Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Florian Zastrow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Zastrow ISBN: 9783638800983
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Zastrow
ISBN: 9783638800983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Einführung des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung im Jahre 1892 erfreut sich die GmbH ständig steigender Beliebtheit. Derzeit existieren rund 900.000 GmbHs in der Bundesrepublik Deutschland - das sind ca. 69 % aller Unternehmen. Diese Entwicklung beruht nicht zuletzt auf den zahlreichen Vorzügen, die diese Rechtsform mit sich bringt. Dazu zählen u. a., dass die GmbH zu jedem Zweck durch eine oder mehrere Person(en) gegründet werden kann (vgl. § 1 GmbHG), sich die Gründung einer GmbH relativ einfach gestaltet - es sind lediglich 25.000 EUR Stammkapital notwendig (vgl. § 5 Abs. 1 GmbHG) und den Gläubigern nur das Gesellschaftsvermögen haftet, nicht das Privatvermögen der Gesellschafter. Doch die Gründung und Führung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung birgt neben den o. g. Vorteilen auch etliche Gefahren. So ist die Rechtsform in der Vergangenheit vielfach zur Begehung schwerer Betrugsdelikte missbraucht worden. Daneben ist die Insolvenzanfälligkeit der GmbH im Vergleich zu anderen Rechtsformen überdurchschnittlich hoch. Dies bestärkt nicht zwangsläufig das Vertrauen in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Da die Geschäftsführer die GmbHs im Rechtsverkehr repräsentieren, rücken sie in besonderer Weise in den Blickpunkt des Interesses. Die Gesamtheit der Gesellschafter, als eines der beiden notwendigen GmbH-Organe, haftet lediglich bis zur Höhe ihrer Stammeinlage - die Geschäftsführer hingegen nicht. Sie treffen umfangreiche Pflichten und Risiken bei der Ausführung ihres Amtes. Über ihnen schwebt die persönliche Haftung wie das sprichwörtliche Damoklesschwert. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Haftung des GmbH-Geschäftsführers gegenüber den verschiedenen Anspruchsberechtigten darzulegen. Nach einer einführenden Erläuterung seiner Stellung als GmbH-Organ folgen Untersuchungen bezüglich der Haftung gegenüber der Gesellschaft (Innenhaftung), den Gesellschaftern und gegenüber Dritten (Außenhaftung). Die Arbeit endet mit einer kurzen Zusammenfassung der erlangten Erkenntnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Einführung des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung im Jahre 1892 erfreut sich die GmbH ständig steigender Beliebtheit. Derzeit existieren rund 900.000 GmbHs in der Bundesrepublik Deutschland - das sind ca. 69 % aller Unternehmen. Diese Entwicklung beruht nicht zuletzt auf den zahlreichen Vorzügen, die diese Rechtsform mit sich bringt. Dazu zählen u. a., dass die GmbH zu jedem Zweck durch eine oder mehrere Person(en) gegründet werden kann (vgl. § 1 GmbHG), sich die Gründung einer GmbH relativ einfach gestaltet - es sind lediglich 25.000 EUR Stammkapital notwendig (vgl. § 5 Abs. 1 GmbHG) und den Gläubigern nur das Gesellschaftsvermögen haftet, nicht das Privatvermögen der Gesellschafter. Doch die Gründung und Führung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung birgt neben den o. g. Vorteilen auch etliche Gefahren. So ist die Rechtsform in der Vergangenheit vielfach zur Begehung schwerer Betrugsdelikte missbraucht worden. Daneben ist die Insolvenzanfälligkeit der GmbH im Vergleich zu anderen Rechtsformen überdurchschnittlich hoch. Dies bestärkt nicht zwangsläufig das Vertrauen in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Da die Geschäftsführer die GmbHs im Rechtsverkehr repräsentieren, rücken sie in besonderer Weise in den Blickpunkt des Interesses. Die Gesamtheit der Gesellschafter, als eines der beiden notwendigen GmbH-Organe, haftet lediglich bis zur Höhe ihrer Stammeinlage - die Geschäftsführer hingegen nicht. Sie treffen umfangreiche Pflichten und Risiken bei der Ausführung ihres Amtes. Über ihnen schwebt die persönliche Haftung wie das sprichwörtliche Damoklesschwert. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Haftung des GmbH-Geschäftsführers gegenüber den verschiedenen Anspruchsberechtigten darzulegen. Nach einer einführenden Erläuterung seiner Stellung als GmbH-Organ folgen Untersuchungen bezüglich der Haftung gegenüber der Gesellschaft (Innenhaftung), den Gesellschaftern und gegenüber Dritten (Außenhaftung). Die Arbeit endet mit einer kurzen Zusammenfassung der erlangten Erkenntnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wer bin ich? - Mit Fokus auf den ersten Glaubensartikel by Florian Zastrow
Cover of the book Soziales Recht? Staatliche Gemeinschaft zwischen Macht und Ohnmacht by Florian Zastrow
Cover of the book Vom Latein zu den Volkssprachen - Der Umbruch in der Verbreitung der christlichen Botschaft im 16. Jahrhundert by Florian Zastrow
Cover of the book Schriftlicher Entwurf zu 'Sauf ruhig weiter, wenn du meinst' by Florian Zastrow
Cover of the book Probleme und Selektionsinstanzen bei Jugendlichen im Übergang zwischen Schule und Beruf by Florian Zastrow
Cover of the book Flambieren von Kirschen (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Florian Zastrow
Cover of the book Erdbeben - Ein Beitrag zu Charakterisierung, Ursachen und Forschung by Florian Zastrow
Cover of the book Das Landwirtschaftsgesetz der VRCh und der amtliche Effizienzkontrollbericht by Florian Zastrow
Cover of the book Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung des blinden Barthimäus by Florian Zastrow
Cover of the book Das Problem der Tragfähigkeit by Florian Zastrow
Cover of the book Ermutigung - Was bedeutet für mich Mut? Wie ermutige ich mich und andere? by Florian Zastrow
Cover of the book Ursachen, Darstellung und Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen by Florian Zastrow
Cover of the book Die Darstellung des Unternehmensgewinns unter Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung by Florian Zastrow
Cover of the book Die Immobilienkrise in den USA und die Rolle des Federal Reserve Systems by Florian Zastrow
Cover of the book Segregation und Ausgrenzungstendenzen in Städten by Florian Zastrow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy