Die Implementierung der Strukturierten Informationssammlung (SIS) im ambulanten Pflegedienst

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Implementierung der Strukturierten Informationssammlung (SIS) im ambulanten Pflegedienst by Dennis Stanley Querfurth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Stanley Querfurth ISBN: 9783668029781
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Stanley Querfurth
ISBN: 9783668029781
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gegenwart sehen sich ambulante Pflegedienste und Pflegeheime mit den gesetzlichen Anforderungen an die Pflegedokumentation und deren Kontrolle durch die prüfenden Organe der Leistungsträger konfrontiert, andererseits mit der Aufgabe, den Bedürfnissen der Patienten und Angehörigen gerecht zu werden. Dem ungeachtet, sind sie auch einer wirtschaftlichen Arbeitsweise verpflichtet. Bei immer knapper werdenden finanziellen und personellen Ressourcen bzw. der zukünftigen demographischen Entwicklung und um die Qualität in der Pflege zu halten oder diese zu verbessern, ist es notwendig, die bestehenden Systeme weiterzuentwickeln und den modernen Erfordernissen anzupassen. Diese Facharbeit beschäftigt sich mit dem Thema der 'Implementierung der Strukturierten Informationssammlung im ambulanten Pflegedienst', im folgenden SIS abgekürzt. Da wir in unserem Unternehmen, einem ambulanten Pflegedienst mit ca. 100 Patienten, die SIS in der zweiten Hälfte dieses Jahres einführen möchten und die Implementierung des neuen Systems in meinen zukünftigen Zuständigkeitsbereich als Pflegedienstleitung fallen wird, habe ich mich für dieses Thema entschieden. Ein weiterer persönlicher Motivator zu diesem Thema ist, dass ich diesen Strukturwechsel im Kontext der Anforderungen an die Einrichtungen, als Antwort auf die demographischen Entwicklungen im Bezug zu den finanziellen und pflegerischen Ressourcen, als systemimmanent sehe. Die bürokratischen Anforderungen an einen ambulanten Pflegedienst setzen einen engen Rahmen und binden wichtige Ressourcen, welche durch die Entbürokratisierung in der Pflege, nicht einfach nur entlastet werden sollen, nein sie sollen zielgerichteter den tatsächlichen Bedürfnissen und Anforderungen der Patienten Rechnung tragen und dabei ein elementarer Bestandteil der Qualitätssicherung in der Pflege bleiben. Im ersten Teil meiner Facharbeit beschäftige ich mich mit dem neuen 'entbürokratisierten' System. Im weiteren Verlauf meiner Facharbeit gehe ich auf die Frage ein, welche Auswirkungen die Implementierung der SIS für die Mitarbeiter hat. Hier setze ich mich mit einer Theorie zu Veränderungsprozessen auseinander. Im darauffolgenden Teil entwickle ich ein System, mit dem die SIS in unserem Pflegedienst eingeführt wird und wie die daraus resultierenden Veränderungsprozesse bei allen beteiligen Mitarbeitern zielführend begleitet werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gegenwart sehen sich ambulante Pflegedienste und Pflegeheime mit den gesetzlichen Anforderungen an die Pflegedokumentation und deren Kontrolle durch die prüfenden Organe der Leistungsträger konfrontiert, andererseits mit der Aufgabe, den Bedürfnissen der Patienten und Angehörigen gerecht zu werden. Dem ungeachtet, sind sie auch einer wirtschaftlichen Arbeitsweise verpflichtet. Bei immer knapper werdenden finanziellen und personellen Ressourcen bzw. der zukünftigen demographischen Entwicklung und um die Qualität in der Pflege zu halten oder diese zu verbessern, ist es notwendig, die bestehenden Systeme weiterzuentwickeln und den modernen Erfordernissen anzupassen. Diese Facharbeit beschäftigt sich mit dem Thema der 'Implementierung der Strukturierten Informationssammlung im ambulanten Pflegedienst', im folgenden SIS abgekürzt. Da wir in unserem Unternehmen, einem ambulanten Pflegedienst mit ca. 100 Patienten, die SIS in der zweiten Hälfte dieses Jahres einführen möchten und die Implementierung des neuen Systems in meinen zukünftigen Zuständigkeitsbereich als Pflegedienstleitung fallen wird, habe ich mich für dieses Thema entschieden. Ein weiterer persönlicher Motivator zu diesem Thema ist, dass ich diesen Strukturwechsel im Kontext der Anforderungen an die Einrichtungen, als Antwort auf die demographischen Entwicklungen im Bezug zu den finanziellen und pflegerischen Ressourcen, als systemimmanent sehe. Die bürokratischen Anforderungen an einen ambulanten Pflegedienst setzen einen engen Rahmen und binden wichtige Ressourcen, welche durch die Entbürokratisierung in der Pflege, nicht einfach nur entlastet werden sollen, nein sie sollen zielgerichteter den tatsächlichen Bedürfnissen und Anforderungen der Patienten Rechnung tragen und dabei ein elementarer Bestandteil der Qualitätssicherung in der Pflege bleiben. Im ersten Teil meiner Facharbeit beschäftige ich mich mit dem neuen 'entbürokratisierten' System. Im weiteren Verlauf meiner Facharbeit gehe ich auf die Frage ein, welche Auswirkungen die Implementierung der SIS für die Mitarbeiter hat. Hier setze ich mich mit einer Theorie zu Veränderungsprozessen auseinander. Im darauffolgenden Teil entwickle ich ein System, mit dem die SIS in unserem Pflegedienst eingeführt wird und wie die daraus resultierenden Veränderungsprozesse bei allen beteiligen Mitarbeitern zielführend begleitet werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der homosexuelle Aspekt in José Lezama Limas 'Paradiso' by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Die 'Gleichschaltung' der Kölner Medien im Dritten Reich by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Ethnomethodologische Studie by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Angststörungen by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Ausdrucksgestalten christlicher Frömmigkeit in der Antike by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Die Auswirkungen des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung auf die Strafbarkeit nach den §§ 129 a, 129 b StGB by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Die betriebsbedingte Änderungskündigung und ihre soziale Rechtfertigung by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Theoretische Zeitkonzepte von Migranten im Alltag by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Realisierung einer PHP-Anwendung mit der Template-Engine Smarty by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Die alternde Gesellschaft, oder: Die Feminisierung des Alters by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Die Burg als Symbol by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book The Historical Development of Japanese Investment in Singapore 1979-2007 by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Constantin Frantz Rechtfertigung der Diktatur Napoleons III by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Unterrichtsskript Volkswirtschaftslehre by Dennis Stanley Querfurth
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Bewusstheitsstufen sterbender Kinder' im Rahmen der LPE 10.3 P: Stärker als der Tod by Dennis Stanley Querfurth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy