Die gläubigen Schuldner

Die spirituellen Gründe des Geldwahns

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Die gläubigen Schuldner by Yoshi Frey, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yoshi Frey ISBN: 9783732200719
Publisher: Books on Demand Publication: September 18, 2013
Imprint: Language: German
Author: Yoshi Frey
ISBN: 9783732200719
Publisher: Books on Demand
Publication: September 18, 2013
Imprint:
Language: German
Dieses Buch versucht die Frage zu beantworten, warum unser - bei näherem Hinsehen - mangelhaft funktionierendes Geldsystem existieren kann, ohne dass es von den meisten Menschen in Frage gestellt wird. Die Antwort auf diese Frage findet der Autor im kollektiven Unbewußten, und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Geld ist eine Glaubensangelegenheit, der Mammonismus eine Pseudoreligion. Das scheinbar rationale Fundament der modernen Zivilisation erweist sich bei näherer Betrachtung als irrationales, sakrales Paradigma unserer Kultur. Yoshi Frey lanciert hiervon ausgehend eine schlüssige und provokante Hypothese: das heutige Schuldgeld wird als eine unbewußte gesellschaftliche Projektion enthüllt, welches mit seinen inhärenten Zwängen die Menschheit in einer selbstzerstörerischen "Matrix" gefangen hält. Es gelingt ihm, die spirituellen Hintergründe dieser Projektion im kollektiven Schatten aufzuspüren und die existentielle Aufgabe der inneren Bewußtwerdung klar zu machen. […] Frey sieht im Prozeß der Selbsterkenntnis den Schlüssel zur Heilung unserer sozialen Gemeinschaft und unserer gestörten Beziehung zur Natur.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dieses Buch versucht die Frage zu beantworten, warum unser - bei näherem Hinsehen - mangelhaft funktionierendes Geldsystem existieren kann, ohne dass es von den meisten Menschen in Frage gestellt wird. Die Antwort auf diese Frage findet der Autor im kollektiven Unbewußten, und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Geld ist eine Glaubensangelegenheit, der Mammonismus eine Pseudoreligion. Das scheinbar rationale Fundament der modernen Zivilisation erweist sich bei näherer Betrachtung als irrationales, sakrales Paradigma unserer Kultur. Yoshi Frey lanciert hiervon ausgehend eine schlüssige und provokante Hypothese: das heutige Schuldgeld wird als eine unbewußte gesellschaftliche Projektion enthüllt, welches mit seinen inhärenten Zwängen die Menschheit in einer selbstzerstörerischen "Matrix" gefangen hält. Es gelingt ihm, die spirituellen Hintergründe dieser Projektion im kollektiven Schatten aufzuspüren und die existentielle Aufgabe der inneren Bewußtwerdung klar zu machen. […] Frey sieht im Prozeß der Selbsterkenntnis den Schlüssel zur Heilung unserer sozialen Gemeinschaft und unserer gestörten Beziehung zur Natur.

More books from Books on Demand

Cover of the book Im Bannkreis Venedigs by Yoshi Frey
Cover of the book Korean Folk Tales by Yoshi Frey
Cover of the book Kinder begegnen Kräutern by Yoshi Frey
Cover of the book Feldpost von: Obergefreiter Andreas Rehermann by Yoshi Frey
Cover of the book Ein Granatapfelhaus - A House of Pomegranates by Yoshi Frey
Cover of the book Marketing und Recht by Yoshi Frey
Cover of the book Sting by Yoshi Frey
Cover of the book Georges Détrey, photographies, Vol. 1 by Yoshi Frey
Cover of the book Excel-Seminarmappe by Yoshi Frey
Cover of the book Ein mechanisches Kommutierungsverfahren zum direkten Betrieb von permanenterregten Synchronmaschinen aus einer Gleichspannungsquelle by Yoshi Frey
Cover of the book Secrets from the NATO Kitchens by Yoshi Frey
Cover of the book 10 Commandments for the future author by Yoshi Frey
Cover of the book Sternengeflüster by Yoshi Frey
Cover of the book Der Graf von Monte Christo by Yoshi Frey
Cover of the book 10 geführte Autogene Trainings für Seminarleiter und ... by Yoshi Frey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy