pein, der Gertrude ausgesetzt ist, jeden Schritt, den ihre Familie – allen voran der streng patriarchalische Vater – unternimmt, um ihren Willen zu brechen und sie gefügig zu machen. Gertrude beugt sich schließlich den gesellschaftlichen Zwängen und legt ihr Gelübde ab, doch die Narben auf ihrer Seele lassen sie keinen inneren Frieden finden.Schlimmer noch: In der Abgeschiedenheit hinter den vermeintlich sicheren Klostermauern sieht sie sich mit verstörenden Abgründen menschlichen Verhaltens konfrontiert und verstrickt sich bald selbst tief in einen mörderischen Strudel von Intrigen, Gewalt und Verbrechen …In seinem Nachwort erzählt der für seine Übersetzungen aus dem Italienischen vielfach ausgezeichnete Heinz Riedt die Editionsgeschichte der „Nonne von Monza“ und ordnet sie in die Literaturgeschichte ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Die Nonne von Monza“ ist die wohl berühmteste Episode der italienischen Literaturgeschichte. Schon die Überlieferung dieser frühen Sex-and-Crime-Story ist turbulent: Aus der Urfassung seines Klassikers „Die Verlobten“ kürzte Alessandro Manzoni sie weitgehend wieder heraus, erst 1916 wurde dieser Roman im Roman einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Heute gilt er als „Urfaust“ der italienischen Literatur. Hauptfigur der teils auf wahren Begebenheiten beruhenden Erzählung ist Gertrude, eine monaca forzata („Nonne wider Willen“), deren Platz im Kloster schon von ihrer Familie vorherbestimmt war, als sie das Licht der Welt noch gar nicht erblickt hatte.Mit meisterhaftem Geschick bindet Manzoni den Leser in das gesellschaftliche Geschehen des 17. Jahrhunderts ein, ebenso wie in die Gefühlswelt der verzweifelten jungen Frau, die von ihrer Familie auf grausamste Weise gezwungen wird, in das Kloster von Monza einzutreten und damit ihrer Lebenslust und ihrem Freiheitsdrang zu entsagen. In allen Einzelheiten beschreibt Manzoni die seelische Pein, der Gertrude ausgesetzt ist, jeden Schritt, den ihre Familie – allen voran der streng patriarchalische Vater – unternimmt, um ihren Willen zu brechen und sie gefügig zu machen. Gertrude beugt sich schließlich den gesellschaftlichen Zwängen und legt ihr Gelübde ab, doch die Narben auf ihrer Seele lassen sie keinen inneren Frieden finden.Schlimmer noch: In der Abgeschiedenheit hinter den vermeintlich sicheren Klostermauern sieht sie sich mit verstörenden Abgründen menschlichen Verhaltens konfrontiert und verstrickt sich bald selbst tief in einen mörderischen Strudel von Intrigen, Gewalt und Verbrechen …In seinem Nachwort erzählt der für seine Übersetzungen aus dem Italienischen vielfach ausgezeichnete Heinz Riedt die Editionsgeschichte der „Nonne von Monza“ und ordnet sie in die Literaturgeschichte ein.

More books from Classics

Cover of the book The Amateur Garden by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book The Scouts of Stonewall: The Story of the Great Valley Campaign by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book Piccoli suicidi tra amici by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book L'Histoire de ma vie by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book Lederstrumpf by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book Martin Rattler by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book The Young Voyageurs by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book Литературная критика. 1843 - 1844 годы by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book The Photograph by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book The Tale of Peter Rabbit by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book Voyage Around My Room by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book The Lane That Had No Turning by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book Sensatez y sentimientos by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
Cover of the book Profil - Mémento de la littérature française by Alessandro Manzoni, Heinz Riedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy