Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt

Eine Kindheit in Berlin (West)

Fiction & Literature
Cover of the book Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt by Ulrike Sterblich, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Sterblich ISBN: 9783644475816
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: October 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Ulrike Sterblich
ISBN: 9783644475816
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: October 1, 2012
Imprint:
Language: German

"Wir nahmen die Linie 1, die nur kurz unter der Erde und danach die ganze Zeit oben entlangfuhr, was an diesem Tag gar nicht so gut war. Olivia, ihre Mutter und die anderen Engländer blickten durch die Fenster auf einen grauen Himmel über kaputten Häusern, auf überwucherte Brachen und Gleisanlagen, die seit Ewigkeiten außer Betrieb waren. Die Engländer sahen gesund und rotbackig aus, sie strahlten und waren bereit, alles ‹lovely› und ‹fantastic› zu finden, während die Leute in der U-Bahn tendenziell so grau und trüb und manchmal auch so kaputt wirkten wie die Stadt draußen, was mir ohne Engländer noch nie so sehr aufgefallen war. Leider reichte mein Englisch nicht aus, um das Kaputte und Graue mit Worten interessant zu machen. Am Schlesischen Tor in Kreuzberg stiegen wir aus und gingen bis nah ran an die Mauer. Die Engländer staunten sehr. Sie murmelten wieder: ‹The Wall› und machten viele Fotos, von der Mauer und von sich vor der Mauer. Dann stiegen wir alle noch auf eine Aussichtsplattform und guckten rüber in den Osten, wo es eindeutig nicht weniger trüb aussah als im Westen. ‹This is such a shame›, sagte Olivias Mutter. Ich erkannte diese Worte wieder aus dem Lied ‹Such A Shame› von der britischen Gruppe Talk Talk." Zwischen der Karl-Marx-Straße in Neukölln, Kudamm-Kinos und KaDeWe, zwischen dem Schrebergarten in Britz, Forum Steglitz und Europa–Center - eine Zeitreise zu einem verschwundenen Archipel und den Menschen, die ihn bewohnten: West-Berlin. Schillernd komische Geschichten aus der halben Stadt, die es nicht mehr gibt. "Wenn einer eine Stadt wie Berlin volley nehmen kann, dann ist es Ulrike Sterblich." (Wolfgang Herrndorf)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Wir nahmen die Linie 1, die nur kurz unter der Erde und danach die ganze Zeit oben entlangfuhr, was an diesem Tag gar nicht so gut war. Olivia, ihre Mutter und die anderen Engländer blickten durch die Fenster auf einen grauen Himmel über kaputten Häusern, auf überwucherte Brachen und Gleisanlagen, die seit Ewigkeiten außer Betrieb waren. Die Engländer sahen gesund und rotbackig aus, sie strahlten und waren bereit, alles ‹lovely› und ‹fantastic› zu finden, während die Leute in der U-Bahn tendenziell so grau und trüb und manchmal auch so kaputt wirkten wie die Stadt draußen, was mir ohne Engländer noch nie so sehr aufgefallen war. Leider reichte mein Englisch nicht aus, um das Kaputte und Graue mit Worten interessant zu machen. Am Schlesischen Tor in Kreuzberg stiegen wir aus und gingen bis nah ran an die Mauer. Die Engländer staunten sehr. Sie murmelten wieder: ‹The Wall› und machten viele Fotos, von der Mauer und von sich vor der Mauer. Dann stiegen wir alle noch auf eine Aussichtsplattform und guckten rüber in den Osten, wo es eindeutig nicht weniger trüb aussah als im Westen. ‹This is such a shame›, sagte Olivias Mutter. Ich erkannte diese Worte wieder aus dem Lied ‹Such A Shame› von der britischen Gruppe Talk Talk." Zwischen der Karl-Marx-Straße in Neukölln, Kudamm-Kinos und KaDeWe, zwischen dem Schrebergarten in Britz, Forum Steglitz und Europa–Center - eine Zeitreise zu einem verschwundenen Archipel und den Menschen, die ihn bewohnten: West-Berlin. Schillernd komische Geschichten aus der halben Stadt, die es nicht mehr gibt. "Wenn einer eine Stadt wie Berlin volley nehmen kann, dann ist es Ulrike Sterblich." (Wolfgang Herrndorf)

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Krabbenbrot und Seemannstod by Ulrike Sterblich
Cover of the book Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel by Ulrike Sterblich
Cover of the book Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm by Ulrike Sterblich
Cover of the book Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft by Ulrike Sterblich
Cover of the book Hamburger Nächte by Ulrike Sterblich
Cover of the book Die Speed Queen by Ulrike Sterblich
Cover of the book Morduntersuchungskommission by Ulrike Sterblich
Cover of the book Gefühltes Wissen by Ulrike Sterblich
Cover of the book Feders kleine Kräuterkunde by Ulrike Sterblich
Cover of the book Hinter Sibirien by Ulrike Sterblich
Cover of the book Lemmings Himmelfahrt by Ulrike Sterblich
Cover of the book Die Rosenbaum-Doktrin by Ulrike Sterblich
Cover of the book Die All-inclusive-Lüge by Ulrike Sterblich
Cover of the book Der Gottesspion by Ulrike Sterblich
Cover of the book Täterprofil by Ulrike Sterblich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy