Die Konstruktion jüdischer Identität von russischsprachigen Migranten in Deutschland

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Konstruktion jüdischer Identität von russischsprachigen Migranten in Deutschland by Magdalena Skowronski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magdalena Skowronski ISBN: 9783640596423
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magdalena Skowronski
ISBN: 9783640596423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische/Theologische Fakultät), Veranstaltung: Jüdisch-Christlicher-Dialog, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowjetische Juden, die nach der Wende nach Deutschland kamen, veränderten ihre Identität. Obwohl viele von ihnen keine praktizierenden Anhänger ihrer Religion mehr waren, sollten sie in der BRD Mitwirkende an einer neuen jüdischen Infrastruktur werden. Auffällig ist, dass dieses Thema bisher noch nicht wirklich relevant für die empirische Sozialforschung, Ethnologie oder Religionswissenschaft geworden ist. Ich werde in der folgenden Arbeit die Faktoren für diese Identitätszuschreibungen offen legen. Die zentrale Frage wird sein: Wie wird die Identität russischsprachiger Juden in Deutschland durch bestimmte Erwartungen an sie geprägt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische/Theologische Fakultät), Veranstaltung: Jüdisch-Christlicher-Dialog, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowjetische Juden, die nach der Wende nach Deutschland kamen, veränderten ihre Identität. Obwohl viele von ihnen keine praktizierenden Anhänger ihrer Religion mehr waren, sollten sie in der BRD Mitwirkende an einer neuen jüdischen Infrastruktur werden. Auffällig ist, dass dieses Thema bisher noch nicht wirklich relevant für die empirische Sozialforschung, Ethnologie oder Religionswissenschaft geworden ist. Ich werde in der folgenden Arbeit die Faktoren für diese Identitätszuschreibungen offen legen. Die zentrale Frage wird sein: Wie wird die Identität russischsprachiger Juden in Deutschland durch bestimmte Erwartungen an sie geprägt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Definitionsmacht - Neoliberalisierung der Wissenschaft by Magdalena Skowronski
Cover of the book Die Regulierung des Internet by Magdalena Skowronski
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by Magdalena Skowronski
Cover of the book Das Herrscherbild Alexanders des Großen anhand archäologischer Funde by Magdalena Skowronski
Cover of the book Spirituelle Landschaften by Magdalena Skowronski
Cover of the book Martin Luther. Wie der junge Mönch und Professor zum Reformator wird by Magdalena Skowronski
Cover of the book Max Ernsts 'Au Rendez-vous des Amis' (1922): Ein präsurrealistisches Gruppen- und Freundschaftsbild by Magdalena Skowronski
Cover of the book Integration oder Segragtion? Dargestellt am Beispiel muslimischer Einwanderer by Magdalena Skowronski
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Ein Überblick über Biografie, Grundgedanken und Einfluss auf das heutige Bildungssystem by Magdalena Skowronski
Cover of the book Subjektives Lärmempfinden bei Kindern mit mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Magdalena Skowronski
Cover of the book Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich by Magdalena Skowronski
Cover of the book Josef Eberle - ein schwäbischer Martial? by Magdalena Skowronski
Cover of the book Das Lead User-Konzept im Innovationsmanagement. Problemfelder und Lösungsansätze by Magdalena Skowronski
Cover of the book Suppliken als Gegenstand historischen Interesses by Magdalena Skowronski
Cover of the book Die Gesundheit der Männer - Direkte Folge des Rollenverhaltens? by Magdalena Skowronski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy