Die junge Gräfin 2 – Adelsroman

Eine wundervolle Begegnung

Fiction & Literature, Family Life, Romance, Contemporary
Cover of the book Die junge Gräfin 2 – Adelsroman by Michaela Dornberg, Kelter Media
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Dornberg ISBN: 9783740933746
Publisher: Kelter Media Publication: August 14, 2018
Imprint: Language: German
Author: Michaela Dornberg
ISBN: 9783740933746
Publisher: Kelter Media
Publication: August 14, 2018
Imprint:
Language: German

Sie ist jung, sie ist schön, und sie ist stolz – ihr Vater, der alte Graf und Patriarch Benno von Waldenburg, weiß genau, warum er seine Lieblingstochter dazu auserkoren hat, die Herrin auf Schloss Waldenburg zu werden. Es ist die große Überraschung, die er auf der herrlichen Feier anlässlich seines 60. Geburtstags verkündet. Sie führt zum Eklat – denn sein maßloser, ungeratener Stiefsohn Ingo denkt gar nicht daran, auf seine Ansprüche zu verzichten. Er will vor Gericht klagen. Die gräfliche Familie wird unruhige Zeiten erleben. Aber Die junge Gräfin geht unbeirrt ihren Weg – ihr natürlicher Charme, ihre Ausstrahlung, ihr Esprit machen sie zu einer wundervollen, von der Männerwelt umschwärmten Frau. Niemand kann ihr widerstehen, während sich Die junge Gräfin herzensgut, doch auch sehr wählerisch zeigt. Denn sie weiß, was sie will – und auch, wen sie will. Die junge Gräfin ist eine Familiensaga, die ihresgleichen sucht. Die Erfolgsschriftstellerin Michaela Dornberg, bestens bekannt als Autorin der beliebten Serien Die Fahrenbachs und Der neue Sonnenwinkel, zieht alle Register. Die junge Gräfin ist eine weit herausragende Figur, ein überzeugender, zum Leben erwachender Charakter – einfach liebenswert. Alexandra von Waldenburg stellte die kleine Reisetasche ihrer Mutter in den Kofferraum, dann setze sie sich ins Auto, in die Limousine ihrer Eltern, mit der sie ihre Mutter zum Bahnhof bringen wollte. Sie selbst fuhr zwar lieber ihren großen Jeep, weil der so praktisch war und in dem man so vieles verstauen konnte, aber in den hätte Elisabeth von Waldenburg sich nur mit Widerwillen hineingesetzt, weil es ihr einfach zu beschwerlich war, da mühsam hineinzuklettern. Sie war eben aus dem Alter heraus, in dem man es cool fand, solche Autos zu fahren. Für sie zählten Komfort und Bequemlichkeit, und das hatte sie in dem Fahrzeug, das sie und ihr Ehemann Benno benutzten. "So, Mama, wir können starten", sagte Alexandra und warf ihrer Mutter einen liebevollen Blick zu. Die Ärmste, wie zusammengekauert sie auf dem Beifahrersitz saß, wie ein Häufchen Elend, wie ein aus dem Nest gefallenes Vögelchen. Aber das, was vor ihrer Mutter lag, war ja auch wirklich nicht einfach. Sie wollte in der Haut ihrer Mutter nicht stecken. "Alexandra, mich zum Bahnhof zu bringen, das wäre wirklich nicht nötig gewesen …, du hast so viel zu tun … Fritz hätte mich auch fahren können." "Ich weiß, meine liebe Mama. Aber ich will dich bringen, und ich mache es von Herzen gern." Der Anflug eines Lächelns huschte über Elisabeths feines, jetzt so bekümmert aussehendes Gesicht. "Daran habe auch ich nicht den geringsten Zweifel, mein Liebes, nur … Fritz ist dafür zuständig, dich aber kostet es Zeit." "So darfst du es wirklich nicht sehen, Mama. Dich zu bringen, verschafft mir auch die Gelegenheit, noch etwas länger mit dir zusammen zu sein." Sie sagte nicht, dass sie insgeheim hoffte, ihre Mutter könnte endlich anfangen zu sprechen, über das, was jahrzehntelang wohlgehütetes Familiengeheimnis gewesen war. Ein Geheimnis, von dem sie eigentlich nur zufällig, durch eine unbedachte Bemerkung ihres Vaters, erfahren hatte, und über das, kaum ausgesprochen, sofort wieder der Mantel des Schweigens gedeckt worden war. Ja, es war schon ein wenig merkwürdig bei den von Waldenburgs, diesem alten Adelsgeschlecht, in dem es Kardinäle und Generäle gegeben hatte und die, bis heute, für ihre Großzügigkeit bekannt waren. Auf der einen Seite waren sie aufgeschlossen, liberal und weltoffen, auf der anderen Seite wurde nicht viel darüber gesprochen, was innerhalb der Familie wirklich von Belang war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sie ist jung, sie ist schön, und sie ist stolz – ihr Vater, der alte Graf und Patriarch Benno von Waldenburg, weiß genau, warum er seine Lieblingstochter dazu auserkoren hat, die Herrin auf Schloss Waldenburg zu werden. Es ist die große Überraschung, die er auf der herrlichen Feier anlässlich seines 60. Geburtstags verkündet. Sie führt zum Eklat – denn sein maßloser, ungeratener Stiefsohn Ingo denkt gar nicht daran, auf seine Ansprüche zu verzichten. Er will vor Gericht klagen. Die gräfliche Familie wird unruhige Zeiten erleben. Aber Die junge Gräfin geht unbeirrt ihren Weg – ihr natürlicher Charme, ihre Ausstrahlung, ihr Esprit machen sie zu einer wundervollen, von der Männerwelt umschwärmten Frau. Niemand kann ihr widerstehen, während sich Die junge Gräfin herzensgut, doch auch sehr wählerisch zeigt. Denn sie weiß, was sie will – und auch, wen sie will. Die junge Gräfin ist eine Familiensaga, die ihresgleichen sucht. Die Erfolgsschriftstellerin Michaela Dornberg, bestens bekannt als Autorin der beliebten Serien Die Fahrenbachs und Der neue Sonnenwinkel, zieht alle Register. Die junge Gräfin ist eine weit herausragende Figur, ein überzeugender, zum Leben erwachender Charakter – einfach liebenswert. Alexandra von Waldenburg stellte die kleine Reisetasche ihrer Mutter in den Kofferraum, dann setze sie sich ins Auto, in die Limousine ihrer Eltern, mit der sie ihre Mutter zum Bahnhof bringen wollte. Sie selbst fuhr zwar lieber ihren großen Jeep, weil der so praktisch war und in dem man so vieles verstauen konnte, aber in den hätte Elisabeth von Waldenburg sich nur mit Widerwillen hineingesetzt, weil es ihr einfach zu beschwerlich war, da mühsam hineinzuklettern. Sie war eben aus dem Alter heraus, in dem man es cool fand, solche Autos zu fahren. Für sie zählten Komfort und Bequemlichkeit, und das hatte sie in dem Fahrzeug, das sie und ihr Ehemann Benno benutzten. "So, Mama, wir können starten", sagte Alexandra und warf ihrer Mutter einen liebevollen Blick zu. Die Ärmste, wie zusammengekauert sie auf dem Beifahrersitz saß, wie ein Häufchen Elend, wie ein aus dem Nest gefallenes Vögelchen. Aber das, was vor ihrer Mutter lag, war ja auch wirklich nicht einfach. Sie wollte in der Haut ihrer Mutter nicht stecken. "Alexandra, mich zum Bahnhof zu bringen, das wäre wirklich nicht nötig gewesen …, du hast so viel zu tun … Fritz hätte mich auch fahren können." "Ich weiß, meine liebe Mama. Aber ich will dich bringen, und ich mache es von Herzen gern." Der Anflug eines Lächelns huschte über Elisabeths feines, jetzt so bekümmert aussehendes Gesicht. "Daran habe auch ich nicht den geringsten Zweifel, mein Liebes, nur … Fritz ist dafür zuständig, dich aber kostet es Zeit." "So darfst du es wirklich nicht sehen, Mama. Dich zu bringen, verschafft mir auch die Gelegenheit, noch etwas länger mit dir zusammen zu sein." Sie sagte nicht, dass sie insgeheim hoffte, ihre Mutter könnte endlich anfangen zu sprechen, über das, was jahrzehntelang wohlgehütetes Familiengeheimnis gewesen war. Ein Geheimnis, von dem sie eigentlich nur zufällig, durch eine unbedachte Bemerkung ihres Vaters, erfahren hatte, und über das, kaum ausgesprochen, sofort wieder der Mantel des Schweigens gedeckt worden war. Ja, es war schon ein wenig merkwürdig bei den von Waldenburgs, diesem alten Adelsgeschlecht, in dem es Kardinäle und Generäle gegeben hatte und die, bis heute, für ihre Großzügigkeit bekannt waren. Auf der einen Seite waren sie aufgeschlossen, liberal und weltoffen, auf der anderen Seite wurde nicht viel darüber gesprochen, was innerhalb der Familie wirklich von Belang war.

More books from Kelter Media

Cover of the book Sophienlust 396 – Familienroman by Michaela Dornberg
Cover of the book Chefarzt Dr. Norden 1124 – Arztroman by Michaela Dornberg
Cover of the book Heimatkinder 6 – Heimatroman by Michaela Dornberg
Cover of the book Sophienlust 361 – Familienroman by Michaela Dornberg
Cover of the book Apache Cochise 1 – Western by Michaela Dornberg
Cover of the book Der kleine Fürst 175 – Adelsroman by Michaela Dornberg
Cover of the book Der kleine Fürst 227 – Adelsroman by Michaela Dornberg
Cover of the book Bettina Fahrenbach 64 – Liebesroman by Michaela Dornberg
Cover of the book Mami 1867 – Familienroman by Michaela Dornberg
Cover of the book Sophienlust 389 – Familienroman by Michaela Dornberg
Cover of the book Mami 1939 – Familienroman by Michaela Dornberg
Cover of the book Bettina Fahrenbach 12 – Liebesroman by Michaela Dornberg
Cover of the book Der neue Sonnenwinkel 37 – Familienroman by Michaela Dornberg
Cover of the book G.F. Barner 110 – Western by Michaela Dornberg
Cover of the book Apache Cochise 5er Box 2 – Western by Michaela Dornberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy