Die Konzeption des Ausstellungsraumes im Louvre des 19. Jahrhunderts und seine mediale Entwicklung - die visuelle Erkenntnis eines kulturellen Erbes

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die Konzeption des Ausstellungsraumes im Louvre des 19. Jahrhunderts und seine mediale Entwicklung - die visuelle Erkenntnis eines kulturellen Erbes by Karoline Kmetetz-Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Kmetetz-Becker ISBN: 9783638166379
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Kmetetz-Becker
ISBN: 9783638166379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: gut, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Louvre zu einem Nationalmuseum ist eng mit der Architekturgeschichte verbunden. Das Louvre-Schloß war stark verfallen. Es wäre durchaus denkbar gewesen, ein neues Gebäude für ein neues Museum zu errichten. Doch gerade im Hinblick auf die Revolution zeigt die Umstrukturierung des Louvre dessen Rang im kulturellen Gedächtnis. Das Phänomen alle großen Kunstwerke an einem Ort versammelt zu sehen, zeigt uns unseren Kulturboden, der durch christliche Impulse grundbestimmend ist und unsere kulturellen Wurzeln wieder in der Erinnerung wach ruft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: gut, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Louvre zu einem Nationalmuseum ist eng mit der Architekturgeschichte verbunden. Das Louvre-Schloß war stark verfallen. Es wäre durchaus denkbar gewesen, ein neues Gebäude für ein neues Museum zu errichten. Doch gerade im Hinblick auf die Revolution zeigt die Umstrukturierung des Louvre dessen Rang im kulturellen Gedächtnis. Das Phänomen alle großen Kunstwerke an einem Ort versammelt zu sehen, zeigt uns unseren Kulturboden, der durch christliche Impulse grundbestimmend ist und unsere kulturellen Wurzeln wieder in der Erinnerung wach ruft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bretter, die die Welt bedeuten. Untersuchung über Theater von und mit Senioren by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Massenmedium Fernsehen und Kinder by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichtseinheit zum Thema: Welche Bedeutung haben Urheberrecht und Pressefreiheit für unsere demokratische Gesellschaft? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Narrative Strategien in der 'München Installation 1991-2005' von Wolfgang Tillmans by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Kritische Analyse von Ansatz und Bewertung der Finanzinstrumente im Rahmen des IFRS 9 by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Abraham Lincoln's 'Gettysburg Address': The Rhetoric of American Civil Religion by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Von der Freiheit und Würde des Menschen by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Bedeutung der Schlacht auf dem Lechfeld 955 für Otto I. und die deutschen Herrschaftsgebiete by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Tragödientheorie bei Aristoteles by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Entwicklungen sozialer Unterschiede aufgrund der sich entwickelnden Wasserversorgung in der Antike - aufgezeigt am Beispiel Pompeji by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Amerikanischer Kongreß und deutscher Bundestag: ein Vergleich by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Propaganda via Auslandsrundfunk - Die Radioreden 'Deutsche Hörer' von Thomas Mann aus dem britischen Exil (1940-1945) by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Sozialkapital: Allgemeine Grundlagen und Messmethoden by Karoline Kmetetz-Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy