Die Gesundmacher

Was Bakterien für unseren Körper tun und wie wir sie dabei unterstützen können

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biology
Cover of the book Die Gesundmacher by Bernhard Kegel, DUMONT Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Kegel ISBN: 9783832189563
Publisher: DUMONT Buchverlag Publication: April 10, 2017
Imprint: DUMONT Buchverlag Language: German
Author: Bernhard Kegel
ISBN: 9783832189563
Publisher: DUMONT Buchverlag
Publication: April 10, 2017
Imprint: DUMONT Buchverlag
Language: German

Der menschliche Körper ist einer der am dichtesten besiedelten Orte der Welt. Und nirgendwo im Körper gibt es so viele Mikroben wie im Darm. Seit Neuestem weiß man: Verdauungshilfe ist dabei noch eine der leichtesten Aufgaben, die die Bakterien leisten. Doch in unserer zunehmend übertrieben hygienischen Welt verlieren wir zunehmend an Menge und Vielfalt unserer unsichtbaren Helfer - die Folgen: Übergewicht, Depression, Allergien und andere Autoimmunkrankheiten. Es gilt, die Darmflora wieder zu regulieren. Bernhard Kegel erklärt in diesem erweiterten und überarbeiteten Auszug aus seinem Sachbuch 'Die Herrscher der Welt' kenntnisreich, wie das Zusammenleben zwischen Mensch und Mikrobe funktioniert, welche bakteriellen Hotspots es neben dem Darm noch in unserem Körper gibt und wie wir das neue Wissen für unsere Gesundheit nutzen können.

Bernhard Kegel, geboren 1953 in Berlin, studierte Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin. Seit 1993 veröffentlichte er mehrere Romane und Sachbücher, zuletzt er-schienen bei DuMont die Sachbücher >Epigenetik< (2009), >Tiere in der Stadt< (2013) und >Die Herrscher der Welt< (2015). Bernhard Kegels Bücher wurden mit mehreren Publizistikpreisen ausgezeichnet. Der Autor lebt in Berlin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der menschliche Körper ist einer der am dichtesten besiedelten Orte der Welt. Und nirgendwo im Körper gibt es so viele Mikroben wie im Darm. Seit Neuestem weiß man: Verdauungshilfe ist dabei noch eine der leichtesten Aufgaben, die die Bakterien leisten. Doch in unserer zunehmend übertrieben hygienischen Welt verlieren wir zunehmend an Menge und Vielfalt unserer unsichtbaren Helfer - die Folgen: Übergewicht, Depression, Allergien und andere Autoimmunkrankheiten. Es gilt, die Darmflora wieder zu regulieren. Bernhard Kegel erklärt in diesem erweiterten und überarbeiteten Auszug aus seinem Sachbuch 'Die Herrscher der Welt' kenntnisreich, wie das Zusammenleben zwischen Mensch und Mikrobe funktioniert, welche bakteriellen Hotspots es neben dem Darm noch in unserem Körper gibt und wie wir das neue Wissen für unsere Gesundheit nutzen können.

Bernhard Kegel, geboren 1953 in Berlin, studierte Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin. Seit 1993 veröffentlichte er mehrere Romane und Sachbücher, zuletzt er-schienen bei DuMont die Sachbücher >Epigenetik< (2009), >Tiere in der Stadt< (2013) und >Die Herrscher der Welt< (2015). Bernhard Kegels Bücher wurden mit mehreren Publizistikpreisen ausgezeichnet. Der Autor lebt in Berlin.

More books from DUMONT Buchverlag

Cover of the book Das Labyrinth by Bernhard Kegel
Cover of the book Dunkles Arles by Bernhard Kegel
Cover of the book Tag der Vergeltung by Bernhard Kegel
Cover of the book Wenn der Wind singt / Pinball 1973 by Bernhard Kegel
Cover of the book Brüder by Bernhard Kegel
Cover of the book Ein Glas voll Mord - DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek by Bernhard Kegel
Cover of the book Ein letzter Sommer in Méjean by Bernhard Kegel
Cover of the book Erzähl es niemandem! by Bernhard Kegel
Cover of the book Die Stellung by Bernhard Kegel
Cover of the book Triffst du Buddha, töte ihn! by Bernhard Kegel
Cover of the book Ein Leben by Bernhard Kegel
Cover of the book Wir bleiben in der Nähe by Bernhard Kegel
Cover of the book Melodien by Bernhard Kegel
Cover of the book Relax by Bernhard Kegel
Cover of the book Tödliche Camargue by Bernhard Kegel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy