Die Griechen in Ägypten

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Griechen in Ägypten by Jan Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Richter ISBN: 9783638190152
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Richter
ISBN: 9783638190152
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Die große Kolonisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen den griechischen Volksgruppen zur Zeit der griechischen Kolonisation mit Ägypten. Die Bezeichnung Griechen werde ich als Sammelbegriff für die vom Mutterland des heutigen Griechenlands sowie von den Inseln Kleinasiens kommenden Angehörigen verschiedener Volksgruppen verwenden. Dabei werde ich speziell untersuchen wie die Griechen nach Ägypten kamen und welche Gründe es dafür gab. Außerdem werden die Handelsbeziehungen mit Ägypten aufgrund von archäologischen Quellen nachzuweisen sein. Jedoch werde ich mich nicht nur auf diese Quellen beziehen, sondern natürlich auch den sogenannten 'Vater der Geschichtsschreibung', Herodot, mit einbeziehen. Besonders sein zweites Buch gibt Aufschluß über die Beziehungen zu Ägypten sowie die politischen Verhältnisse dort. Dieser schriftlichen Quelle ist dabei eine ganz entscheidende Wichtigkeit beizumessen, vor allem weil die Aussagen sich in vielen Fällen mit den archäologischen Quellen decken. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Handelsplatz der Griechen, Naukratis, zu. Diese Stadt, welche unter der Saitendynastie in Ägypten eine entscheidende Rolle zwischen den Beziehungen von Griechenland und Ägypten bildete, ist auch deshalb von spezieller Bedeutung, da dort im Jahre 1885 Ausgrabungen stattfanden und auch hier die Beweislage über bloße Vermutungen hinaus geht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Die große Kolonisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen den griechischen Volksgruppen zur Zeit der griechischen Kolonisation mit Ägypten. Die Bezeichnung Griechen werde ich als Sammelbegriff für die vom Mutterland des heutigen Griechenlands sowie von den Inseln Kleinasiens kommenden Angehörigen verschiedener Volksgruppen verwenden. Dabei werde ich speziell untersuchen wie die Griechen nach Ägypten kamen und welche Gründe es dafür gab. Außerdem werden die Handelsbeziehungen mit Ägypten aufgrund von archäologischen Quellen nachzuweisen sein. Jedoch werde ich mich nicht nur auf diese Quellen beziehen, sondern natürlich auch den sogenannten 'Vater der Geschichtsschreibung', Herodot, mit einbeziehen. Besonders sein zweites Buch gibt Aufschluß über die Beziehungen zu Ägypten sowie die politischen Verhältnisse dort. Dieser schriftlichen Quelle ist dabei eine ganz entscheidende Wichtigkeit beizumessen, vor allem weil die Aussagen sich in vielen Fällen mit den archäologischen Quellen decken. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Handelsplatz der Griechen, Naukratis, zu. Diese Stadt, welche unter der Saitendynastie in Ägypten eine entscheidende Rolle zwischen den Beziehungen von Griechenland und Ägypten bildete, ist auch deshalb von spezieller Bedeutung, da dort im Jahre 1885 Ausgrabungen stattfanden und auch hier die Beweislage über bloße Vermutungen hinaus geht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inhaltszusammenfassung und Kritik zu Vera F. Birkenbihls 'Trotzdem Lehren' by Jan Richter
Cover of the book Abgeordnete zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Jan Richter
Cover of the book Abdalmalik ein Umayyadenkalif by Jan Richter
Cover of the book Wasser als Symbol: Eine Annäherung an die Fülle seiner Bedeutungen by Jan Richter
Cover of the book Die LTCM-Krise 1998: Ursachen und Folgen by Jan Richter
Cover of the book Hieronymus Boschs Johannes auf Patmos: Versuch einer Deutung auf der Grundlage verschiedener Johannesdarstellungen und schriftlicher Quellen by Jan Richter
Cover of the book Wir entdecken verschiedene Würfelnetze (Mathematik, 3. Klasse) by Jan Richter
Cover of the book Die 'Korridormethode' im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS by Jan Richter
Cover of the book Pluralisierung von Lebensformen - Veränderung familiärer Strukturen und innergesellschaftlicher Wandel by Jan Richter
Cover of the book Rezension und Analyse zentraler Elemente von Oka Rusminis Roman 'Erdentanz' by Jan Richter
Cover of the book Das Spiel der Allianzen: Erbfeindschaft, Freundschaft, Partnerschaft und Komplizität by Jan Richter
Cover of the book Das mitteleuropäische Söldnerwesen im 17. Jahrhundert im Vergleich zum preußischen Kantonssystem von 1733 by Jan Richter
Cover of the book Internet und konstruktivistischer Französischunterricht by Jan Richter
Cover of the book Die Wiederherstellung einer Bildungsnation. Die PISA-Studie und ihre Konsequenzen für die deutsche Bildungspolitik by Jan Richter
Cover of the book Die Reichsinsignien by Jan Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy