Die Newcomes

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Die Newcomes by William Makepeace Thackeray, Red ediciones
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: William Makepeace Thackeray ISBN: 9783957189622
Publisher: Red ediciones Publication: March 1, 2019
Imprint: Language: German
Author: William Makepeace Thackeray
ISBN: 9783957189622
Publisher: Red ediciones
Publication: March 1, 2019
Imprint:
Language: German

Der junge Clive Newcome hat es nicht leicht, denn die Natur hat ihm eine ungewöhnliche Begabung zum Zeichnen in die Wiege gelegt, und was liegt näher, als sein größtes Talent auch zu seinem Beruf zu machen? Doch Clives große Liebe, seine Cousine Ethel, hält nichts von diesen Plänen, denn eine Ehe mit einem einfachen Maler kommt für das ehrgeizige Mädchen unter keinen Umständen in Frage – zumal nicht nur Ethel, sondern ganz England der Meinung ist, dass eine Heirat aus Liebe die größte Torheit ist, die man begehen kann, und junge Damen stattdessen in erster Linie darauf sehen müssten, eine „gute Partie“ zu machen. Damit steht Clive vor einer folgenschweren Entscheidung – und was der Autor nun vor dem Leser ausbreitet, beschreibt der Rezensent des „Quarterly Review“ von 1855 als „Mr. Thackerays Meisterwerk“ und lobt den Roman als die detaillierteste und wahrheitsgetreuste Schilderung des echten Lebens im viktorianischen England. Thackerays gnadenlose Abrechnung mit dem Konzept der Konvenienzehe war über lange Zeit der populärste Roman des Schriftstellers.

Der für seine beißende Satire gefeierte Thackeray, dessen Gesellschaftsportrait „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ 2015 von einer Fachjury zu einem der bedeutendsten britischen Romane gekürt wurde, spart auch in „Newcomes“ nicht mit Sarkasmus und augenzwinkerndem Humor und beweist einmal mehr, mit welchem Scharfblick er die Menschen und ihre Beweggründe, ihre Schwächen, Torheiten und ihre Doppelmoral zu entlarven verstand. Illustriert wurde der Roman von dem Maler und Karikaturisten Richard Doyle, der auch für Charles Dickens und das Satiremagazin Punch arbeitete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der junge Clive Newcome hat es nicht leicht, denn die Natur hat ihm eine ungewöhnliche Begabung zum Zeichnen in die Wiege gelegt, und was liegt näher, als sein größtes Talent auch zu seinem Beruf zu machen? Doch Clives große Liebe, seine Cousine Ethel, hält nichts von diesen Plänen, denn eine Ehe mit einem einfachen Maler kommt für das ehrgeizige Mädchen unter keinen Umständen in Frage – zumal nicht nur Ethel, sondern ganz England der Meinung ist, dass eine Heirat aus Liebe die größte Torheit ist, die man begehen kann, und junge Damen stattdessen in erster Linie darauf sehen müssten, eine „gute Partie“ zu machen. Damit steht Clive vor einer folgenschweren Entscheidung – und was der Autor nun vor dem Leser ausbreitet, beschreibt der Rezensent des „Quarterly Review“ von 1855 als „Mr. Thackerays Meisterwerk“ und lobt den Roman als die detaillierteste und wahrheitsgetreuste Schilderung des echten Lebens im viktorianischen England. Thackerays gnadenlose Abrechnung mit dem Konzept der Konvenienzehe war über lange Zeit der populärste Roman des Schriftstellers.

Der für seine beißende Satire gefeierte Thackeray, dessen Gesellschaftsportrait „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ 2015 von einer Fachjury zu einem der bedeutendsten britischen Romane gekürt wurde, spart auch in „Newcomes“ nicht mit Sarkasmus und augenzwinkerndem Humor und beweist einmal mehr, mit welchem Scharfblick er die Menschen und ihre Beweggründe, ihre Schwächen, Torheiten und ihre Doppelmoral zu entlarven verstand. Illustriert wurde der Roman von dem Maler und Karikaturisten Richard Doyle, der auch für Charles Dickens und das Satiremagazin Punch arbeitete.

More books from Red ediciones

Cover of the book ¿Tan largo me lo fiáis? by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Amor, ingenio y mujer by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Episodios nacionales IV. Narváez by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Poeta en Nueva York by William Makepeace Thackeray
Cover of the book El hospedador de provincia by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Quien mal anda en mal acaba by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Poemas by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Moros y cristianos by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Yerma by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Ariel by William Makepeace Thackeray
Cover of the book La próspera fortuna de don Álvaro de Luna by William Makepeace Thackeray
Cover of the book El Aquiles by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Vida de Juan Facundo Quiroga. Civilización y barbarie by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Torquemada en el Purgatorio by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Argentina 1852. Bases y puntos de partida para la organización política de la República Argentina by William Makepeace Thackeray
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy