Die Große Digitalmaschinerie

Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus mit den Mitteln der Computerwissenschaften

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Die Große Digitalmaschinerie by Ludger Eversmann, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludger Eversmann ISBN: 9783828867574
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: October 2, 2017
Imprint: Language: German
Author: Ludger Eversmann
ISBN: 9783828867574
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: October 2, 2017
Imprint:
Language: German

Die Philosophie will belehren und erziehen und ein besonderer Ort des Nachdenkens über die Welt sein – des Nachdenkens darüber, was aus einer Person, einer Gesellschaft oder der Welt werden kann. So schildert der Philosoph Michael Hampe den Sinn der "Lehren der Philosophie". Aber die Philosophen verfügen nicht über die Mittel der Fachwissenschaften, um diese Welt zu verändern und aktiv dazu beizutragen, dass aus ihr wird, was aus ihr werden kann. Ludger Eversmann hat darum diese "grundsätzliche Reflexion über Entwicklungsziele mit notwendigerweise utopischem Charakter", die in der Philosophie stattfindet, nach Jahren der ergebnislosen Suche zur Informatik geführt. Hier wurden und werden offenbar die für die heutige Zeit wichtigsten Mittel hervorgebracht, um aus unserer Welt das zu machen, was aus ihr werden kann. Während die Begriffe Automat oder Automation zum Alltagswissen gehören, wird meistens nicht verstanden, dass es sich bei den Automaten der Informatik um universale Automaten handelt. In der Universalität dieser Automaten ist der Keim dessen angelegt, was aus den Automaten und Robotern der Industriefabriken werden kann: universale Fabrikationsautomaten und -systeme. Universale Fabrikationssysteme aber verändern die Welt. Sie beenden den Kapitalismus. Sie machen aus der Welt, den Menschen und den Gesellschaften das, was aus ihnen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Philosophie will belehren und erziehen und ein besonderer Ort des Nachdenkens über die Welt sein – des Nachdenkens darüber, was aus einer Person, einer Gesellschaft oder der Welt werden kann. So schildert der Philosoph Michael Hampe den Sinn der "Lehren der Philosophie". Aber die Philosophen verfügen nicht über die Mittel der Fachwissenschaften, um diese Welt zu verändern und aktiv dazu beizutragen, dass aus ihr wird, was aus ihr werden kann. Ludger Eversmann hat darum diese "grundsätzliche Reflexion über Entwicklungsziele mit notwendigerweise utopischem Charakter", die in der Philosophie stattfindet, nach Jahren der ergebnislosen Suche zur Informatik geführt. Hier wurden und werden offenbar die für die heutige Zeit wichtigsten Mittel hervorgebracht, um aus unserer Welt das zu machen, was aus ihr werden kann. Während die Begriffe Automat oder Automation zum Alltagswissen gehören, wird meistens nicht verstanden, dass es sich bei den Automaten der Informatik um universale Automaten handelt. In der Universalität dieser Automaten ist der Keim dessen angelegt, was aus den Automaten und Robotern der Industriefabriken werden kann: universale Fabrikationsautomaten und -systeme. Universale Fabrikationssysteme aber verändern die Welt. Sie beenden den Kapitalismus. Sie machen aus der Welt, den Menschen und den Gesellschaften das, was aus ihnen werden kann.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Sterbebegleitung bei Demenzkranken by Ludger Eversmann
Cover of the book Abwicklungs- und Verteilungsprobleme bei massenhaft streitigen Insolvenzforderungen im Insolvenzverfahren by Ludger Eversmann
Cover of the book Das Haar in der Suppe by Ludger Eversmann
Cover of the book Geldpolitik der US-Notenbank by Ludger Eversmann
Cover of the book Kinder des Krieges – Soziale Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingskindern für Haupt- und Ehrenamtliche by Ludger Eversmann
Cover of the book Pandolfinis Wunderkammer by Ludger Eversmann
Cover of the book Wer oder was ist deutsch? by Ludger Eversmann
Cover of the book Nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten by Ludger Eversmann
Cover of the book Moltke Meets Confucius by Ludger Eversmann
Cover of the book Glitzermetropole Dubai by Ludger Eversmann
Cover of the book Ballermann. Das Buch by Ludger Eversmann
Cover of the book Zurück ins Leben by Ludger Eversmann
Cover of the book Führen Sie schon oder herrschen Sie noch? by Ludger Eversmann
Cover of the book Die Lausitzer by Ludger Eversmann
Cover of the book Der Dogmenwahn by Ludger Eversmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy