Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie

Business & Finance
Cover of the book Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie by Pascal Verheyen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pascal Verheyen ISBN: 9783640478194
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pascal Verheyen
ISBN: 9783640478194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die staatlichen Systeme in Deutschland basieren auf deren Einrichtung am Ende des 19. Jahrhunderts bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts. Allerdings sind durch Umstrukturierung, Kriege und Inflation die heutigen Systeme kaum bzw. sehr schwer noch mit den damaligen, neu eingerichteten Systemen zu vergleichen. Die drei größten (und in der Bevölkerung wohl bekanntesten) Sozialsysteme sind: - Krankenversicherung (1883) - Arbeitslosenversicherung (1911) - Rentenversicherung (1889). Im Zuge dieser Ausarbeitung und aufgrund der weit reichenden Themenstellung soll ein besonderes Augenmerk auf die Rentenversicherung und der Aufbesserung auf privater Ebene eingegangen werden. 2. Staatlichen Systeme Die staatlichen Sozialsysteme in Deutschland (und auch in anderen europäischen Ländern) stehen auf dem Prüfstand. Durch die gesellschaftlichen Veränderungen, höheren Lebenserwartungen, höheren Arbeitslosenzahlen und niedrigeren Geburtenraten ist das Beibehalten des Niveaus in allen Systemen äußerst schwierig. Die Beiträge zu allen unten näher beschriebenen Systemen steigen, da immer weniger Beitragszahler einzahlen (müssen). Das größte Einzelsystem, die Rentenversicherung, steht dabei besonders im Fokus. Die hohe Arbeitslosenzahl und die immer höhere Lebenserwartung ('Alterspyramide') machen diesem System besonders zu schaffen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die staatlichen Systeme in Deutschland basieren auf deren Einrichtung am Ende des 19. Jahrhunderts bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts. Allerdings sind durch Umstrukturierung, Kriege und Inflation die heutigen Systeme kaum bzw. sehr schwer noch mit den damaligen, neu eingerichteten Systemen zu vergleichen. Die drei größten (und in der Bevölkerung wohl bekanntesten) Sozialsysteme sind: - Krankenversicherung (1883) - Arbeitslosenversicherung (1911) - Rentenversicherung (1889). Im Zuge dieser Ausarbeitung und aufgrund der weit reichenden Themenstellung soll ein besonderes Augenmerk auf die Rentenversicherung und der Aufbesserung auf privater Ebene eingegangen werden. 2. Staatlichen Systeme Die staatlichen Sozialsysteme in Deutschland (und auch in anderen europäischen Ländern) stehen auf dem Prüfstand. Durch die gesellschaftlichen Veränderungen, höheren Lebenserwartungen, höheren Arbeitslosenzahlen und niedrigeren Geburtenraten ist das Beibehalten des Niveaus in allen Systemen äußerst schwierig. Die Beiträge zu allen unten näher beschriebenen Systemen steigen, da immer weniger Beitragszahler einzahlen (müssen). Das größte Einzelsystem, die Rentenversicherung, steht dabei besonders im Fokus. Die hohe Arbeitslosenzahl und die immer höhere Lebenserwartung ('Alterspyramide') machen diesem System besonders zu schaffen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Friedensbegriff von 'Gaudium et Spes' by Pascal Verheyen
Cover of the book Erfahrungsbericht: Studieren in Norwegen by Pascal Verheyen
Cover of the book Au-Pair in der Zeit der Globalisierung by Pascal Verheyen
Cover of the book Eignungsdiagnostik. Gefahren von Fehlurteilen seitens der Beobachter by Pascal Verheyen
Cover of the book Die negative Erziehung bei Jean-Jacques Rousseau by Pascal Verheyen
Cover of the book Terrorismus und Medien - Wir alle spielen Theater? by Pascal Verheyen
Cover of the book Partnerwahl heute: zwischen interpersoneller Attraktion und sozialem Status by Pascal Verheyen
Cover of the book Rien ne va plus? Zum Verhältnis von Globalisierung und Nationalstaat by Pascal Verheyen
Cover of the book Das materielle Völkerstrafrecht by Pascal Verheyen
Cover of the book Alterspyramide und soziales Systeme by Pascal Verheyen
Cover of the book Die sumerische Stadt Ur und die holozäne Küstenentwicklung des Persisch-Arabischen Golfes by Pascal Verheyen
Cover of the book Nachhaltige Energiegewinnung am Beispiel der Biomasse by Pascal Verheyen
Cover of the book Jürgen Kockas 'Geschichte des Kapitalismus'. Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung by Pascal Verheyen
Cover of the book Durchführung einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition by Pascal Verheyen
Cover of the book Interventionsprogramm zur Reduktion von Fremdenfeindlichkeit an Schulen by Pascal Verheyen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy