Die Maske als kulturelles Phänomen und ihre Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' und Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle'

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Die Maske als kulturelles Phänomen und ihre Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' und Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Yvonne Rudolph, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Rudolph ISBN: 9783638294782
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Rudolph
ISBN: 9783638294782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Filmisches Theater- Theatralischer Film, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Maske als kulturelles Phänomen vorgestellt und kulturgeschichtlich eingeordnet. Von ihrem erstmaligen Erscheinen zu Beginn der frühen Menschheitsgeschichte bis hin zu ihrer Funktion im Theater und den verschiedenen Epochen, wird schließlich auf ihre spezielle Bedeutung und Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' Bezug genommen. Bei der Analyse des Maskenthemas im Film möchte ich bevorzugt die Szenen in 'Der Landsitz' untersuchen (Siehe DVD-Szenenindex Nr. 16 'Der Landsitz' aus 'Eyes Wide Shut'. Mit Tom Cruise und Nicole Kidman. Warner Home Video GmbH, 2001.'). An dieser Stelle werden die Orgie und das Ritual, aber auch der Geheimbund und die Initiation als besondere Momente der Maskenhandlung thematisiert und in Zusammenhang mit ihrer Darstellung im Film gebracht. Abschließend wird die literarische Vorlage des Films, Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' und der darin enthaltene Maskengebrauch mit den Maskenszenen in der filmischen Version von Kubrick verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Filmisches Theater- Theatralischer Film, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Maske als kulturelles Phänomen vorgestellt und kulturgeschichtlich eingeordnet. Von ihrem erstmaligen Erscheinen zu Beginn der frühen Menschheitsgeschichte bis hin zu ihrer Funktion im Theater und den verschiedenen Epochen, wird schließlich auf ihre spezielle Bedeutung und Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' Bezug genommen. Bei der Analyse des Maskenthemas im Film möchte ich bevorzugt die Szenen in 'Der Landsitz' untersuchen (Siehe DVD-Szenenindex Nr. 16 'Der Landsitz' aus 'Eyes Wide Shut'. Mit Tom Cruise und Nicole Kidman. Warner Home Video GmbH, 2001.'). An dieser Stelle werden die Orgie und das Ritual, aber auch der Geheimbund und die Initiation als besondere Momente der Maskenhandlung thematisiert und in Zusammenhang mit ihrer Darstellung im Film gebracht. Abschließend wird die literarische Vorlage des Films, Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' und der darin enthaltene Maskengebrauch mit den Maskenszenen in der filmischen Version von Kubrick verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilingualism: America's Most Valuable Resource by Yvonne Rudolph
Cover of the book Change Management - Qualitätsentwicklung an einer Schweizer Berufsmaturitätsschule by Yvonne Rudolph
Cover of the book Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Yvonne Rudolph
Cover of the book Die Pflegedienstleitung (PDL) als Führungskraft: Wie kann ich authentisch führen? by Yvonne Rudolph
Cover of the book Der Mitarbeiter ab 40 - Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Yvonne Rudolph
Cover of the book Ästhetische Erziehung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Yvonne Rudolph
Cover of the book Free Indirect Discourse in Selected Novels by Yvonne Rudolph
Cover of the book To what extent can portrayals of Norman Bates in 'Psycho' and Buffalo Bill in 'The Silence of the Lambs' be interpreted as reflecting the values of a transphobic society? by Yvonne Rudolph
Cover of the book Sind dauerhafte Partnerbeziehungen noch möglich? Liebe und Parternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen by Yvonne Rudolph
Cover of the book Die algerischen und ägyptischen Militärreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts - Ein Vergleich by Yvonne Rudolph
Cover of the book Altruismus - 'zwischen Natur und Kultur' - ein soziobiologischer Ansatz by Yvonne Rudolph
Cover of the book Personalcontrolling. Eine Unterstützung für das Management? by Yvonne Rudolph
Cover of the book Die Ausübung der War Powers in der US-amerikanischen Verfassung als 'Boundary Dispute' zwischen Präsident und Kongress by Yvonne Rudolph
Cover of the book Sinnvolles Einsetzen von Lob als Belohnung im Unternehmen by Yvonne Rudolph
Cover of the book Eine historische Betrachtung des Turnens als Leibeserziehung in Deutschland by Yvonne Rudolph
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy